- Liste der Baudenkmale in Schenkendöbern
-
In der Liste der Baudenkmale in Schenkendöbern sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Schenkendöbern und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Der Ort Reicherskreuz ist aufgrund der Satzung über die Unterschutzstellung des Denkmalbereichs „Ortslage Reicherskreuz“ geschützt.[1]
Baudenkmale
Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild 1 Atterwasch
Dorfstraße 50
Dorfkirche 2 Atterwasch
Dorfstraße 51
Pfarrhaus 3 Bärenklau
Dorfstraße 67
Alte Schule 4 Bärenklau
Heimstraße 15
Schloss 5 Bärenklau
Heimstraße 15
Parkanlage 6 Grano
Kirchgasse 3
Dorfkirche und fünf Grabsteine 7 Groß Drewitz Gutspark 8 Groß Drewitz
Pinnower Weg
Herrenhaus 9 Kerkwitz Sowjetischer Ehrenfriedhof, an der Bahnstrecke Cottbus-Guben 10 Kerkwitz
Dorfstraße
Dorfkirche 11 Kerkwitz
Hauptstraße 73
Gasthof 12 Krayne
Hubertusweg 1
Wohnhaus „Hubertushof“ 13 Krayne
Schloßstraße 14, 16
Landschaftspark 14 Krayne
Schloßstraße 16
Herrenhaus 15 Lübbinchen
An der B 230 / Bärenklauer Weg
Gutsanlage, bestehend aus Herrenhaus, Wirtschaftsgebäude mit Torhaus, Einfriedungen, Pflasterungen und Park 16 Pinnow Dorfkirche 17 Reicherskreuz
Dorfstraße 18a
Dorfkirche 18 Schenkendöbern Dorfstraße 45
Herrenhaus 19 Sembten
Eichenhof, Gutshof 5, Parkstraße 4, 7, Steinsdorfer Straße
Herrenhaus mit Park und Gutsanlage (Anlage und Grundriss des Gutshofs sowie Anordnung der Baukörper) mit vier Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, Torspeicher, kleinem Speicher, Bullenstall, zwei Scheunen, Mühle, Brennerei, Schmiede, Backhaus, Waage/ Transformatorenhaus sowie Einfriedung und Hofbefestigung Das ehemalige Gutshaus ist ein zweigeschossiger Bau aus dem 18. Jahrhundert. Zum Gutshaus gehört ein englischer Park. 20 Sembten
Lindenstraße 21
Dorfkirche Die evangelische Kirche stammt im Kern aus dem Mittelalter, im Jahre 1814 wurde sie erneuert. Der Kanzelaltar stammt aus der Bauzeit. Einzelnachweis
- ↑ Aushang durch die Gemeinde Reicherskreuz vom 23. Dezember 1993
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, 2000, Deutscher Kunstverlag München Berlin, ISBN 3-422-03054-9
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Schenkendöbern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum: Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Spree-Neiße (PDF-Datei; 150 kB)
Briesen | Burg (Spreewald) | Dissen-Striesow | Döbern | Drachhausen | Drebkau | Drehnow | Felixsee | Forst (Lausitz) | Groß Schacksdorf-Simmersdorf | Guben | Guhrow | Heinersbrück | Hornow-Wadelsdorf | Jämlitz-Klein Düben | Jänschwalde | Kolkwitz | Neiße-Malxetal | Neuhausen/Spree | Peitz | Schenkendöbern | Schmogrow-Fehrow | Spremberg | Tauer | Teichland | Tschernitz | Turnow-Preilack | Welzow | Werben | Wiesengrund
Wikimedia Foundation.