- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Julbach (Oberösterreich)
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Julbach enthält die drei denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Julbach in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach), wobei alle Objekte durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kalvarienberg
ObjektID: 13870
Status: § 2aHöhenstraße
Standort
KG: Julbach
GstNr.: 3740/3Der Kalvarienberg befindet sich nördlich von Julbach an einer steil in den Wald ansteigenden Straße. Die 1843 angelegte Anlage besteht aus Nischenkapellen aus Steinquadern mit Dreieckgiebelbekrönung, und der Kalvarienbergkapelle, einem Rechteckbau mit vorkragendem Dach und Dachreiter. Im Inneren findet sich ein Kruzifix mit bemalten Tafeln (Maria, Maria Magdalena, Johannes), außen ein heiliges Grab. ObjektID: 13870
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KalvarienbergKath. Pfarrkirche hl. Anna
ObjektID: 13890
Status: § 2aKirchenplatz
Standort
KG: Julbach
GstNr.: 1416/1Die Pfarrkirche geht auf eine kleine Wallfahrtskapelle zurück, wobei der heutige Bau zwischen 1865 und 1869 entstand. Die Kirche im Rundbogenstil besitzt geringe romanisierende bzw. gotisierende Anklänge und beherbergt einen spätbarocken Hochaltar aus dem Stift Schlägl. ObjektID: 13890
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. AnnaPfarrhof
ObjektID: 13878
Status: § 2aKirchenplatz 8
Standort
KG: Julbach
GstNr.: .102Der Pfarrhof wurde 1784 errichtet und im 19. Jahrhundert vergrößert. Der zweigeschoßige Bau mit Schopfwalmdach besitzt eine Fassade mit Putzbandgliederung. ObjektID: 13878
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: PfarrhofLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[2]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Literatur
- Peter Adam, Beate Auer, u. a: Dehio-Handbuch Oberösterreich. Band 1, Mühlviertel. Verlag Berger, Horn, Wien 2003, ISBN 3-85028-362-3
Afiesl * | Ahorn | Aigen im Mühlkreis | Altenfelden | Arnreit | Atzesberg * | Auberg | Berg bei Rohrbach | Haslach an der Mühl | Helfenberg | Hofkirchen im Mühlkreis | Hörbich | Julbach | Kirchberg ob der Donau | Klaffer am Hochficht | Kleinzell im Mühlkreis | Kollerschlag | Lembach im Mühlkreis | Lichtenau im Mühlkreis | Nebelberg * | Neufelden | Neustift im Mühlkreis | Niederkappel | Niederwaldkirchen | Oberkappel | Oepping | Peilstein im Mühlviertel | Pfarrkirchen im Mühlkreis | Putzleinsdorf | Rohrbach in Oberösterreich | Sarleinsbach | Schlägl | Schönegg | Schwarzenberg am Böhmerwald | Sankt Johann am Wimberg | Sankt Martin im Mühlkreis | Sankt Oswald bei Haslach | Sankt Peter am Wimberg | Sankt Stefan am Walde | Sankt Ulrich im Mühlkreis | Sankt Veit im Mühlkreis | Ulrichsberg
* für diese Gemeinden sind keine denkmalgeschützten Objekte ausgewiesen
Wikimedia Foundation.