Letztes Wort des Angeklagten

Letztes Wort des Angeklagten
Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Im deutschen Strafprozess gebührt dem Angeklagten in der Hauptverhandlung nach den Schlussvorträgen und vor der Urteilsfindung das letzte Wort. Dieses Recht ist in der Vorschrift des § 258 Abs. 2 StPO verankert.

Zwar ist der Angeklagte nicht dazu verpflichtet, das letzte Wort zu ergreifen, jedoch erhält er hier nochmals, nach der zuvor gegebenen Möglichkeit einer Einlassung, Gelegenheit, etwas zur Sache oder zu seiner Person vorzutragen, sich zu entschuldigen oder ein Geständnis abzulegen. Das letzte Wort ist nicht auf den Verteidiger übertragbar und kann daher nur persönlich wahrgenommen werden.[1]

Der Grund für die Einräumung des letzten Wortes ist der grundgesetzlich verankerte Anspruch auf rechtliches Gehör aus Art. 103 Abs. 1 GG, wonach jedem Betroffenen ausreichend Gelegenheit gegeben werden muss, sich zu einem Vorwurf zu äußern. Es handelt sich dabei um ein grundrechtsgleiches Recht.

Wird dem Angeklagten das letzte Wort versagt, stellt dies einen relativen Revisionsgrund im Sinne des § 337 StPO dar.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Werner Beulke: Strafprozessrecht. 11. Auflage 2010. S. 245.
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berühmte letzte Worte — Unter den letzten Worten versteht man das, was ein Mensch im Angesicht seines Todes der Nachwelt als Quintessenz seines Lebens hinterlässt. Sie werden seit Jahrtausenden von verschiedenen Völkern der Erde für bewahrenswert erachtet. Obwohl sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreyfus-Affäre — Zeitgenössische Darstellung von Alfred Dreyfus während seines zweiten Prozesses vor dem Militärgericht in Rennes. Vanity Fair vom 7. September 1899 Als Dreyfus Affäre bezeichnet man die Verurteilung des jüdischen Artillerie Hauptmanns Alfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Beauchamp-Sharp-Tragödie — Jeroboam O. Beauchamp ermordet Solomon P. Sharp (Stich aus dem Jahre 1833, erschienen in The United States Criminal Calendar) Als Beauchamp Sharp Tragödie oder Kentucky Tragödie (engl. Kentucky Tragedy) wird der Mord an dem Politiker Solomon P.… …   Deutsch Wikipedia

  • Blaubart (Erzählung) — Blaubart ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im Jahr 1982 und ist die letzte größere literarische Arbeit des Autors. In der Erzählung griff Frisch noch einmal wesentliche Motive aus seinem Werk auf:… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwehrordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Ermittlungsordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Flussordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesurteil — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine vermeintlich durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dabei liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordal — Die Feuerprobe (Dierick Bouts der Ältere). Ein Gottesurteil (lat. ordalium) oder Ordal ist eine durch ein übernatürliches Zeichen herbeigeführte Entscheidung in einem Rechtsstreit. Dem Gottesurteil liegt die Vorstellung zugrunde, ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsverbrecherprozesse in Niederländisch-Indien — wurden 1946 1949 von der niederländischen Kolonialmacht gegen japanische Militärpersonen oder deren Helfer wegen im Pazifikkrieg begangener Kriegsverbrechen durchgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 1.1 Revision 2 Prozesse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”