- Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dnipropetrowsk
-
Die folgende Liste enthält Personen, die in Dnipropetrowsk geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Inhaltsverzeichnis
In Dnipropetrowsk geborene Persönlichkeiten
bis 1900
- Rostislaw Andrejewitsch Fadejew (1824–1884), General der russischen Armee und Militärschriftsteller
- Helena Petrovna Blavatsky (1831–1891), Okkultistin und Schriftstellerin
- Alexei Denissowitsch Diki (1889–1955), sowjetischer Schauspieler, Theaterdirektor und Regisseur
- Moses Schönfinkel (1889–1942), ukrainisch-sowjetischer Logiker
- Wladimir Michailowitsch Korezki (1890–1984), russisch-ukrainischer Jurist
- Wladimir Strijewski (1892–1977), russischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
- Elisabeth Pinajeff (1900–1995), russische Schauspielerin
1901 bis 1950
- Fanny Rosenfeld (1903/04/05–1969), kanadische Leichtathletin
- Boris Alexandrowitsch Woronzow-Weljaminow (1904–1994), sowjetrussischer Astronom und Astrophysiker
- Leo Oskarowitsch Arnstam (1905–1979), sowjetischer Filmregisseur und Autor
- Wiktor Andrejewitsch Krawtschenko (1905–1966), sowjetischer Ingenieur und späterer Handelsdiplomat
- César Tiempo (1906–1980), argentinischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller
- Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch (1908–1974), sowjetischer Bildhauer und Künstler
- Wassili Filippowitsch Margelow (1909–1990), Armeegeneral der sowjetischen Luftlandetruppen
- Edward Ginzton (1915–1998), russisch-US-amerikanischer Physiker
- Boris Sagal (1917–1981), US-amerikanischer Regisseur
- Isaak Markowitsch Chalatnikow (* 1919), russischer theoretischer Physiker
- Wiktor Michailowitsch Tschebrikow (1923–1999), sowjetischer Politiker
- Leonid Borissowitsch Kogan (1924–1982), sowjetischer Violinvirtuose
- Alexander Matwejewitsch Matrossow (1924–1943), Symbolfigur der Roten Armee und Held der Sowjetunion
- Wadim Abramowitsch Sidur (1924–1986), russischer Bildhauer
- Walentin Andrejewitsch Galotschkin (1928–2006), ukrainisch-russischer Bildhauer
- Wiktor Iwanowitsch Tschepischny (* 1934), russischer Schachkomponist
- Eduard Pawlowitsch Browko (1936–2002), sowjetrussischer Gewichtheber
- Victor Dvoskin (* 1948), US-amerikanischer Jazz-Bassist, Komponist und Hochschullehrer
- Leonid Levin (* 1948), US-amerikanischer Informatiker
- Igor Morosow (* 1948), russisch-ukrainischer Bariton
ab 1951
- Wadym Jewtuschenko (* 1958), sowjetisch-ukrainischer Fußballspieler und -trainer
- Anatoliy Demyanenko (* 1959), Fußballspieler und -trainer
- Julija Tymoschenko (* 1960), Premierministerin der Ukraine
- Olexandr Moros (1961–2009), Schachspieler, -funktionär, -schiedsrichter und -trainer
- Wolodymyr Ljutyj (* 1962), ukrainisch-sowjetischer Fußballspieler und -trainer
- Eugen Tripolsky (* 1962), deutscher Schachschiedsrichter und -spieler
- Oleh Protassow (* 1964), Fußballspieler und -trainer
- Olexandr Turtschynow (* 1964), Politiker
- Wiktorija Jewtuschenko (* 1965), Badmintonspielerin
- Inessa Krawez (* 1966), Leichtathletin
- Oleh Twerdochleb (1969–1995), Leichtathlet
- Wladyslaw Druschtschenko (* 1973), Badmintonspieler
- Serhij Lebid (* 1975), Langstreckenläufer
- Elena Nosdran (* 1975), Badmintonspielerin
- Maksim Ramaschtschanka (* 1976), weißrussischer Fußballspieler
- Oksana Bajul (* 1977), Eiskunstläuferin
- Oleksij Lukaschewytsch (* 1977), Weitspringer
- Serhij Perchun (1977–2001), Fußballtorhüter
- Alik Gershon (* 1980), israelischer Schachspieler
- Igor Olshansky (* 1982), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Oleh Platow (* 1983), Boxer
- Laryssa Hryha (* 1984), Badmintonspielerin
- Julija Nikolajewna Obertas (* 1984), Eiskunstläuferin
- Inna Ryschych (* 1985), Triathletin
- Tatjana Wolossoschar (* 1986), russische Paarläuferin
- Roman Neustädter (* 1988), deutscher Fußballspieler
Personen mit Bezug zu Dnipropetrowsk
- Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799–1837), wurde wegen seiner politischen Ansichten nach Dnipropetrowsk verbannt.
- Mykola Leontowytsch (1877–1921), ukrainischer Komponist/Chorleiter, arbeitete hier als Lehrer.
- Jossyp Bokschaj (1891–1975), ukrainischer Maler, wurde als Kriegsgefangener beim Eisenbahnbau in Dnipropetrowsk eingesetzt.
- Leonid Iljitsch Breschnew (1907–1982), war von 1964 bis 1982 Parteichef der KPdSU und er war vierfacher Held der Sowjetunion. War Parteisekretär im Gebietskomitee (d.h. Obkomsekretär in der Oblast) von Dnipropetrowsk.
- Bruno Bergner (1923–1995), Gebrauchsgraphiker, Zeichner und Maler, er wurde als Kriegsgefangener nach Dnipropetrowsk gebracht und blieb dort 4 Jahre
- Wladimir Gelfand (1923–1983), war ein Offizier der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg und arbeitete nach dem Krieg bis zu seinem Tod als Berufsschullehrer.
- Pawlo Sahrebelnyj (1924–2009), ukrainischer Schriftsteller, von 1946 bis 1951 studierte er an der Philologischen Fakultät der Universität in Dnipropetrowsk und war zunächst bei der Regionalzeitung in Dnipropetrowsk tätig
- Witold Fokin (* 1932), Ministerpräsident der Ukraine, er studierte am Institut für Bergbau in Dnipropetrowsk
- Friedrich Naumowitsch Gorenstein (1932–2002), studierte am Institut für Bergbau in Dnipropetrowsk
- Alexander Vaisman (* 1938), ukrainischer Schachspieler, er ist Europameister im Fernschach 1975 gewann er (Schach)Meisterschaft der Ukraine in Dnipropetrowsk
- Mark Aizikovitch (* 1946), Klezmersänger und Schauspieler, arbeitete am Theater in Dnipropetrowsk
Kategorien:- Liste (Personen nach Ort in der Ukraine)
- Dnipropetrowsk
Wikimedia Foundation.