- Lichtwarkschule
-
Die Lichtwarkschule war eine 1914 gegründete reformpädagogische Schule in Hamburg-Winterhude. Zwischen 1920 und 1937 war sie nach Alfred Lichtwark benannt, einem der Begründer der Museumspädagogik und der Kunsterziehungsbewegung sowie erstem Direktor der Hamburger Kunsthalle. Im Zuge nationalsozialistischer Gleichschaltung wurde das Profil der Schule nach 1933 schrittweise verändert, bis diese 1937 endgültig von der Landesunterrichtsbehörde aufgelöst und mit dem Heinrich-Hertz-Realgymnasium zur Oberschule am Stadtpark für Jungen zusammengelegt wurde. Heute befindet sich in dem Schulgebäude die Heinrich-Hertz-Schule.
Inhaltsverzeichnis
Pädagogik und Schulprofil
1914 wurde die Lichtwarkschule gegründet, zunächst als Realschule mit dem Grundgedanken der Reformpädagogik und dem Bildungsziel selbstbestimmter und verantwortlicher Teilhabe an der Demokratisierung des gesellschaftlichen Lebens. Später strebte man einen neuen Typ der höheren Schule an, der die Kultur in den Mittelpunkt stellt, das Prinzip der Aneignung durch Arbeit und den Gemeinschaftsgedanken betont. Die wichtigsten Fächer waren Deutsch, Englisch, Geschichte, Erdkunde, Musik, Kunst, Wirtschaftslehre sowie Werkunterricht. Die Einführung der Koedukation und die tägliche Sportstunde stellten weitere Besonderheiten dar. Sie war die einzige Reformschule in Hamburg, die bis zum Abitur führte.
Lehrer
1919 übernahm der Reformpädagoge Peter Petersen die Leitung der Lichtwarkschule. Von 1926 bis zu seiner Entlassung 1933 durch die Nationalsozialisten war Heinrich Landahl Rektor.
Von 1921 bis 1929 und erneut von 1931 bis 1934 war Ernst Loewenberg Lehrer an der Lichtwarkschule und zugleich Dozent für Deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Hans Liebeschütz war von 1928 (nach anderen Angaben 1929) für die Lichtwarkschule tätig, bis er 1934 aufgrund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus dem Schuldienst entlassen wurde. Die zum Umfeld des Hamburger Kreises der Weißen Rose zählende Lehrerin Erna Stahl unterrichtete von 1930 bis 1935 an der Lichtwark-Schule.
Schüler
Bis 1928 besuchte die spätere kommunistische Juristin und Wirtschaftswissenschaftlerin Lola Zahn die Lichtwarkschule. Der spätere Journalist, Unteroffizier und Widerstandskämpfer Heinz Strelow, 1943 in Berlin-Plötzensee hingerichtet, besuchte die Schule. Heinz Kucharski und Traute Lafrenz, die Unterricht bei Erna Stahl hatten, gehörten wie diese zum Hamburger Zweig der Weißen Rose, wie auch Karl Ludwig Schneider und Margaretha Rothe, die die Schule von 1936 bis 1937 besuchte. Neben Strelow wurde auch der spätere Schriftsetzer Heinz Prawitt wegen seines antifaschisten Widerstands ermordet. Darüber hinaus sind 28 weitere Lichtwarkschüler als Widerstandskämpfer bekannt geworden.[1]
1937 legte der spätere Bundeskanzler Helmut Schmidt hier das Abitur ab. Im selben Jahrgang waren dessen Ehefrau Loki Schmidt sowie der spätere SPD-Bundestagsabgeordnete Rolf Meinecke.
Zu den Schülern, die besonders durch die musische Erziehung geprägt wurden, zählen der Geiger und Komponist Bernhard Hamann, die Komponistin Felicitas Kukuck, der Typograf und Buchgestalter Richard von Sichowsky und der Kunsthistoriker John Rewald.
Schulgebäude und Kunstwerke
Das Schulgebäude Haus am Grasweg wurde nach Plänen Fritz Schumachers, eines Mitbegründers des Deutschen Werkbundes und Förderers der neuzeitlichen Backsteinbauweise in Norddeutschland, errichtet. Die Planungen begannen bereits 1910, der Bau konnte aber erst im April 1925 bezogen werden. Das Gebäude war auch architektonisch als Gegensatz zur nahegelegenen traditionsbewussten Gelehrtenschule des Johanneums geplant. Es wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt und beim Wiederaufbau vor allem im Dachbereich verändert.
Eine Orgel des Schriftstellers und gelernten Orgelbauers Hans Henny Jahnns wurde 1931 von Karl Kemper gebaut und 1991 von Orgelbaumeister G. Christian Lobback restauriert.
Literatur
- Anne-Kathrin Beer: Eine Schule, die hungrig machte. Helmut und Loki Schmidt und die Lichtwarkschule. Edition Temmen, Bremen 2007 (Studien der Helmut und Loki Schmidt-Stiftung, Bd. 3), ISBN 3-86108-895-9
- Angela Bottin: Enge Zeit. Spuren Vertriebener und Verfolgter der Hamburger Universität. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Audimax der Universität Hamburg vom 22. Februar bis 17. Mai 1991. Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte Band 11, Hamburg 1992, ISBN 3-496-00419-3
- Ursel Hochmuth, Gertrud Meyer: Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand. 1933 - 1945, Zweite Auflage, Frankfurt 1980, ISBN 3-87682-036-7
- Reiner Lehberger: Die Lichtwarkschule in Hamburg. Das pädagogische Profil einer Reformschule des höheren Schulwesens in der Weimarer Republik. Darstellung und Quellen. Herausgegeben von der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, Amt für Schule, Referat S 13/31, Hamburg 1996, ISBN 3-929728-27-3
- Joachim Wendt: Die Lichtwarkschule in Hamburg (1921 - 1937) - eine Stätte der Reform des höheren Schulwesens. Verl. Verein für Hamburgische Geschichte, Hamburg 2000, ISBN 3-923356-95-1
- [Lichtwarkschule]: 50. Geburtstag eines Gebäudes: Jahrzehnte der Erinnerung. 19. April 1975
- Die Lichtwarkschule. Idee und Gestalt. Hrsg. vom Arbeitskreis Lichtwarkschule (verantw. Herbert Meinke und Marianne Schmidt), Hamburg 1979
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ursel Hochmuth/Gertrud Meyer: Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand 1933–1945. Röderberg-Verlag: Frankfurt/Main 1980 S. 80
53.59246710.011098Koordinaten: 53° 35′ 32,9″ N, 10° 0′ 40″ OKategorien:- Historische reformpädagogische Schule
- Schule in Hamburg
- Bezirk Hamburg-Nord
Wikimedia Foundation.