- Liste der Baudenkmäler in Rottendorf
-
In der Liste der Baudenkmäler in Rottendorf sind die Baudenkmäler der unterfränkischen Gemeinde Rottendorf aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
Inhaltsverzeichnis
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Rottendorf
- Am Kriegerdenkmal 1. Kriegerdenkmal für 1914/18, um 1920. [Fl.Nr. 178]
- Hauptstraße 8. Pietä, Anfang 19. Jh. [Fl.Nr. 172]
- Bei Hauptstraße 28. Kreuz und Pietä, 18. Jh. [Fl.Nr. 178]
- Bei Hauptstraße 36. Bildstock mit Kreuzigung, bez. 1602. [Fl.Nr. 3443/1]
- Hauptstraße. Zwei Neugotische Standbilder, Christus und Maria, 19. Jh. [Fl.Nr. 3664, 18/1]
- Kirchplatz 1. Kath. Pfarrkirche St. Vitus, im Kern mittelalterlich, Umbau 1613, Langhauserweiterung 1860; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 84]
- Bei Kirchplatz 5. Bildstock mit Krönung Mariä, bez. 1775. [Fl.Nr. 178]
- Kirchstraße 1. Hoftor mit Fußgängerpforte, Ende 18. Jh. [Fl.Nr. 10]
- Kirchstraße 5. Bildrelief, Vierzehn Nothelfer, bez. 1744. [Fl.Nr. 25/2]
- Würzburger Straße 1. Walmdachbau mit barocken Gliederungen, 18. Jh. [Fl.Nr. 183]
- Würzburger Straße 3. Hoftor, 18. Jh.
- Würzburger Straße 8. Steintafel, bez. 1581; an der Grundstücksmauer. [Fl.Nr. 15]
- Würzburger Straße. Bildstock, 1732; Ecke Theilheimer Straße. [Fl.Nr. 178]
- Marienkapelle, 1753; östlich vom Ort. [Fl.Nr. 3808]
- Bildstock mit Hl. Familie und Kreuzschlepper; Richtung Rothof. [Fl.Nr. 2908]
- Bildstock mit Pietä, bez. 1737; am Waldrand, bei der Autobahn. [Fl.Nr. 5237]
- Kreuzweg mit neugotischen Stationen, um 1900; östlich vom Ort.
Rothof (Gemarkung Rottendorf)
- Barockes Wappen, um 1750; am Kirchenneubau. [Fl.Nr. 5242]
- Bildstock, Pietä, bez. 1831; am Nordausgang des Ortes. [Fl.Nr. 5249]
Wöllriederhof (Gemarkung Rottendorf)
- Gutshof; Herrenhaus, Walmdachbau mit Glockentürmchen; Bruchsteinscheune mit Halbwalmdach; Ende 18.Jh.
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese ist nur über den unter Weblinks genannten BayernViewer-Denkmal im Internet einsehbar. Auch wenn dieser täglich aktualisiert wird, wird er erst nach Beendigung der Nachqualifizierung (vorauss. Ende 2013) überall den aktuellen Stand widerspiegeln. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Es können Denkmäler fehlen oder Objekte eingetragen sein, die nicht mehr in der Denkmalliste enthalten sind.
Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste nur ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (DSchG) definiert und hängt nicht von der Eintragung in die Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.
Literatur
- Denis André Chevalley: Unterfranken. In: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern. Regierungsbezirke. Bd. VI, R. Oldenbourg Verlag, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.
Weblinks
- BayernViewer-denkmal (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript und Java)
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen a.Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen b.Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell a.Main
Wikimedia Foundation.