- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Trattenbach
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Trattenbach enthält die 3 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Trattenbach im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 2 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) unter Schutz gestellt.[2]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Wittgenstein-Volksschule
ObjektID: 94091
Status: § 2aTrattenbach 76
Standort
KG: Trattenbach
GstNr.: .412erbaut 1788, zweigeschossiger Bau, stark erneuert ObjektID: 94091
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wittgenstein-VolksschuleKath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
ObjektID: 55985
Status: § 2aTrattenbach 78a
Standort
KG: Trattenbach
GstNr.: .2651786 als Filialkirche der Pfarre Kirchberg am Wechsel erbaut, seit 1805 urkundlich Pfarre, 1975/76 Verkleinerung der Sakristei und Sakristeineubau an der Nordseite, 1980 Vergrößerung des Zubaus durch Werktagskapelle und Aufbahrungshalle ObjektID: 55985
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Hl. DreifaltigkeitWittgensteinhaus
ObjektID: 33817
Status: BescheidTrattenbach 82
Standort
KG: Trattenbach
GstNr.: .269zweigeschossiger Bau aus dem Jahr 1838, von 1920 bis 1922 lebte hier Ludwig Wittgenstein als Lehrer in Trattenbach, heute befinden sich im Haus drei Gedenkräume ObjektID: 33817
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WittgensteinhausLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[1]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
Altendorf | Aspang-Markt | Aspangberg-St. Peter | Breitenau | Breitenstein | Buchbach * | Bürg-Vöstenhof | Edlitz | Enzenreith | Feistritz am Wechsel | Gloggnitz | Grafenbach-St. Valentin | Grimmenstein | Grünbach am Schneeberg | Höflein an der Hohen Wand | Kirchberg am Wechsel | Mönichkirchen | Natschbach-Loipersbach | Neunkirchen | Otterthal * | Payerbach | Pitten | Prigglitz | Puchberg am Schneeberg | Raach am Hochgebirge | Reichenau an der Rax | Scheiblingkirchen-Thernberg | Schottwien | Schrattenbach | Schwarzau am Steinfeld | Schwarzau im Gebirge | Seebenstein | Semmering | St. Corona am Wechsel | St. Egyden am Steinfeld | Ternitz | Thomasberg | Trattenbach | Warth | Wartmannstetten | Willendorf | Wimpassing im Schwarzatale | Würflach | Zöbern
* Für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen
Wikimedia Foundation.