- Liste der olympischen Medaillengewinner aus Argentinien
-
Das Comité Olímpico Argentino wurde 1923 gegründet und auch im gleichen Jahr vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen. Schon bei den Spielen 1900, 1908 und 1920 nahmen argentinische Sportler teil, konnten aber keine Medaillen gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
Bilanz
Bislang konnten argentinische Sportler 65 olympische Medaillen erringen (17 Gold, 22 Silber, 26 Bronze). Mit 24 gewonnenen Medaillen sind die Boxer die erfolgreichsten Olympiateilnehmer. Dabei stellten sie sieben Olympiasieger.
Argentinien bei den
Olympischen Sommerspielen
Argentinien bei den
Olympischen WinterspielenJahr Gold Silber Bronze Gesamt Rang Jahr Gold Silber Bronze Gesamt Rang 1900 0 0 0 0 – 1904 – – – – – 1908 0 0 0 0 – 1912 – – – – – 1920 0 0 0 0 – 1924 1 3 2 6 16 1924 – – – – – 1928 3 3 1 7 12 1928 0 0 0 0 1932 3 1 0 4 11 1932 – – – – – 1936 2 2 2 6 13 1936 – – – – – 1948 3 3 1 7 13 1948 0 0 0 0 1952 1 2 2 5 19 1952 0 0 0 0 1956 0 1 1 2 29 1956 – – – – – 1960 0 1 1 2 30 1960 0 0 0 0 1964 0 1 0 1 30 1964 0 0 0 0 1968 0 0 2 2 41 1968 0 0 0 0 1972 0 1 0 1 33 1972 0 0 0 0 1976 0 0 0 0 1976 0 0 0 0 1980 – – – – – 1980 0 0 0 0 1984 0 0 0 0 1984 0 0 0 0 1988 0 1 1 2 35 1988 0 0 0 0 1992 0 0 1 1 54 1992 0 0 0 0 1996 0 2 1 3 54 1994 0 0 0 0 2000 0 2 2 4 57 1998 0 0 0 0 2004 2 0 4 6 38 2002 0 0 0 0 2008 2 0 4 6 35 2006 0 0 0 0 2012 – – – – – 2010 – – – – – Gesamt 17 23 25 65 Gesamt 0 0 0 0 Ges. S+W 17 23 25 65 Medaillengewinner
Einzelsportler
- Serena Amato - Segeln (0-0-1)
- Sydney 2000: Bronze, Europe
- Victor Avendaño – Boxen (1-0-0)
- Amsterdam 1928: Gold, Halbschwergewicht
- Amado Azar – Boxen (0-1-0)
- Los Angeles 1932: Silber, Mittelgewicht
- Georgina Bardach – Schwimmen (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, 400 m Lagen
- Luis Brunetto – Leichtathletik (0-1-0)
- Paris 1924: Silber, Dreisprung
- Delfo Cabrera – Leichtathletik (1-0-0)
- London 1948: Gold, Marathon
- Jeanette Campbell – Schwimmen (0-1-0)
- Berlin 1936: Silber, 100 m Freistil
- Oscar Casanovas – Boxen (1-0-0)
- Berlin 1936: Gold, Federgewicht
- Pablo Chacón – Boxen (0-0-1)
- Atlanta 1996: Bronze, Federgewicht
- Mauro Cia – Boxen (0-0-1)
- London 1948: Bronze, Halbschwergewicht
- Alfredo Copello – Boxen (0-1-0)
- Paris 1924: Silber, Leichtgewicht
- Alberto Demiddi – Rudern (0-1-1)
- Mexico-City 1968: Bronze, Einer
- München 1972: Bronze, Einer
- Carlos Espinola – Segeln (0-2-2)
- Atlanta 1996: Silber, Mistral
- Sydney 2000: Silber, Mistral
- zwei Bronzemedaillen in der Bootsklasse Tornade 2004 und 2008 (siehe Unterpunkt Mannschaften)
- Reinaldo Gorno – Leichtathletik (0-1-0)
- Helsinki 1952: Silber, Marathon
- Mario Guilloti – Boxen (0-0-1)
- Mexico-City 1968: Bronze, Weltergewicht
- Eladio Herrera – Boxen (0-0-1)
- Helsinki 1952: Bronze, Halbmittelgewicht
- Rafael Iglesias – Boxen (1-0-0)
