- Liste der Kulturdenkmäler in Fußgönheim
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Fußgönheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Fußgönheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 26. Juni 2010).
Inhaltsverzeichnis
Denkmalzonen
- Denkmalzone Ortskern (Hauptstraße 1–79 und 6–78, Ruchheimer Straße 2und 4): historiches Ortskern im Bereich der bis 1750 bebauten Fläche entland der Hauptstraße mit Pfarrkirche, Pfarrhof und ehemaligem Schloss, im Osten bis zum Holzgartenbach reichend, Bausubstanz überwiegend aus dem 19. Jahrhundert
Einzeldenkmäler
- Amtsstraße 10: Rathaus; repräsentativer Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1908
- Bahnhofstraße, auf dem christlichen Friedhof (1825 angelegt, 1865 und 1951 erweitert): Kriegerdenkmal 1866 und 1870/71, um 1900
- Bahnhofstraße, Abzweigung Ellerstadter Straße: Jüdischer Friedhof; Grabsteine von 1769 bis ins 20. Jahrhundert, große Anzahl von Grabmälern des 18. Jahrhunderts, die älteren aus Sandstein, die jüngeren aus Granit
- Hauptstraße 20: Protestantischer Pfarrhof; zweieinhalbgeschossiger Putzbau, 1851/52, barocke Bruchsteinnebengebäude 1781, Umfassungsmauer 18. Jahrhundert
- Hauptstraße 22: ehemaliges protestantisches Schulhaus; klassizistischer Walmdachbau, um 1860, Keller und Sockel wohl 1820
- (zu) Hauptstraße 35: verdachte Torfahrt, spätes 18. Jahrhundert
- Hauptstraße 42: Protestantische Pfarrkirche; Saalbau 1732/33, eingestellter Fassadenturm 1842, Schiff 1911 erhöht; drei Grabmäler, 17. und 18. Jahrhundert; ortsbildprägend
- Hauptstraße 45: sandsteingegliedertes Wohnhaus, 1820
- Hauptstraße 53: Vierseithof, spätes 18. oder 19. Jahrhundert; Wohnhaus 1848, Torfahrt bezeichnet 1788; Nebengebäude um 1865
- Hauptstraße 64: Ehemalige Synagoge, jetzt Museum; Saalbau im Rundbogenstil, 1842
- Hauptstraße 65/67: ehemaliges von Hallbergsches Schloss, 1728–31; Torhaus: spätbarocker Walmdachbau; Schloss: Dreiflügelbau; Katholische Pfarrkirche St. Jakobus Major, Saalbau mit Dachturm, 1740/41; Umfassungsmauer des Gartens
Literatur
- Herbert Dellwing, Rolf Mertzenich (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 7: Kreis Ludwigshafen. Werner, Worms 1989. ISBN 3-491-31038-5
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rhein-Pfalz-Kreis (PDF; 1,4 MB). Koblenz 2010.
Weblinks
Altrip | Beindersheim | Birkenheide | Bobenheim-Roxheim | Böhl-Iggelheim | Dannstadt-Schauernheim | Dudenhofen | Fußgönheim | Großniedesheim | Hanhofen | Harthausen | Heßheim | Heuchelheim bei Frankenthal | Hochdorf-Assenheim | Kleinniedesheim | Lambsheim | Limburgerhof | Maxdorf | Mutterstadt | Neuhofen | Otterstadt | Rödersheim-Gronau | Römerberg | Schifferstadt | Waldsee
Wikimedia Foundation.