- Liste der Baudenkmäler in Hallbergmoos
-
In der Liste der Baudenkmäler in Hallbergmoos sind die Baudenkmäler der oberbayerischen Gemeinde Hallbergmoos aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Hallbergmoos
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Ludwigstraße 2
(Standort)Alter Wirt Gasthaus zum Alten Wirt. Zweigeschossiger Satteldachbau mit flacherem Schleppdach über nördlichem Anbau, klassizistisch, mit Inschrift von 1830. D-1-78-130-7 Theresienstraße 8, im Friedhof
(Standort)Leichenhaus Klinkerverputzter Satteldachbau mit dreibogiger Vorhalle im Stil der Neurenaissance, Mitte 19. Jahrhundert. D-1-78-130-1 Theresienstraße 10
(Standort)St. Theresia Katholische Pfarrkirche, klassizistischer Saalbau aus Backstein mit leicht eingezogener Apsis und angefügter zweigeschossiger Sakristei. Unter Beteiligung von Daniel Ohlmüller 1832/1834 errichtet, erweitert 1876 und 1903. D-1-78-130-2 Theresienstraße 7
(Standort)Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal, zur Erinnerung an die Gefallenen des deutsch-französischen Krieges von 1870/1871 und der beiden Weltkriege. Granit-Stele mit Obelisk und zwei Bronzelöwen, flankiert von zwei Inschrift-Stelen. D-1-78-130-8 Bei Goldach, Grünecker Straße
(Standort)Bezirksgrenzschild Um 1870/1880, an der früheren Kreisgrenze Freising/Erding. Birkeneck
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Birkeneck 1
(Standort)Schloss Birkeneck Zwei sich kreuzende Flügel mit Schweifgiebeln, um 1708 (Südteil modern), mit Kapelle. D-1-78-130-4 Beim Schloss
(Standort)Grenzstein Grenzmarkstein des Hochstifts Freising, bezeichnet mit dem Jahr 1718. D-1-78-130-5 Erching
Lage Bezeichnung Beschreibung Denkmal-Nummer Bild Erching 1
(Standort)Lustschloss Ehemaliges Wasserschloss der Freisinger Fürstbischöfe. Dreigeschossiger barocker Satteldachbau, 1653 durch Albert Sigismund von Bayern, Bischof von Freising, von Hans Moosbrugger erbaut. Von ringförmigem Schlossweiher umgeben. D-1-78-130-6 Erching, neben dem Schloss
(Standort)St. Walburga Schlosskapelle, freistehend mit polygonalem Chorturm, 1658 erneuert D-1-78-130-6 Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Wilhem Neu, Volker Liedke: Oberbayern. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. I.2, R. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Hallbergmoos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Allershausen | Attenkirchen | Au i.d.Hallertau | Eching | Fahrenzhausen | Freising | Gammelsdorf | Haag a.d.Amper | Hallbergmoos | Hohenkammer | Hörgertshausen | Kirchdorf a.d.Amper | Kranzberg | Langenbach | Marzling | Mauern | Moosburg a.d.Isar | Nandlstadt | Neufahrn b.Freising | Paunzhausen | Rudelzhausen | Wang | Wolfersdorf | Zolling
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Wikimedia Foundation.