- London 1948: Gold, Schwergewicht
- Raúl Landini – Boxen (0-1-0)
- Amsterdam 1928: Silber, Weltergewicht
- Abel Laudonio – Boxen (0-0-1)
- Rom 1960: Bronze, Leichtgewicht
- Guillermo Lovell – Boxen (0-1-0)
- Berlin 1936: Silber, Schwergewicht
- Santiago Lovell – Boxen (1-0-0)
- Los Angeles 1932: Gold, Schwergewicht
- Héctor Méndez – Boxen (0-1-0)
- Paris 1924: Silber, Weltergewicht
- Carlos Moratorio – Reiten (0-1-0)
- London 1964: Vielseitigkeit, Einzel
- Antonio Pacenza – Boxen (0-1-0)
- Helsinki 1952: Silber, Halbschwergewicht
- Paola Paretto – Judo (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Superleichtgewicht
- Victor Peralta – Boxen (0-1-0)
- Amsterdam 1928: Silber, Federgewicht
- Pascual Pérez – Boxen (1-0-0)
- London 1948: Gold, Fliegengewicht
- Noëmi de Portela – Leichtathletik (0-1-0)
- London 1947#8: Silber, Weitsprung
- Alfredo Porzio – Boxen (0-0-1)
- Paris 1924: Bronze, Schwergewicht
- Pedro Quartucci – Boxen (0-0-1)
- Paris 1924: Bronze, Federgewicht
- Francisco Risiglione – Boxen (0-0-1)
- Berlin 1936: Bronze, Halbschwergewicht
- Carmelo Robredo – Boxen (1-0-0)
- Los Angeles 1932: Gold, Federgewicht
- Arturo Rodríguez Jurado – Boxen (1-0-0)
- Amsterdam 1928: Gold, Schwergewicht
- Gabriela Sabatini – Tennis (0-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Einzel
- Carlos Sáenz Diaz – Schießen (0-1-0)
- London 1948: Silber, Schnellfeuerpistole
- Humberto Selvetti – Gewichtheben (0-1-1)
- Helsinki 1952: Bronze, Schwergewicht
- Melbourne 1956: Silber, Schwergewicht
- Raúl Villareal – Boxen (0-0-1)
- Berlin 1936: Bronze, Mittelgewicht
- Juan Carlos Zabala – Leichtathletik (1-0-0)
- Los Angeles 1932: Gold, Marathon
- Victor Zalazar – Boxen (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Mittelgewicht
- Alberto Zorrilla – Schwimmen (1-0-0)
- Amsterdam 1928: Gold, 400 m Freistil
Mannschaftssportarten
- Basketball (1-0-1)
- Athen 2004: Gold, Herren
- Peking 2008: Bronze, Herren
- Fechten (0-0-1)
- Amsterdam 1928: Bronze, Florettmannschaft Herren
- Fußball (2-2-0)
- Amsterdam 1928: Silber, Herren
- Atlanta 1996: Silber, Herren
- Athen 2004: Gold, Herren
- Peking 2008: Gold, Herren
- Hockey (0-1-2)
- Sydney 2000: Silber, Damen
- Athen 2004: Bronze, Damen
- Peking 2008: Bronze, Damen
- Polo (2-0-0)
- Paris 1924: Gold
- Berlin 1936: Gold
- Radsport (1-0-0)
- Peking 2008: Gold, Madison (Walter Pérez, Juan Curuchet)
- Rudern (1-0-1)
- Berlin 1936: Bronze, Zweier ohne Steuermann (Julio Curatella, Horacio Podestá)
- Helsinki 1952: Gold, Doppelzweier (Tranquilo Cappozzo, Eduardo Guerrero)
- Segeln (0-2-3)
- London 1948: Silber, 6-m-Klasse
- Rom 1960: Silber, Drachen
- Sydney 2000: Bronze, 470er
- Athen 2004: Bronze, Tornado (Carlos Espinola, Santiago Lange)
- Peking 2008: Bronze, Tornado (Carlos Espinola, Santiago Lange)
- Tennis (0-0-2)
- Barcelona 1992: Bronze, Herrendoppel (Javier Frana, Christian Miniussi)
- