- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichenau an der Rax
-
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichenau an der Rax enthält die 47 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Reichenau an der Rax im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 32 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) unter Schutz gestellt.[2]
Denkmäler
Foto Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten Kongregation d. Barm. Schwestern v. hl. Vincenz v. Paul
ObjektID: 83532
Status: § 2aEdlach 15+35
Standort
KG: Hirschwang
GstNr.: .61/1; .61/21883 auf Initiative von Gräfin Marie Stolberg-Stolberg (Kinderasyl) von Andreas Huber erbaut, eingeschoßiger Bau mit Satteldach, 1903 von Alexander Seebacher erweitert, im Süden angestellte Klosterkapelle hl. Familie, neogotischer Bau mit Dachreiter, 1889 geweiht ObjektID: 83532
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kongregation d. Barm. Schwestern v. hl. Vincenz v. Paul Ehem. Floßofen
ObjektID: 31492
Status: BescheidEdlach 26
Standort
KG: Hirschwang
GstNr.: .57/2um 1716 erbaut, 1793 erweitert, 1862 eingestellt und an Hauptgewerkschaftliche Werks- und Forstarbeiterbruderlade verkauft (1868 Entfernung des Ofenstockes und Adaptierung zu Wohnzwecken), eine der ältesten Ofenanlagen in Österreich, eingeschoßiger verputzter Bruchsteinbau unter Pyramidenstumpfdach mit Schlotspitze aus Ziegelmauerwerk ObjektID: 31492
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. FloßofenEinstiegshäuschen der 1. Wiener Hochquellwasserleitung
ObjektID: 83521
Status: § 2abei Hirschwang 90
Standort
KG: Hirschwang
GstNr.: 26/2Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. ObjektID: 83521
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Einstiegshäuschen der 1. Wiener Hochquellwasserleitung Finkbrücke
ObjektID: 83502
Status: § 2aöstlich Hirschwang an der Rax 95
Standort
KG: Hirschwang
GstNr.: 383/1; 369/31927 erbaut, stichbogiger Fachwerkbau in Stahlbeton mit Eisengitterbrüstung und vier Begrenzungspfeilern ObjektID: 83502
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Finkbrücke Henriettenkapelle
ObjektID: 83500
Status: § 2a
Standort
KG: Hirschwang
GstNr.: .6/621902 im Auftrag der Werksdirektion Schoeller und Co. zum Andenken an Henriette Siedenburg, Schwiegermutter Richard von Schoellers, erbaut von Oskar Laske nach Plänen von Franz von Neumann, seit 1995 Kapelle der evangelischen Pfarrgemeinde Naßwald A.B., neugotischer Saalbau mit polygonalem Giebelreiter ObjektID: 83500
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Henriettenkapelle Henriettenbrücke
ObjektID: 83501
Status: § 2a
Standort
KG: Hirschwang
GstNr.: 383/1; 42/2; 42/1Die Henriettenbrücke wurde 1902 von der Brückenbauanstalt I(gnaz) Gridl (bezeichnet) als Eisenfachwerkkonstruktion erbaut. ObjektID: 83501
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Henriettenbrücke Wartholzkreuz
ObjektID: 33306
Status: Bescheid
Standort
KG: Hirschwang
GstNr.: 337Tabernakelpfeiler mit Steinkreuzspitze, 4. Viertel des 15. Jahrhunderts ObjektID: 33306
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: WartholzkreuzTeil der 1. Wiener Hochquellenleitung
ObjektID: 129174
Status: Bescheid
Standort
KG: Hirschwang
GstNr.: 26/2Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. ObjektID: 129174
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung Kaiserbrunnkapelle, Schnepfkapelle
ObjektID: 94263
Status: § 2abei Hirschwang an der Rax 33
Standort
KG: Hirschwanger Forst
GstNr.: .41866 erbaut, neogotischer Bruchsteinbau mit Dreiseitschluss und Satteldach mit Dachreiter ObjektID: 94263
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kaiserbrunnkapelle, Schnepfkapelle Ehem. Wasseraufseherhaus, Wasserleitungsmuseum
ObjektID: 83986
Status: § 2aHirschwang an der Rax 53
Standort
KG: Hirschwanger Forst
GstNr.: 21/41875 erbaut, seit 1973 Wasserleitungsmuseum, eingeschoßiger Quaderbau mit Satteldach ObjektID: 83986
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Wasseraufseherhaus, WasserleitungsmuseumEinstiegshäuschen
ObjektID: 83983
Status: § 2aHirschwang an der Rax 53
Standort
KG: Hirschwanger Forst
GstNr.: 21/4Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. ObjektID: 83983
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Einstiegshäuschen Wasserschloss
ObjektID: 83982
Status: § 2a
Standort
