- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pottendorf
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pottendorf enthält die 20 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Pottendorf im niederösterreichischen Bezirk Baden. 18 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt.[1]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Steinkruzifix, Gelöbniskreuz
ObjektID: 56472
Status: § 2aBadener Straße 11, Landegg
Standort
KG: Landegg
GstNr.: 317Ein Steinkruzifix, das mit 1834 datiert ist. ObjektID: 56472
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Steinkruzifix, GelöbniskreuzKath. Filialkirche zur Kreuzerhöhung, Friedhofsmauer
ObjektID: 78695
Status: § 2aBadener Straße 11, Landegg
Standort
KG: Landegg
GstNr.: 317Eine schlichte Saalkirche, die anstelle eines im II. Weltkrieg zerstörten Vorgängerbau von Johann Zahlbruckner in den Jahren 1948 bis 1950 errichtet wurde. ObjektID: 78695
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche zur Kreuzerhöhung, FriedhofsmauerNepomuk-Figur
ObjektID: 78698
Status: § 2abei Hauptstraße 6, Landegg
Standort
KG: Landegg
GstNr.: 241/1Eine von Thomas Gundacker von Starhemberg gestiftete Nepomuk-Statue. ObjektID: 78698
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Nepomuk-FigurRathaus
ObjektID: 78632
Status: § 2aHauptstraße 11, Pottendorf
Standort
KG: Pottendorf
GstNr.: 98Ein zweigeschoßiger Bau, der Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. ObjektID: 78632
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: RathausSogen. Rother Hof
ObjektID: 65980
Status: § 2aHauptstraße 25, Pottendorf
Standort
KG: Pottendorf
GstNr.: 220Ein mächtiger langgestreckter zweigeschoßiger Vierflügelbau, der im 15. Jahrhundert errichtet und mehrfach umgebaut wurde. ObjektID: 65980
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sogen. Rother HofVolks- und Hauptschule
ObjektID: 55339
Status: § 2aJohannes-Heigl-Gasse 2
Standort
KG: Pottendorf
GstNr.: 581; 582ObjektID: 55339
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Volks- und HauptschuleFigurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 78623
Status: § 2abei Kirchenplatz 1
Standort
KG: Pottendorf
GstNr.: 1141/3Eine Nepomuk-Statue aus dem Jahr 1748 auf einem Volutensockel. ObjektID: 78623
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes NepomukKath. Pfarrkirche hl. Jacob der Ältere, Kirchhof
ObjektID: 78601
Status: § 2aKirchenplatz 6
Standort
KG: Pottendorf
GstNr.: 188Ein hochbarocker Zentralbau mit einer Einturmfassade, der in den Jahren 1714 bis 1718 errichtet wurde. ObjektID: 78601
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jacob der Ältere, KirchhofFloriani-Kapelle
ObjektID: 78630
Status: § 2abei Wiener Straße 14, Pottendorf
Standort
KG: Pottendorf
GstNr.: 1139Eine im Jahr 1828 errichtete klassizistische Kapelle mit Satteldach. ObjektID: 78630
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Floriani-KapelleFriedhof mit sog. Crucifixkapelle
ObjektID: 78619
Status: § 2aBrunnenfeldgasse
Standort
KG: Pottendorf
GstNr.: 246Der Friedhof wurde wahrscheinlich 1640 angelegt und 1744 erweitert. Die barocke Crucifixkapelle wurde im Jahr 1730 über einem ehemaligen Beinhaus errichtet und bis 1968 als Aufbahrungshalle genutzt. ObjektID: 78619
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof mit sog. CrucifixkapellePietà
ObjektID: 78622
Status: § 2aKirchhof
Standort
KG: Pottendorf
GstNr.: 188Eine Pietà-Statue auf einem breiten reliefierten Volutenpfeiler aus dem Jahr 1749. ObjektID: 78622
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pietà
Schlossruine Pottendorf samt Kapelle
ObjektID: 33193
Status: Bescheid
Standort
KG: Pottendorf
GstNr.: 1Eine barocke Schlossanlage mit romanischem Kern und einer frei stehenden romanisch/spätgotischen Kapelle, die dem Verfall preisgegeben ist. ObjektID: 33193
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schlossruine Pottendorf samt Kapelle
Schloss PottendorfHügelgräberfeld Oberes Feld
ObjektID: ArD-3-207
Status: BescheidOberes Feld
Standort
KG: Siegersdorf
GstNr.: 1232; 1233/1; 1233/2ObjektID: ArD-3-207
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hügelgräberfeld Oberes FeldKath. Filialkirche hl. Anna
ObjektID: 78679
Status: § 2aPottendorfer Straße 27, Siegersdorf
Standort
KG: Siegersdorf
GstNr.: 29/7Ein neugotischer Bau aus dem Jahr 1868/70, der im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1950/53 in vereinfachter Form wieder aufgebaut wurde. ObjektID: 78679
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. AnnaBildstock sogen. Weißes Kreuz
ObjektID: 78693
Status: § 2abei Pottendorfer Straße 39, Siegersdorf
Standort
KG: Siegersdorf
GstNr.: 1225/13ObjektID: 78693
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock sogen. Weißes KreuzNeuhold-Kreuz
ObjektID: 82676
Status: § 2abei Siegersdorf 25
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Siegersdorf
GstNr.: 341/1ObjektID: 82676
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Neuhold-KreuzBildstock
ObjektID: 78692
Status: § 2abei Untere Angerstraße 2
Standort
KG: Siegersdorf
GstNr.: 384/71ObjektID: 78692
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockGnadenstuhl
ObjektID: 78703
Status: § 2agegenüber Lindenstraße 27
Standort
KG: Wampersdorf
GstNr.: 1116/5Ein Pfeilerbildstock mit einer Gnadenstuhl-Skulptur aus dem Jahr 1880. ObjektID: 78703
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: GnadenstuhlKath. Pfarrkirche hl. Nikolaus
ObjektID: 56142
Status: § 2aObere Hauptstraße 5
Standort
KG: Wampersdorf
GstNr.: 294Eine neugotische Saalkirche aus dem Jahr 1877 mit einem spätbarocken Hochaltar aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts. ObjektID: 56142
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. NikolausKriegerdenkmal
ObjektID: 78702
Status: § 2aUntere Hauptstraße
Standort
KG: Wampersdorf
GstNr.: 348/2Ein Soldatendenkmal, welches um 1920 errichtet wurde und das im Zentrum eine Löwenskulptur hat. ObjektID: 78702
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KriegerdenkmalLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Alland | Altenmarkt an der Triesting | Bad Vöslau | Baden | Berndorf | Blumau-Neurißhof | Ebreichsdorf | Enzesfeld-Lindabrunn | Furth an der Triesting | Günselsdorf | Heiligenkreuz | Hernstein | Hirtenberg | Klausen-Leopoldsdorf | Kottingbrunn | Leobersdorf | Mitterndorf an der Fischa | Oberwaltersdorf | Pfaffstätten | Pottendorf | Pottenstein | Reisenberg | Schönau an der Triesting | Seibersdorf | Sooß | Tattendorf | Teesdorf | Traiskirchen | Trumau | Weissenbach an der Triesting
Wikimedia Foundation.