- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ebreichsdorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ebreichsdorf enthält die 36 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ebreichsdorf im niederösterreichischen Bezirk Baden. 27 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) unter Schutz gestellt.[2]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Fabriksanlage, Wohnhaus, Thorntonhaus (Bürgerversorgungshaus bzw. Lang'sche Kattunfabrik)
ObjektID: 31487
Status: BescheidHauptplatz, Ebreichsdorf 20, 22
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 378/3; 378/6Das Thorntonhaus ist eine ehemalige Kattunfabrik aus dem Jahr 1773, das für Franz Xaver Lang an der Stelle einet Tuchfabrik erbaut wurde. Die Fabrik wurde bis ins Jahr 1832 betrieben. Anschließend diente das Gebäude als Bürgerversorgungshaus. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude in ein Wohnhaus umgebaut. Das dreigeschoßige Gebäude besteht aus drei Flügel um einen parkähnlichen Hof. Im straßenseitigen Fronttrakt befinden sich zwei gewölbte Durchfahrten. ObjektID: 31487
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Fabriksanlage, Wohnhaus, Thorntonhaus (Bürgerversorgungshaus bzw. Lang'sche Kattunfabrik)derzeit nur Sockel vorhanden (17. Juli 2011) Statue hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 12683
Status: § 2abei Hauptplatz, Ebreichsdorf 20
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 1018/1Die Statue des hl. Nepomuk stammt aus dem beginnenden 18. Jahrhundert und stand ursprünglich am Hauptplatz. Im Jahr 1980 wurde die Statue an die Brücke über die Piesting versetzt. ObjektID: 12683
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Statue hl. Johannes Nepomuk
Rathaus/Gemeindeamt, ehem. Textilfabrik Regner und Rücker
ObjektID: 69633
Status: § 2aRathausplatz 1
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 75/2Das zweigeschoßige Gebäude des heutigen Rathauses war die ehemalige Textilfabrik Regner und Rücker und wurde im Jahr 1902 erbaut. ObjektID: 69633
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Rathaus/Gemeindeamt, ehem. Textilfabrik Regner und Rücker
Rathaus Ebreichsdorf
Aufnahmsgebäude
ObjektID: 72214
Status: BescheidRechte Bahnzeile, Ebreichsdorf 10
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 1059Das Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1871 und wurde zweigeschoßig aus Lorettosandstein errichtet. ObjektID: 72214
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufnahmsgebäude
Bahnhof Ebreichsdorf
Wasserschlossanlage
ObjektID: 31486
Status: BescheidSchloßplatz 1-3
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 491/4; 465; 471; 479; 486; 487; 488; 489; 1022; 491/1Das Renaissanceschloss steht an der Stelle einer mittelalterlichen Burg innerhalb eines weitläufigen Parks. Das Schloss ist über eine Brücke, bestehend aus drei Steinbogen, erreichbar. Errichtet wurde die Burg 1294 von Otacher von Ebreichsdorf. Die Burg wurde von Matthias Corvinus im Jahr 1487 erobert und 1529 im Zuge der Ersten Türkenbelagerung zerstört. Seit 1909 ist das Schloss im Besitz der Familie Drasche-Wartinberg. In der Besatzungszeit wurde das Schloss geplündert und devastiert. ObjektID: 31486
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wasserschlossanlage
Ebreichsdorf Castle
Hauptschule und Turnsaal
ObjektID: 53531
Status: § 2aSchulgasse 6
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 118Die Volks- und Hauptschule wurden im Jahr 1926 durch Siegfried Theiss und Hans Jaksch aufgestockt und durch die Turnhalle erweitert. Auch die Fassade wurde neu gestaltet. ObjektID: 53531
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hauptschule und Turnsaal
Hauptschule Ebreichsdorf
Pfarrhof
ObjektID: 31488
Status: § 2aVorstadtl 9
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 61Der Pfarrhof wurde 1509 durch Hieronymus Beck errichtet. Der zweigeschoßige Bau wurde durch Anton Pilati 1705 renoviert. 1976 wurde eine gotische Lichtnische mit einem Kleeblattbogen, der vermutlich schon aus dem 14. Jahrhundert stammt, freigelegt. ObjektID: 31488
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof
Pfarrhof Ebreichsdorf Verwaltungs- /Bürogebäude, ehem. Rathaus
ObjektID: 53533
Status: § 2aWiener Straße, Ebreichsdorf 3a
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 357/1Das ehemalige Gemeindeamt ist ein 1908 erbauter späthistoristischer Bau. ObjektID: 53533
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Verwaltungs- /Bürogebäude, ehem. Rathaus
Kath. Pfarrkirche hl. Andreas Friedhof Friedhofsmauern
ObjektID: 80285
Status: § 2a
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 1; 2Die Pfarrkirche ist vom Friedhof mit einer Bruchsteinmauer umgeben. Dem im Kern romanischen Bau ist ein Turm bei Eingang vorgestellt. Urkundlich belegt ist sie 1120 und war 1313 ein Filialkirche von Traiskirchen. Ab 1320 ist sie Pfarrkirche. Im Jahr 1474 wurde sie durch die Ungarn zerstört. Im 15. Jahrhundert wurde sie neuerlich erbaut. 1590 wurde sie bei einem Erdbeben beschädigt. Seit 1721 wurde sie erneut als Pfarrkirche bestiftet. Seit 1909 hat sie das Patronat der Familie Drasche-Wartinberg. ObjektID: 80285
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Andreas Friedhof Friedhofsmauern
