- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberzeiring
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberzeiring enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Oberzeiring im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt wurden.[1]
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Pfarrhof
ObjektID: 92375
Status: § 2aBergwerkgasse 4
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: .31ObjektID: 92375
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof Bäckerhaus
ObjektID: 92384
Status: § 2aFlorianigasse 8
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: .4ObjektID: 92384
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Bäckerhaus
Kath. Filialkirche Elisabethkirche/Knappenkirche
ObjektID: 57453
Status: § 2aHauptstraße
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: .65ObjektID: 57453
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Filialkirche Elisabethkirche/Knappenkirche
Knappenkirche, Oberzeiring
Sogen. Mayer-Haus
ObjektID: 49430
Status: BescheidHauptstraße 24
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: .47ObjektID: 49430
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sogen. Mayer-Haus
Mayer-Haus, Oberzeiring
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus
ObjektID: 57454
Status: § 2aKirchplatz
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: .9ObjektID: 57454
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus
Pfarrkirche St. Nikolaus, Oberzeiring Pest- /Dreifaltigkeitssäule
ObjektID: 92423
Status: § 2aKirchplatz
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: 1368/1Die Pestsäule wurde um 1760-1770 errichtet und zeigt eine Maria Immaculata sowie die hll. Florian und Rochus. Sie wird von einem barocken Schiedeieisengitter umgeben. Restaurierung 1952. ObjektID: 92423
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pest- /Dreifaltigkeitssäule Friedhof christlich, Friedhofsportal und Friedhofskreuz
ObjektID: 92025
Status: § 2a
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: 1208ObjektID: 92025
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof christlich, Friedhofsportal und Friedhofskreuz Flur-/Wegkapelle, Färberkreuz
ObjektID: 92385
Status: § 2a
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: 1368/1ObjektID: 92385
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Flur-/Wegkapelle, Färberkreuz Sog. Römerbrücke
ObjektID: 115609
Status: § 2a
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: 1357
Die Römerbrücke verbindet die Gemeinden Oberzeiring und Oberkurzheim, KG Unterzeiring über den Blahbach.ObjektID: 115609
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sog. Römerbrücke Jägerkreuz
ObjektID: 75798
Status: Bescheid
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: 410Das Jägerkreuz in der Tratten (daher auch Trattenkreuz) auf der Straße nach Oberwölz ist ein gotischer Nischenbildstock mit Fresken vom Anfang des 15. Jahrhunderts. In den drei Nischen Darstellungen von Kreuzigung, Pietà, hl. Wolfgang und hl. Georg zu Pferd, sowie einer weiteren Heiligen. 1957 und 2004[2] restauriert. ObjektID: 75798
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Jägerkreuz
Kalvarienbergkirche
ObjektID: 92377
Status: Bescheid
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: .127Die Kalvarienbergkirche steht auf einer 1.034 m hohen Anhöhe nordöstlich des Ortsgebiets. Sie wurde 1857-1860 durch Franz und Johanna Neuper erbaut und 1956 restauriert. Die Kirche ist dreijochig mit einem Halbkreisschluss, kannelierte Pilaster mit korinthischen Kapitellen. Im Westjoch eine Empore auf Platzl mit einer Balusterbrüstung, das Schmiedeeisengitter datiert auf 1859. Dachreiter mit Zwiebelhaube. Der Altar wurde nach einem Entwurf von Johann Max Tendler vom Tischler Jakob Mayer 1859 errichtet, das Altarbild zeigt eine Pietà; der Tabernakel ist freistehend. Votivbilder aus den Jahren 1835, 1863 und 1869. Ein Bild des Heiligen Wandels stammt aus dem 3. Viertel des 19. Jahrhunderts und ein Bild auf der Empore zeigt Maria mit Kind und Heiligen in einer Kopie nach Solimena. Neben der Kirche befinden sich zwei offene Kapellen, die Kreuzigungskapelle und die Kapelle Christus in der Rast.
ObjektID: 92377
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kalvarienbergkirche
Kalvarienbergkirche Oberzeiring Kreuzigungskapelle
ObjektID: 92378
Status: Bescheid
Standort
KG: Oberzeiring
GstNr.: .127ObjektID: 92378
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kreuzigungskapelle Christus in der Rast-Kapelle
ObjektID: 92379
Status: Bescheid
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
KG: Oberzeiring
GstNr.: .127ObjektID: 92379
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Christus in der Rast-KapelleLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[1]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[3]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Literatur
- Kurt Woisentschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Anton Schroll & Co, Wien, 1982, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, ISBN 3-7031-0532-1
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Oberzeiring – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ Foto auf Picasa
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
Amering | Bretstein | Eppenstein | Fohnsdorf | Hohentauern | Judenburg | Maria Buch-Feistritz | Obdach | Oberkurzheim | Oberweg | Oberzeiring | Pöls | Pusterwald | Reifling | Reisstraße | Sankt Anna am Lavantegg | Sankt Georgen ob Judenburg | Sankt Johann am Tauern | Sankt Oswald-Möderbrugg | Sankt Peter ob Judenburg | Sankt Wolfgang-Kienberg | Unzmarkt-Frauenburg | Weißkirchen in Steiermark | Zeltweg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberkurzheim — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberkurzheim enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Oberkurzheim im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Judenburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Judenburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Stadtgemeinde Judenburg im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obdach (Gemeinde) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Obdach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Obdach im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pöls — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pöls enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pöls im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Oswald-Möderbrugg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Oswald Möderbrugg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Oswald Möderbrugg im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fohnsdorf — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fohnsdorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Fohnsdorf im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Maria Buch-Feistritz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Maria Buch Feistritz enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Maria Buch Feistritz im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unzmarkt-Frauenburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Unzmarkt Frauenburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Unzmarkt Frauenburg im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Georgen ob Judenburg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Georgen ob Judenburg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Johann am Tauern — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Johann am Tauern enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Johann am Tauern im steirischen Bezirk Judenburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise… … Deutsch Wikipedia