- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörbich
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hörbich enthält die drei denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hörbich in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach), wobei die Burgruine per Bescheid und die übrigen beiden Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Ortskapelle
ObjektID: 13861
Status: BescheidHörbich
Standort
KG: Hörbich
GstNr.: .185Die Dorfkapelle wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet, wobei die Giebelfassade eine schlichte Putzgliederung erhielt. Die Außenfassade wird zudem von Rundbogenfenstern mit teilweiser Buntverglasung und einer barockisierenden Tür geprägt. Im Innenraum findet sich ein spätbiedermeiliches, dreiteiliges Altarrentabel mit Blechbildern der Herz-Mariae, der Marienkrönung und Herz-Jesu. ObjektID: 13861
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ortskapelle Bildstock, Furthkreuz
ObjektID: 13862
Status: § 2aTannberg
Standort
KG: Hörbich
GstNr.: 5620/2Das Futhkreuz befindet sich an der Kreuzung der Straßen nach Hörbich, Tannberg und Eiglersdorf. Das Kreuz ist mit der Jahreszahl 1660 bezeichnet. ObjektID: 13862
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bildstock, Furthkreuz
Ruine Tannberg
ObjektID: 13864
Status: BescheidTannberg 6
Standort
KG: Hörbich
GstNr.: .41Die Ruine Tannberg wurde urkundlich erstmalig 1180 erwähnt. Nach der Verlegung des Landgerichts Velden auf die Burg Marsbach 1529 verfiel die Burg zusehends. Die Reste der spätmittelalterlichen Burganlage wurden ab den 1970er Jahren ausgebaut und für privaten Wohnzwecke nutzbar gemacht. Der erhaltene Torturm wurde Ende des 14. Jahrhunderts oder Anfang des 15. Jahrhunderts errichtet. ObjektID: 13864
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ruine Tannberg
Tannberg CastleLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Peter Adam, Beate Auer, u. a: Dehio-Handbuch Oberösterreich. Band 1, Mühlviertel. Verlag Berger, Horn, Wien 2003, ISBN 3-85028-362-3
Einzelnachweise
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Afiesl * | Ahorn | Aigen im Mühlkreis | Altenfelden | Arnreit | Atzesberg * | Auberg | Berg bei Rohrbach | Haslach an der Mühl | Helfenberg | Hofkirchen im Mühlkreis | Hörbich | Julbach | Kirchberg ob der Donau | Klaffer am Hochficht | Kleinzell im Mühlkreis | Kollerschlag | Lembach im Mühlkreis | Lichtenau im Mühlkreis | Nebelberg * | Neufelden | Neustift im Mühlkreis | Niederkappel | Niederwaldkirchen | Oberkappel | Oepping | Peilstein im Mühlviertel | Pfarrkirchen im Mühlkreis | Putzleinsdorf | Rohrbach in Oberösterreich | Sarleinsbach | Schlägl | Schönegg | Schwarzenberg am Böhmerwald | Sankt Johann am Wimberg | Sankt Martin im Mühlkreis | Sankt Oswald bei Haslach | Sankt Peter am Wimberg | Sankt Stefan am Walde | Sankt Ulrich im Mühlkreis | Sankt Veit im Mühlkreis | Ulrichsberg
* für diese Gemeinden sind keine denkmalgeschützten Objekte ausgewiesen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Haslach an der Mühl — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Haslach an der Mühl enthält die 85 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Haslach an der Mühl in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neufelden — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neufelden enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Neufelden in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Niederwaldkirchen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Niederwaldkirchen enthält die neun denkmalgeschützten, unbewegliche Objekte der Gemeinde Niederwaldkirchen in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Berg bei Rohrbach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Berg bei Rohrbach enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Berg bei Rohrbach in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hofkirchen im Mühlkreis — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hofkirchen im Mühlkreis enthält die 14 denkmalgeschützten, unbewegliche Objekte der Gemeinde Hofkirchen im Mühlkreis in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kleinzell im Mühlkreis — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kleinzell im Mühlkreis enthält die denkmalgeschützten, unbewegliche Objekte der Gemeinde Kleinzell im Mühlkreis in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach in Oberösterreich — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach in Oberösterreich enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rohrbach in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Martin im Mühlkreis — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Martin im Mühlkreis enthält die sieben denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Martin im Mühlkreis in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sarleinsbach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach in Sarleinsbach enthält die 18 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sarleinsbach in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aigen im Mühlkreis — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aigen im Mühlkreis enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Aigen im Mühlkreis in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler 2 Legende 3 Literatur … Deutsch Wikipedia