Pfarrkirche Ebreichsdorf
Grab- und Gedenksteine
ObjektID: 53530
Status: § 2a
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 1; 2ObjektID: 53530
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Grab- und Gedenksteine
Graves on Friedhof Ebreichsdorf
Kirchhof/Friedhof ehemaliger, Kirchhofportal
ObjektID: 80286
Status: § 2a
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 2ObjektID: 80286
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kirchhof/Friedhof ehemaliger, Kirchhofportal
Friedhof Ebreichsdorf Bildstock Pestkreuz
ObjektID: 79021
Status: § 2a
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 1005/6Die Inschrift lautet auf die Jahreszahl 1777. Das Pestkreuz hat seinen Platz an der Ödenburger Straße nahe der Piesting. ObjektID: 79021
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock Pestkreuzderzeit nur Sockel vorhanden (17. Juli 2011) Pest-/Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 79037
Status: § 2a
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 1025ObjektID: 79037
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule
Aufbahrungshalle, ehem. Gruftkapelle
ObjektID: 79041
Status: § 2a
Standort
KG: Ebreichsdorf
GstNr.: 2Die Aufbahrungshalle ist die ehemalige Gruftkapelle von Johann Nepomuk von Lang, der 1809 starb. Sie trägt noch heute die Gedenktafel an die Familienmitglieder. ObjektID: 79041
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufbahrungshalle, ehem. Gruftkapelle
Aufbahrungshalle Ebreichsdorf
Kath. Filialkirche hl. Georg und Friedhof
ObjektID: 66238
Status: § 2a
Standort
KG: Schranawand
GstNr.: 75; 76Die Filialkirche ist dem hl. Georg gewidmet und ist vom Friedhof umgeben. Sie wurde um 1320 in frühgotischem Stil errichtet und erhielt im 16. oder 17. Jahrhundert einen angestellten Turm. Bis Ende des 15. Jahrhunderts war Schranawand eine eigene Pfarre und würde danach Ebreichsdorf inkorporiert. In den Jahren 1976/1977 wurde die Kirche restauriert. ObjektID: 66238
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Georg und Friedhof
Filialkirche Schranawand
Figurenbildstock Barbarasäule
ObjektID: 79453
Status: § 2a
Standort
KG: Schranawand
GstNr.: 72/2Die Statue der hl. Barbara befindet sich auf einer toskanischen Säule und ist mit 1713 bezeichnet. ObjektID: 79453
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock Barbarasäule
Barbarasäule, Schranawand Feldkapelle
ObjektID: 79456
Status: § 2a
Standort
KG: Schranawand
GstNr.: 146ObjektID: 79456
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Feldkapelle Figurenbildstock
ObjektID: 79459
Status: § 2a
Standort
KG: Schranawand
GstNr.: 118ObjektID: 79459
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock
Bildstock
ObjektID: 79461
Status: § 2a
Standort
KG: Schranawand
GstNr.: 188ObjektID: 79461
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock
Türkensäule, Schranawand Wehrkirchhof mit Wehrmauer
ObjektID: 71296
Status: § 2aKirchengasse 3
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 1; 3; 4; 5ObjektID: 71296
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wehrkirchhof mit Wehrmauer Ehem. Pfarrhof und Mauerring des Kirchhofes
ObjektID: 69635
Status: BescheidKirchengasse 3
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 22ObjektID: 69635
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Pfarrhof und Mauerring des Kirchhofes Johannes Nepomuk-Kapelle
ObjektID: 56065
Status: § 2aKirchengasse 4
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 7ObjektID: 56065
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Johannes Nepomuk-Kapelle
Kath. Pfarrkirche hl. Bartholomäus
ObjektID: 79483
Status: § 2aKirchengasse 6
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 1ObjektID: 79483
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Bartholomäus
Pfarrkirche Unterwaltersdorf Barbarakapelle ehem. Karner
ObjektID: 56064
Status: § 2aKirchengasse 6
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 1ObjektID: 56064
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Barbarakapelle ehem. Karner
Ruine des ehem. Schüttkastens im Meierhof
ObjektID: 79473
Status: BescheidMitterndorfer Straße 1
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 228ObjektID: 79473
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ruine des ehem. Schüttkastens im Meierhof
Schüttkasten Unterwaltersdorf
Aufnahmsgebäude
ObjektID: 48571
Status: Bescheid Rechte Bahnzeile, Unterwaltersdorf 1
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 729ObjektID: 48571
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Aufnahmsgebäude
Bahnhof Unterwaltersdorf Wohnhaus
ObjektID: 33846
Status: BescheidTheodor Gülcher-Gasse 9
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 204ObjektID: 33846
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus Bürgerhaus
ObjektID: 33847
Status: BescheidWiener Straße, Unterwaltersdorf 6
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 173ObjektID: 33847
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bürgerhaus
Mariensäule
ObjektID: 79474
Status: § 2a
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 812/1ObjektID: 79474
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Mariensäule
Mariensäule, Unterwaltersdorf
Johannes Nepomuk-Kapelle
ObjektID: 79488
Status: § 2a
