- Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (1. Republik, 2. Wahlperiode)
-
Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (1. Republik, 2. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag in der 2. Wahlperiode der Ersten Republik auf. Die Gesetzgebungsperiode dauerte von der Konstituierung des Landtags am 4. Mai 1922 bis zum 3. Mai 1927. Die Konstituierung des nachfolgenden Landtags der 3. Wahlperiode erfolgte am 4. Mai 1927.
Bei der Landtagswahl 1922 hatte die Christlichnationale Wahlgemeinschaft die absolute Stimmen- und Mandatsmehrheit erzielt, wobei die Anzahl der Landtagsmandate im Vorfeld von 40 auf 28 gesenkt worden war. Bei der Christlichnationalen Wahlgemeinschaft hatte es sich um ein Parteibündnis aus Christlichsozialer Partei (CSP), der Deutscher Nationalsozialistischer Arbeiterpartei (DNSAP) und dem Freiheitlichen Salzburger Bauernbund gehandelt. Gemeinsam hatte das Wahlbündnis 16 Mandate erzielt, wobei nach der internen Aufteilung 14 Mandate der CSP und je ein Mandat der DNSAP bzw. dem Salzburger Bauernbund zufielen. Nach der Wahl bildeten die drei Parteien jedoch keinen gemeinsamen Landtagsklub, vielmehr blieben die Vertreter von NSDAP und Bauernbund fraktionslos und arbeiteten informell mit der Großdeutschen Volkspartei zusammen. Des Weiteren erreichte die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) zehn Mandate, die neugegründete Großdeutsche Volkspartei (GDVP), die teilweise die Nachfolge der Freiheitlichen Bürger-, Bauern- und Arbeiterpartei angetreten hatte, zog mit zwei Mandaten in den Landtag ein.
Nach der Angelobung der Landtagsabgeordneten am 4. Mai 1922 wählte der Landtag noch am selben Tag die Mitglieder der Landesregierung Rehrl I.
Inhaltsverzeichnis
Funktionen
Landtagspräsidenten
Das Amt des Landtagspräsidenten übernahm in der 2. Wahlperiode Josef Breitenfelder (SDAP), der zuvor das Amt des Ersten Landtagspräsident-Stellvertreters innegehabt hatte. Das Amt des Ersten Landtagspräsident-Stellvertreters übernahm 1922 Wilhelm Scherthanner (CSP), in die Funktion des Zweiten Landtagspräsident-Stellvertreters wurde erneut Josef Rainer (CSP) gewählt. Die Wahl der drei Landtagspräsidenten erfolgte am 4. Mai 1922.
Landtagsabgeordnete
Name Fraktion Anmerkung Bachinger Josef CSP Baumgartner Eduard SDAP Breitenfelder Josef SDAP Christoph Anton GDVP am 19. November 1924 verstorben Emminger Karl SDAP Etter Daniel CSP Fersterer Bartholomäus CSP am 1. Dezember 1925 fürJohann Hasenauer angelobt Freundlinger Franz fraktionslos am 2. Mai 1924 für Johann Ober angelobt, Mitglied des Salzburger Bauernbundes Hasenauer Johann CSP bis 24. November 1925 Hauthaler Josef CSP Huber Johann CSP Kalschegg Alois GDVP am 28. November 1924 für Anton Christoph angelobt Kirchner Johann CSP Klaushofer Marie SDAP bis 13. Jänner 1925 Kriechhammer Johann CSP Leukert Heinrich SDAP Neumayr Anton SDAP Neureiter Michael CSP Nitzinger Johann CSP Ober Johann fraktionslos bis 1. Mai 1924, Mitglied des Salzburger Bauernbundes Ott Max GDVP Perner Jakob CSP am 13. Juli 1925 verstorben Preis Josef CSP Preussler Robert SDAP Prodinger Hans fraktionslos Mitglied der DNSAP Rainer Johann CSP am 17. November 1925 angelobt Rainer Josef CSP Rehrl Franz CSP Riedler Josef SDAP Schernthanner Wilhelm CSP Schwaiger Josef SDAP bis 13. Jänner 1925 Treml Johann SDAP Witternigg Anna SDAP am 14. Jänner 1925 angelobt Wowes Theresia SDAP am 14. Jänner 1925 angelobt Literatur
- Richard Voithofer: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch 1918 bis zur Gegenwart. Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar 2007. ISBN 978-3-205-77680-2