KG: Hirschwanger Forst
GstNr.: 22/141872 erbaut, Quellenfassung des Kaiserbrunnens, Quaderbau mit Inschriftenattika, Eckstrebepfeilern und flachbogigem Portal ObjektID: 83982
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wasserschloss Zumesskammer
ObjektID: 83984
Status: § 2a
Standort
KG: Hirschwanger Forst
GstNr.: 191930/31 errichtet ObjektID: 83984
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Zumesskammer Wehranlage
ObjektID: 83990
Status: § 2a Höllental Straße (B 27), bei Rax-Talstation gegenüber
Standort
KG: Hirschwanger Forst
GstNr.: 43Die Wehranlage wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Firma Ignaz Gridl zur Ableitung des Werkskanals von der Schwarza erbaut. ObjektID: 83990
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Wehranlage Hochstegaquädukt
ObjektID: 108351
Status: § 2a
Standort
KG: Hirschwanger Forst
GstNr.: 47/1; 44; 15/6; 43erbaut um 1887/94, überquert zwischen Großem Höllental und Kaiserbrunn die Schwarza, segmentbogig unterwölbter Konglomeratquaderbau ObjektID: 108351
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: HochstegaquäduktTeil der 1. Wiener Hochquellenleitung
ObjektID: 129175
Status: BescheidKaiserbrunn
Standort
KG: Hirschwanger Forst
GstNr.: 21/4; 22/14Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. ObjektID: 129175
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung, Hochsteg
ObjektID: 129176
Status: BescheidSchwarzaufer nach Hochstegbrücke
Standort
KG: Hirschwanger Forst
GstNr.: 15/5Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. Der Teilabschnitt verläuft neben der Höllentalbundesstraße. ObjektID: 129176
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung, Hochsteg Kath. Pfarrkirche Hl. Geist
ObjektID: 87383
Status: § 2aEdlach 21/3, OG
Standort
KG: Klein- und Großau
GstNr.: 21/3Der Kirchenbau wurde 1938 durch Robert Kramreiter geplant und 1939 fertiggestellt.[3] ObjektID: 87383
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Hl. Geist
Raxseilbahn (Talstationsgebäude, Bergstationsgebäude, 5 Stützen)
ObjektID: 18778
Status: BescheidHirschwang an der Rax 86
Standort
KG: Klein- und Großau
GstNr.: .169; 957/13; 957/14; 1095; 954/5; 954/4; 10941. Seilschwebebahn Österreichs, 1925/26 nach System Zuegg von der Firma Adolf Bleichert & Co. entworfen, errichtet von der Bauabteilung der Wiener Baukreditbank, Gesamtlänge 2160 m, Höhenunterschied 1018 m, mittlere Steigung 280 m ObjektID: 18778
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Raxseilbahn (Talstationsgebäude, Bergstationsgebäude, 5 Stützen)
Raxseilbahn Sogen. Huthaus, Glockenhaus am Knappenberg
ObjektID: 32171
Status: BescheidKleinau 23
Standort
KG: Klein- und Großau
GstNr.: .651776 erbaut durch das Stift Neuberg, ehemaliges Versammlungs- und Bethaus der Bergknappen, bis zur Einstellung des Bergbaus 1899 in Verwendung, zweigeschoßiger Bau mit Schopfwalmdach und Dachreiter ObjektID: 32171
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Sogen. Huthaus, Glockenhaus am Knappenberg Hochstegaquädukt
ObjektID: 83987
Status: § 2a
Standort
KG: Klein- und Großau
GstNr.: 1086/1; 950/7erbaut um 1887/94, überquert zwischen Großem Höllental und Kaiserbrunn die Schwarza, segmentbogig unterwölbter Bau ObjektID: 83987
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Hochstegaquädukt Inschriftpfeiler
ObjektID: 83943
Status: § 2aHöllentalstraße (B 27), nach Tunnel
Standort
KG: Klein- und Großau
GstNr.: 951/2ObjektID: 83943
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Inschriftpfeiler Drei Portraitbüsten
ObjektID: 83944
Status: § 2aEdlach an der Rax, bei Strandbad
Standort
KG: Klein- und Großau
GstNr.: 40/1von 1905, bezeichnet Blansko (ehemalige Salm'sche Eisengießerei in Blansko/Mähren), 3 Büsten: Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Kaiser Joseph II., ehemals vor dem Schulhaus aufgestellt, 1986 neben das Strandbad versetzt, Postamente erneuert ObjektID: 83944
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Drei Portraitbüsten Alpenstrandbad
ObjektID: 83945
Status: § 2a
Standort
KG: Klein- und Großau
GstNr.: .1831928 errichtet, 1987 umfangreiche Modernisierung, symmetrischer neoklassizistischer Bau mit Sprossentüren ObjektID: 83945
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: AlpenstrandbadTeil der 1. Wiener Hochquellenleitung, Hochsteg
ObjektID: 129177
Status: BescheidHöllental
Standort
KG: Klein- und Großau
GstNr.: 950/1Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. ObjektID: 129177
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung, HochstegTeil der 1. Wiener Hochquellenleitung
ObjektID: 129178
Status: Bescheid
Standort
KG: Klein- und Großau
GstNr.: 950/1Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. ObjektID: 129178
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Teil der 1. Wiener Hochquellenleitung Bildstock
ObjektID: 33250
Status: BescheidAm Preiner Gschaid
Standort
KG: Prein
GstNr.: 395/2bezeichnet 1654, unter Abt Balthasar II. Huebmann von Neuberg als Grenzstein zwischen Niederösterreich und Steiermark aufgstellt, reliefierter Peiler mit Wappenkartuschen, Puttenkopf und Hochreliefs ObjektID: 33250
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: BildstockKath. Pfarrkirche Pauli Bekehrung Kath. Pfarrkirche Pauli Bekehrung
ObjektID: 83880
Status: § 2aPrein an der Rax 26
Standort
KG: Prein
GstNr.: .401861/65 nach Plänen von Josef Fiedler durch Andreas Just nach Demolierung der baufälligen mittelalterlichen Kirche erbaut, im 13. Jahrhundert Vikariat von Klamm, 1337 urkundliche Erwähnung des Vorgängerbaus, 1644 Pfarre (urkundlich 1679), neogotische Saalkirche mit Ostturm ObjektID: 83880
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche Pauli Bekehrung Ehem. Pfarrhof/heute Pfarrheim
ObjektID: 33249
Status: § 2aPrein an der Rax 26
Standort
KG: Prein
GstNr.: 2031751 über zum Teil älterer Bausubstanz erbaut (ukundlich 1534 Pfarrhof), zweigeschoßig mit gemalter Ortsteinquaderung und Walmdach ObjektID: 33249
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Ehem. Pfarrhof/heute Pfarrheim Straßenbrücke, Johannesbrücke
ObjektID: 83855
Status: § 2aErlangerplatz
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 492/1; 500/3; 488/2[4]1897 von der Firma Pittel und Brausewetter erbaut, zweiachsig stichbogig unterwölbt über Stinpfeiler mit Fertigteilbetonbrüstung, Anfahrten mit Schiedeeisengeländer und Laternen flankiert ObjektID: 83855
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Straßenbrücke, Johannesbrücke Friedhof
ObjektID: 83854
Status: § 2aHaaberg 2
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 463/21908 angelegt, Portalanlage im reichem Schmiedeeisengitter zwischen Sichtziegelpfeilern bezeichnet 1907, ehemalige Gruftkapelle für Albert Gessmann, u.a. Grabstätte von Franz Schalk. ObjektID: 83854
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Friedhof Kurtheater Reichenau
ObjektID: 55468
Status: § 2aHauptstraße 28
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 107/11926 Umbau einer ehemaligen Holzschleife der Familie Waißnix von 1867/68 durch Alexander Seebacher, Innengestaltung Heinrich Schopper, seit 1988 Festspieltheater, 1990/91 Errichtung der Hinterbühne, 1994/95 Renovierung und Ausbau des Zuschauerraumes, symmetrischer Baukörper unter Satteldach mit übergiebeltem Risalit, straßenseitig Terrasse ObjektID: 55468
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kurtheater Reichenau Rathaus
ObjektID: 83673
Status: § 2aHauptstraße 63
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: .761861 erbaut, 1893/94 von Moritz Hinträger erweitert, 1950 Veränderungen durch Umbau, strenghistoristischer Bau mit polygonalem Uhrenaufsatz ObjektID: 83673
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Rathaus Fußgängerbrücke
ObjektID: 83858
Status: § 2abei Hauptstraße 72
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 488/2; 491/6; 514/41902 erbaut, 1991 von Hirschwang übertragen, Eisenfachwerkskonstruktion mit segmentbogenförmigem Obergurt, beiderseits Laternen über Podesten ObjektID: 83858
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: FußgängerbrückeEinstiegshäuschen der 1. Wiener Hochquellwasserleitung
ObjektID: 83867
Status: § 2avor Jägerzeile 8
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 424/10Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. ObjektID: 83867
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Einstiegshäuschen der 1. Wiener Hochquellwasserleitung Musikpavillon
ObjektID: 83831
Status: § 2aKurpark
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 116/1ehem. Wandelhalle, erbaut 1903 von Carl Weinzettel, in Arkaden geöffneter Holzständerbau mit reichem Laubsägewerk ObjektID: 83831
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Musikpavillon Fußgängerbrücke im Lenaupark
ObjektID: 83832
Status: § 2aKurpark
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 115/2bezeichnet 1904, segmentbogenunterwölbt mit Eisengeländer ObjektID: 83832
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Fußgängerbrücke im Lenaupark Kath. Pfarrkirche hl. Barbara
ObjektID: 55470
Status: § 2aSchloßplatz 120/2, OG
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 120/21843/46 als Werkskirche für die Bergarbeiter, nach überarbeitetem Entwurf von Wenzel Bartak durch Peter von Nobile, von Michael Zeura erbaut, Auftraggeber k.k. Innerberger Hauptgewerkschaft Eisenerz, 1846 geweiht, seit 1908 selbständige Pfarre, vorher Filiale von Payerbach, blockhafter spätklassizistischer Saalbau mit Fassadendachreiter im kubischen Stil ObjektID: 55470
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kath. Pfarrkirche hl. BarbaraSchlossanlage Reichenau
ObjektID: 129019
Status: BescheidSchloßplatz 3, 5, 7, 9, 11a+b, 15
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 424/1; 424/8; 424/9; 431/1; .7/7; 431/2ObjektID: 129019
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schlossanlage Reichenau Villa Bergfried/vormals Jacobson
ObjektID: 83753
Status: BescheidSchneebergweg 14
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: .99; 355/31873/74 von Heinrich Ferstel erbaut, streng strukturierter Bau mit Schopfwalmdach, Obergeschoße in Fachwerk, seitliche Holzveranda über Pfeilerarkaden ObjektID: 83753
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Villa Bergfried/vormals Jacobson Forsthaus, ehem. Waldhütte
ObjektID: 83754
Status: § 2aSchneebergweg 20
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: .1731904 von Carl Postl für Friedrich Schauta erbaut, kleiner Blockbau alpenländischen Charakters unter Satteldach mit Glockenständer, heute Forsthaus der Gemeinde Wien ObjektID: 83754
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Forsthaus, ehem. Waldhütte Volksschule
ObjektID: 55469
Status: § 2aSchulgasse 23
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: .1281888/89 von Moritz und Karl Hinträger durch Heinrich und Franz Glaser erbaut, Turnsaal 1912 von Alois Seebacher in Formen des Heimatstils erbaut, sog. Bader-Waißnix-Saal, nach 1992 stark reduziert ObjektID: 55469
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Volksschule Kurhaus Thalhof
ObjektID: 6960
Status: BescheidThalhofstraße 23
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: .41/1urkundlich 1652, im Kern aus dem Ende des 17. Jahrhunderts, in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts sukzessive erweitert (u.a.1864, 1871/73, 1882, 1890), 1785 im Besitz von Joseph Polleros (Ausschankrecht), ab 1810 Familie Waißnix (1823 Tavernenrecht), bereits im Biedemeier beliebter Gastbetrieb (Franz Joseph I. während der Jagdsaison), heute Kurhotel, unregelmäßige teils zusammenhängende Gebäudegruppe mit drei Hauptbauten ObjektID: 6960
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Kurhaus Thalhof Pfarrhof, ehem. Doringer-Villa
ObjektID: 83872
Status: § 2aThalhofstraße 4
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: .1451884 erbaut, seit 1925 Pfarrhof, zweigeschoßiger Bau mit Satteldach ObjektID: 83872
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Pfarrhof, ehem. Doringer-VillaSchlossanlage/Villa Wartholz
ObjektID: 83560
Status: BescheidWartholzstraße 12, 14
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 6/1ObjektID: 83560
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Schlossanlage/Villa Wartholz Klause
ObjektID: 83868
Status: § 2a
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 341/1ObjektID: 83868
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: KlauseTeil der 1. Wiener Hochquellenleitung
ObjektID: 129179
Status: Bescheid
Standort
KG: Reichenau
GstNr.: 424/10Die I. Wiener Hochquellenwasserleitung ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. ObjektID: 129179
Stand der BDA-Liste: 2011-05-30
Name: Teil der 1. Wiener HochquellenleitungLegende
Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[2]
Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole: - Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
- Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Denkmal / Status: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt verwendet wird. Der Status darunter gibt an, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz[1]) unter Schutz gestellt wurde. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt. Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und die Grundstücksnummer (GstNr.) angegeben. Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal. Metadaten: Zusätzlich werden wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt. Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren.
Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ a b § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem der Republik Österreich.
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz (Stand: 30. Mai 2011) (pdf)
- ↑ Eintrag zu „Pfarrkirche Edlach zum Hl. Geist“ auf der Seite von architekturlandschaft.niederösterreich
- ↑ zusätzlich lt. NÖ Atlas
Altendorf | Aspang-Markt | Aspangberg-St. Peter | Breitenau | Breitenstein | Buchbach * | Bürg-Vöstenhof | Edlitz | Enzenreith | Feistritz am Wechsel | Gloggnitz | Grafenbach-St. Valentin | Grimmenstein | Grünbach am Schneeberg | Höflein an der Hohen Wand | Kirchberg am Wechsel | Mönichkirchen | Natschbach-Loipersbach | Neunkirchen | Otterthal * | Payerbach | Pitten | Prigglitz | Puchberg am Schneeberg | Raach am Hochgebirge | Reichenau an der Rax | Scheiblingkirchen-Thernberg | Schottwien | Schrattenbach | Schwarzau am Steinfeld | Schwarzau im Gebirge | Seebenstein | Semmering | St. Corona am Wechsel | St. Egyden am Steinfeld | Ternitz | Thomasberg | Trattenbach | Warth | Wartmannstetten | Willendorf | Wimpassing im Schwarzatale | Würflach | Zöbern
* Für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reichenau an der Rax — Reichenau an der Rax … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Payerbach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Payerbach enthält die 31 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Payerbach im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 21 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gloggnitz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gloggnitz enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gloggnitz im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 9 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neunkirchen (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neunkirchen enthält die 41 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Neunkirchen im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 25 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Semmering (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Semmering enthält die 16 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Semmering im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 5 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ternitz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Ternitz enthält die 38 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Ternitz im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 23 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes)… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aspang-Markt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Aspang Markt enthält die 18 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Aspang Markt im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 13 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Breitenstein (Niederösterreich) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Breitenstein enthält die 5 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Breitenstein im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 2 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prigglitz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prigglitz enthält die 4 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Prigglitz im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 3 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1]) … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Egyden am Steinfeld — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in St. Egyden am Steinfeld enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde St. Egyden am Steinfeld im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 11 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a … Deutsch Wikipedia