- Liste der Baudenkmäler in Kirchdorf an der Amper
-
In der Liste der Baudenkmäler in Kirchdorf sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Kirchdorf aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Kirchdorf a.d.Amper
- Obere Hauptstraße 6; Pfarrhof, barocker Walmdachbau, im Dachwerk bez. 1708.
- Obere Hauptstraße 7; Kath. Pfarrkirche St. Martin, stattlicher Barockbau 1706/08; mit Ausstattung
- Obere Hauptstraße; Mariensäule, bez. 1911.
Burghausen
- Kath. Filialkirche St. Georg; wohl 18. Jh., Satteldachturm 1848; mit Ausstattung.
Geierlambach
- Kapelle; erbaut 1884; mit Ausstattung; an der Hauptstraße.
Hahnbach
- Grenzstein; des Hochstifts Freising, bez. 1762; nordwestlich im Wald.
Helfenbrunn
- Kapelle St. Sebald; 1697; mit Ausstattung; an der Abzweigung Sünzhausen.
- Wegkapelle; 19. Jh.; mit Ausstattung; nördlich an der Straße nach Kirchdorf.
Hirschbach
- Kath. Filialkirche St. Pankratius; spätgotisch, auf älterer Grundlage, Turm und Sakristei 18. Jh.; mit Ausstattung.
Nörting
- Kath. Filialkirche St. Katharina; rechteckiger klassizistischer Bau mit Fassadenturm, um 1830/35; mit Ausstattung.
Wippenhausen
- Kath. Filialkirche St. Nikolaus, im Kern frühmittelalterlicher Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und angefügter Sakristei, Barockisierung nach 1704, Chorflankenturm 1848, Ausbau im 19. Jh., Erweiterung 1921; mit Ausstattung.
- Haus Nr. 18; Ehem. Schule, neubarocker Bau von 1904.
- Haus Nr. 21; Pfarrhof, Walmdachbau, Ende 18. / Anfang 19. Jh.
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Allershausen | Attenkirchen | Au i.d.Hallertau | Eching | Fahrenzhausen | Freising | Gammelsdorf | Haag a.d.Amper | Hallbergmoos | Hohenkammer | Hörgertshausen | Kirchdorf a.d.Amper | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Mauern | Moosburg a.d.Isar | Nandlstadt | Neufahrn b.Freising | Paunzhausen | Rudelzhausen | Wang | Wolfersdorf | Zolling
Wikimedia Foundation.