- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Großpertholz
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bad Großpertholz enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bad Großpertholz, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kath. Pfarrkirche hll. Bartholomäus und Thomas
ObjektID: 25922
Status: § 2aBad Großpertholz 28, OG
Standort
KG: Großpertholz
GstNr.: .28Die ursprünglich romanische Kirche wurde 1691 und von 1776 bis 1779, als unter anderem der Westturm errichtet wurde, verändert. ObjektID: 25922
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hll. Bartholomäus und Thomas Bildstock
ObjektID: 25911
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Großpertholz
GstNr.: 1927/2Der Tabernakel-Bildstock ist spätgotisch. ObjektID: 25911
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock Pest-/Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 25916
Status: § 2a
Standort
KG: Großpertholz
GstNr.: 1317Die Säule am Hauptplatz wurde 1715 errichtet. ObjektID: 25916
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule Figurenbildstock hl. Florian
ObjektID: 25918
Status: § 2a
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Großpertholz
GstNr.: 2176/1Die Steinfigur vor der Pfarrkirche stammt aus dem Jahr 1764. ObjektID: 25918
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Figurenbildstock hl. Florian Kath. Pfarrkirche hl. Karl Borromäus
ObjektID: 25907
Status: § 2aKarlstift 27, OG
Standort
KG: Karlstift
GstNr.: .27Die spätbarocke Pfarrkirche wurde von 1772 bis 1775 erbaut. Sie besitzt barocke Schnitzfiguren und einen Neorenaissance-Altar. ObjektID: 25907
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Karl Borromäus Ehem. Hammerwerk Huber
ObjektID: 25908
Status: BescheidMühlbach 1
Standort
KG: Mühlbach
GstNr.: .13/1; .13/2Das Hauptgebäude wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut. ObjektID: 25908
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Hammerwerk HuberLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Schroll, Wien 1990, ISBN 3-7031-0652-2.
Einzelnachweise
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Amaliendorf-Aalfang | Bad Großpertholz | Brand-Nagelberg | Eggern | Eisgarn | Gmünd | Großdietmanns | Großschönau | Haugschlag | Heidenreichstein | Hirschbach | Hoheneich | Kirchberg am Walde | Litschau | Moorbad Harbach | Reingers | Schrems | St. Martin | Unserfrau-Altweitra | Waldenstein | Weitra
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gmünd (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gmünd enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gmünd, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heidenreichstein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heidenreichstein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Heidenreichstein, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchberg am Walde — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchberg am Walde enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Kirchberg am Walde, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Litschau — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Litschau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Litschau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schrems (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schrems enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Schrems, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitra — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitra enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Weitra, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großschönau (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großschönau enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großschönau, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großdietmanns — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großdietmanns enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großdietmanns, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hirschbach (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hirschbach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hirschbach, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hoheneich — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hoheneich enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hoheneich, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz… … Deutsch Wikipedia