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 792/1Die Nepomukstatue steht in einer neuen Kapelle nur einige Meter vom ursprünglichen Standort entfernt nahe der ehemaligen Rossschwemme. ObjektID: 79488
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Johannes Nepomuk-Kapelle
Nepomukkapelle bei Rossschwemme, Unterwaltersdorf
Hubertuskapelle
ObjektID: 79489
Status: § 2a
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 654Die Hubertuskapelle (ursprünglich Rochus- oder Rosalienkapelle) wurde 1682-1700 errichtet und wurde 1963 restauriert. Im Inneren befindet sich eine Statue des hl. Rochus. ObjektID: 79489
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hubertuskapelle
Hubertuskapelle, Unterwaltersdorf Friedhofskapelle/Aufbahrungshalle
ObjektID: 79490
Status: § 2a
Standort
KG: Unterwaltersdorf
GstNr.: 394ObjektID: 79490
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhofskapelle/Aufbahrungshalle
Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul Kirchhof mit Kirchhofmauer
ObjektID: 66712
Status: § 2aKirchenplatz 3
Standort
KG: Weigelsdorf
GstNr.: 1425ObjektID: 66712
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hll. Peter und Paul Kirchhof mit Kirchhofmauer
Pfarrkirche Peter und Paul, Weigelsdorf Pfarrhof
ObjektID: 33924
Status: § 2aKirchenplatz 3
Standort
KG: Weigelsdorf
GstNr.: 83/1ObjektID: 33924
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof
Textilfabrik, ehem. Baumwollspinnfabrik Fischapark
ObjektID: 6947
Status: BescheidSchivitzhoffenstraße 1, 2, 3
Standort
KG: Weigelsdorf
GstNr.: 339/2; 344/3; 344/2ObjektID: 6947
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Textilfabrik, ehem. Baumwollspinnfabrik Fischapark
Textilfabrik Fischapark
Maria Immaculata Säule
ObjektID: 79452
Status: § 2a
Standort
KG: Weigelsdorf
GstNr.: 987/1ObjektID: 79452
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Maria Immaculata Säule
Maria Immaculata (Weigelsdorf)Legende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[1]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Ebreichsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
Alland | Altenmarkt an der Triesting | Bad Vöslau | Baden | Berndorf | Blumau-Neurißhof | Ebreichsdorf | Enzesfeld-Lindabrunn | Furth an der Triesting | Günselsdorf | Heiligenkreuz | Hernstein | Hirtenberg | Klausen-Leopoldsdorf | Kottingbrunn | Leobersdorf | Mitterndorf an der Fischa | Oberwaltersdorf | Pfaffstätten | Pottendorf | Pottenstein | Reisenberg | Schönau an der Triesting | Seibersdorf | Sooß | Tattendorf | Teesdorf | Traiskirchen | Trumau | Weissenbach an der Triesting
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Vöslau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Vöslau enthält die 34 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bad Vöslau im niederösterreichischen Bezirk Baden. 24 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes)… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pottenstein (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pottenstein enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pottenstein im niederösterreichischen Bezirk Baden. 11 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Berndorf (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Berndorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Berndorf im niederösterreichischen Bezirk Baden. 22 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weissenbach an der Triesting — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weissenbach an der Triesting enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Weissenbach an der Triesting im niederösterreichischen Bezirk Baden. 7 Objekte wurden per Verordnung (§… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Altenmarkt an der Triesting — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Altenmarkt an der Triesting enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Altenmarkt an der Triesting im niederösterreichischen Bezirk Baden. 15 Objekte wurden per Verordnung (§… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Baden enthält die 141 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Baden im niederösterreichischen Bezirk Baden. 70 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Blumau-Neurißhof — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Blumau Neurißhof enthält die 46 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Blumau Neurißhof im niederösterreichischen Bezirk Baden. 3 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heiligenkreuz (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heiligenkreuz enthält die 24 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Heiligenkreuz im niederösterreichischen Bezirk Baden. 21 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klausen-Leopoldsdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klausen Leopoldsdorf enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Klausen Leopoldsdorf im niederösterreichischen Bezirk Baden. 2 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pottendorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pottendorf enthält die 20 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Pottendorf im niederösterreichischen Bezirk Baden. 18 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) … Deutsch Wikipedia