- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großschönau (Niederösterreich)
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großschönau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großschönau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Schlossanlage Engelstein
ObjektID: 26079
Status: BescheidEngelstein 1, 2, 4, 5
Standort
KG: Engelstein
GstNr.: .1; .2; .3; .4; .5; .6; .7; .8; .26/1; .26/3; .33; 114; 116; 118; 120Die ursprünglich mittelalterliche Burganlage wurde im 16. Jahrhundert mehrmals umgebaut. Die Schlosskapelle besitzt eine gotische und barocke Ausstattung. ObjektID: 26079
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schlossanlage Engelstein Ortskapelle Großotten
ObjektID: 26081
Status: § 2a
Standort
KG: Großotten
GstNr.: .15Die Kapelle wurde 1754 erbaut. ObjektID: 26081
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle Großotten Pfarrhof
ObjektID: 26076
Status: § 2aGroßschönau 1
Standort
KG: Großschönau
GstNr.: .1Der Pfarrhof, ursprünglich ein Wehrbau, wurde von 1697 bis 1700 neu errichtet. ObjektID: 26076
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Wohnhaus, sog. Jägerhaus
ObjektID: 26075
Status: BescheidGroßschönau 28
Standort
KG: Großschönau
GstNr.: .23; .25Das Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäude ist im Stil eines englischen Landhauses der Tudorgotik gehalten. ObjektID: 26075
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohnhaus, sog. Jägerhaus Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard mit Friedhofsmauer
ObjektID: 26077
Status: § 2a
Standort
KG: Großschönau
GstNr.: .2Die ursprünglich romanische Kirche wurde im 15. Jahrhundert durch einen spätgotischen Chor und den Einbau einer Halle verändert. Das Altarblatt am spätbarocken Hochaltar stammt von Martin Johann Schmidt. ObjektID: 26077
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard mit Friedhofsmauer Bildstock
ObjektID: 26072
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Großschönau
GstNr.: 3486/4ObjektID: 26072
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
ObjektID: 26073
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Großschönau
GstNr.: 3486/4Die Steinfigur stammt aus dem Jahr 1784. ObjektID: 26073
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk Pranger
ObjektID: 26074
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Großschönau
GstNr.: 3486/4Der Pranger ist mit der Jahreszahl 1737 bezeichnet. ObjektID: 26074
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pranger Ortskapelle Harmannstein
ObjektID: 26069
Status: § 2a
Standort
KG: Harmannstein
GstNr.: .28Die Kapelle wurde 1882 erbaut. ObjektID: 26069
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle Harmannstein
Kath. Filialkirche hl. Johannes der Täufer, ehem. Burg Hadmarsteine
ObjektID: 26070
Status: § 2a
Standort
KG: Harmannstein
GstNr.: .1Die spätgotische, barockisierte Kirche steht an Stelle einer Burg Hadmars II. von Kuenring, wurde Mitte des 15. Jahrhunderts neu errichtet und um 1663 verändert. ObjektID: 26070
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche hl. Johannes der Täufer, ehem. Burg Hadmarsteine
Johanneskirche, Harmannstein Ortskapelle Mistelbach
ObjektID: 26082
Status: § 2aMistelbach 16, OG
Standort
KG: Mistelbach
GstNr.: .16Die Kapelle wurde 1788 erbaut. ObjektID: 26082
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle Mistelbach Wohn- und Wirtschaftsgebäude, ehem. Wehrhof
ObjektID: 26805
Status: BescheidHirschenhof 8
Standort
KG: Thaures
GstNr.: .30ObjektID: 26805
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wohn- und Wirtschaftsgebäude, ehem. Wehrhof Ehem. Wehrhof, sog. Hirschenhof
ObjektID: 26084
Status: BescheidHirschenhof 9
Standort
KG: Thaures
GstNr.: .31ObjektID: 26084
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Wehrhof, sog. Hirschenhof Ortskapelle Wachtberg
ObjektID: 26089
Status: § 2a
Standort
KG: Wachtberg
GstNr.: .14ObjektID: 26089
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle Wachtberg Sog. Schwedenkreuz
ObjektID: 26091
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Wörnharts
GstNr.: 45ObjektID: 26091
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sog. Schwedenkreuz Bildstock
ObjektID: 26093
Status: § 2a
Standort
KG: Zweres
GstNr.: 331Der Tabernakelpfeiler stammt aus dem 16. oder 17. Jahrhundert. ObjektID: 26093
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Schroll, Wien 1990, ISBN 3-7031-0652-2.
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Großschönau (Niederösterreich) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Amaliendorf-Aalfang | Bad Großpertholz | Brand-Nagelberg | Eggern | Eisgarn | Gmünd | Großdietmanns | Großschönau | Haugschlag | Heidenreichstein | Hirschbach | Hoheneich | Kirchberg am Walde | Litschau | Moorbad Harbach | Reingers | Schrems | St. Martin | Unserfrau-Altweitra | Waldenstein | Weitra
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gmünd (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gmünd enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gmünd, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schrems (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schrems enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Schrems, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hirschbach (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hirschbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hirschbach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heidenreichstein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heidenreichstein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Heidenreichstein, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchberg am Walde — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchberg am Walde enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kirchberg am Walde, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitra — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitra enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Weitra, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Litschau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Litschau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Litschau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Martin (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Martin enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde St. Martin, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großdietmanns — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großdietmanns enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großdietmanns, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hoheneich — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hoheneich enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hoheneich, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia