- Jedenspeigen
-
Jedenspeigen Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Gänserndorf Kfz-Kennzeichen: GF Fläche: 23,22 km² Koordinaten: 48° 30′ N, 16° 52′ O48.516.866666666667158Koordinaten: 48° 30′ 0″ N, 16° 52′ 0″ O Höhe: 158 m ü. A. Einwohner: 1.059 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 45,61 Einw. pro km² Postleitzahl: 2264 Vorwahl: 02536 Gemeindekennziffer: 3 08 29 NUTS-Region AT125 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bahnstraße 2
2264 JedenspeigenWebsite: Politik Bürgermeister: Reinhard Kridlo (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Jedenspeigen im Bezirk Gänserndorf (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Jedenspeigen ist eine österreichische Marktgemeinde mit 1059 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Jedenspeigen liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 23,22 Quadratkilometer. 8,07 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Jedenspeigen und Sierndorf an der March.
Geschichte
Die Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen am 26. August 1278 zwischen dem Böhmenkönig Přemysl Ottokar II. und dem Habsburger Rudolf I. gilt nach der Schlacht bei Hastings als die zweitgrößte Ritterschlacht in der Geschichte. Sie endete mit dem Sieg des Habsburgers, Ottokar II. wurde auf der Flucht erschlagen. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Politik
- Bürgermeister der Marktgemeinde ist Reinhard Kridlo. Vizebürgermeister und Ortsvorsteher von Sierndorf ist Franz Schinkowitsch.
- Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2010 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: SPÖ 6, Liste ÖVP 13 andere keine Sitze.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1166 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1115 Einwohner, 1981 1132 und im Jahr 1971 1191 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Als Sehenswürdigkeiten gelten das Schloss Jedenspeigen, das Heimatmuseum in Sierndorf, die Bründelkapelle in Sierndorf sowie die Papstkapelle am Goldberg in Jedenspeigen.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Mittelalterfest Jedenspeigen: Die größte Attraktion der Gemeinde ist das - alle 2 Jahre stattfindende Mittelalterfest auf Schloss Jedenspeigen. Das Fest wurde, gemeinsam mit der Marktgemeinde Dürnkrut, im Jahre 2003, anlässlich des 725. Jubiläums der Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen gegründet. Abwechselnd findet es in Dürnkrut und Jedenspeigen statt. Im August 2009 kamen 20.000 Besucher nach Jedenspeigen. Im Jahr 2011 findet das unter dem Motto "Ritter hautnah erleben" stehende Fest in der Zeit vom 13. bis 14. August statt.
Vereine in Jedenspeigen und Sierndorf
- Musikverein Jedenspeigen - Sierndorf
- Sportverein Jedenspeigen - Sierndorf
- Tennisverein Jedenspeigen - Sierndorf
- Theaterverein Jedenspeigen - Sierndorf
- Freiwillige Feuerwehr Jedenspeigen
- Freiwillige Feuerwehr Sierndorf
- Junge Generation Sierndorf
- Junge Volkspartei Jedenspeigen
- Dorferneuerung Jedenspeigen - Sierndorf
- Kirchenchor Sierndorf
- Weinbauverein Jedenspeigen - Sierndorf
- Volkshilfe Jedenspeigen - Sierndorf
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 23, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 88. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 522. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,14 Prozent.
Weblinks
Aderklaa | Andlersdorf | Angern an der March | Auersthal | Bad Pirawarth | Deutsch-Wagram | Drösing | Dürnkrut | Ebenthal | Eckartsau | Engelhartstetten | Gänserndorf | Glinzendorf | Groß-Enzersdorf | Groß-Schweinbarth | Großhofen | Haringsee | Hauskirchen | Hohenau an der March | Hohenruppersdorf | Jedenspeigen | Lassee | Leopoldsdorf im Marchfelde | Mannsdorf an der Donau | Marchegg | Markgrafneusiedl | Matzen-Raggendorf | Neusiedl an der Zaya | Obersiebenbrunn | Orth an der Donau | Palterndorf-Dobermannsdorf | Parbasdorf | Prottes | Raasdorf | Ringelsdorf-Niederabsdorf | Schönkirchen-Reyersdorf | Spannberg | Strasshof an der Nordbahn | Sulz im Weinviertel | Untersiebenbrunn | Velm-Götzendorf | Weiden an der March | Weikendorf | Zistersdorf
Wikimedia Foundation.