- Leudersdorf
-
Leudersdorf Ortsgemeinde ÜxheimKoordinaten: 50° 21′ N, 6° 45′ O50.3422276.743711465Koordinaten: 50° 20′ 32″ N, 6° 44′ 37″ O Höhe: 465–559 m ü. NN Fläche: 11,13 km² Einwohner: 475 Eingemeindung: 1. Jan. 1968 Postleitzahl: 54579 Vorwahl: 02696 Lage von Leudersdorf in Rheinland-Pfalz
Leudersdorf ist ein Ortsteil der Ortsgemeinde Üxheim in der Verbandsgemeinde Hillesheim im rheinland-pfälzischen Landkreis Vulkaneifel. Bis zum 1. Januar 1968 war Leudersdorf (mit Flesten und Nollendorf) eine selbstständige Gemeinde.
Der Ort mit rund 500 Einwohnern (Stand: 2005) liegt 1 km westlich von Üxheim in der Eifel. Die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen verläuft in 1 km Entfernung nordwestlich. Bei Leudersdorf handelt es sich um eine Wohngemeinde mit etwas Landwirtschaft und 18 Handwerksbetrieben. An Vereinen sind vorhanden ein Theaterverein, ein Musikverein, ein Landfrauenverein, ein Gesangverein und die Freiwillige Feuerwehr.
Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 855. Die Eingemeindung nach Üxheim erfolgte 1968.
Inhaltsverzeichnis
Freiwillige Feuerwehr Leudersdorf (FFL)
Zwischen 1890-1891 wurde die FFL gegründet, die das notwendige Löschwasser entweder dem Brunnen oder dem 1905 zugeschütteten Löschteich (d´r Weier) entnahmen. Unterstützt durch die Rheinische Provinzial Feuerversicherungsanstalt wurde anlässlich eines Brandes 1893 eine fahrbare Handspritze angeschafft. Bis 1933 gab es vier Brandmeister und bis 1953 einen weiteren Brandmeister. In den 1950er Jahren erfolgte die Anschaffung eines TSA und 1968 eines TSF.[1]
Persönlichkeiten
- Ulrich Henn (* 1925), ein Bildhauer sakraler Kunst, lebt und arbeitet seit 1962 in Leudersdorf
- Ralf Kramp (* 1963), ein Autor, Karikaturist und Verleger, lebt in Flesten
- Walter Reinarz (* 1957), ein jetzt in Köln lebender Kommunalpolitiker und Manager, wurde in Leudersdorf geboren
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Heimatbuch Gemeinde Üxheim, Hrsg: Ortsgemeinde Üxheim, Büro-Buch-Druck F. Werner, Daun, 1998, S. 606
Wikimedia Foundation.