Listen der Abgeordneten zum Salzburger Landtag nach Gesetzgebungsperioden (GP)/Wahlperioden (WP)Herzogtum Salzburg: 1. WP (1861–1866) | 2. WP (1867–1869) | 3. WP (1870) | 4. WP (1871–1877) | 5. WP (1878–1883) | 6. WP (1884–1889) | 7. WP (1890–1895) | 8. WP (1896–1901) | 9. WP (1902–1908) | 10. WP (1909–1914)
Erste Republik: Prov. Landesversammlung (1918–1919) | 1. WP (1919–1922) | 2. WP (1922–1927) | 3. WP (1927–1932) | 4. WP (1932–1934)
Austrofaschismus: „Ständischer Landtag“ (1934–1938)
Zweite Republik: 1. GP (1945–1949) | 2. GP (1949–1954) | 3. GP (1954–1959) | 4. GP (1959–1964) | 5. GP (1964–1969) | 6. GP (1969–1974) | 7. GP (1974–1979) | 8. GP (1979–1984) | 9. GP (1984–1989) | 10. GP (1989–1994) | 11. GP (1994–1999) | 12. GP (1999–2004) | 13. GP (2004–2009) | 14. GP (ab 2009)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (1. Republik, 1. Wahlperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (1. Republik, 1. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag in der 1. Wahlperiode der Ersten Republik auf. Die Gesetzgebungsperiode dauerte von der Konstituierung des Landtags… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (1. Republik, 4. Wahlperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (4. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag in der 4. Wahlperiode auf. Der Landtag konstituierte sich nach der Landtagswahl 1932 am 19. Mai 1932. Bei der Landtagswahl 1932… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (1. Republik, 3. Wahlperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (3. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag in der 3. Wahlperiode auf. Der Landtag konstituierte sich nach der Landtagswahl 1927 am 4. Mai 1927. Landtagsabgeordnete Name… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Wiener Landtag und Gemeinderat (18. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des 18. Wiener Landtags und Gemeinderats in der Legislaturperiode von 2005 bis 2010 (Stand 14. November 2008). Nach der Wiener Landtags und Gemeinderatswahlen am 23. Oktober 2005 entfielen 55 von 100 Mandaten auf die SPÖ, 18… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 9. Wahlperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 9. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag des Herzogtums Salzburg in der 9. Wahlperiode auf. Die Angelobung der Abgeordneten erfolgte am 29. Dezember 1902,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 4. Wahlperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 4. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag des Herzogtums Salzburg in der 4. Wahlperiode auf. Die Angelobung der Abgeordneten erfolgte am 14. September 1871,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 5. Wahlperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 5. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag des Herzogtums Salzburg in der 5. Wahlperiode auf. Die Angelobung der Abgeordneten erfolgte am 26. September 1878,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 6. Wahlperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 6. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag des Herzogtums Salzburg in der 6. Wahlperiode auf. Die Angelobung der Abgeordneten erfolgte am 15. September 1884,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 7. Wahlperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 7. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag des Herzogtums Salzburg in der 7. Wahlperiode auf. Die Angelobung der Abgeordneten erfolgte am 14. Oktober 1890, wobei … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 8. Wahlperiode) — Diese Liste der Abgeordneten zum Salzburger Landtag (Herzogtum, 8. Wahlperiode) listet alle Abgeordneten zum Salzburger Landtag des Herzogtums Salzburg in der 8. Wahlperiode auf. Die Angelobung der Abgeordneten erfolgte am 26. Jänner 1897, wobei… … Deutsch Wikipedia