- Leuderode
-
Leuderode Gemeinde FrielendorfKoordinaten: 50° 58′ N, 9° 24′ O50.96759.3991666666667395Koordinaten: 50° 58′ 3″ N, 9° 23′ 57″ O Höhe: 395–417 m ü. NN Einwohner: 147 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Eingemeindet nach: Frielendorf Postleitzahl: 34621 Vorwahl: 05684 Leuderode ist ein Ortsteil der Gemeinde Frielendorf im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Deutschland.
Leuderode liegt östlich des Hauptortes mitten im Knüllgebirge am Osterbach. Die Kirche liegt auf einer kleinen Anhöhe mitten im Dorf.
Der Ort wird 1197 als Gutshof des Klosters Spieskappel erstmals erwähnt.
Die Schreibweise des Ortsnamens wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte wie folgt:
- Ludenrot (1196/97)
- in Ludenroth (1213)
- in Lutinrode (1215/39)
- Lutenrod (1235)
- in Lutenrode (1254)
- Ludenrade um (1490)
- Luderode, Luderodt (1537)
- Leutenrode, Leudenroda (1575/85)
- Leudenrode (1587)
- zu Luderoden (1591)
- Leudenrohtt (1603)
- Leudenrodt (1610)
- Leuterode (1780).
Weblinks
- Der Ort auf www.frielendorf.de
- Der Ort im Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Leuderode im BAM-Portal
Allendorf | Gebersdorf | Großropperhausen | Lanertshausen | Leimsfeld | Lenderscheid | Leuderode | Linsingen | Obergrenzebach | Schönborn | Siebertshausen | Spieskappel | Todenhausen | Verna | Welcherod
Wikimedia Foundation.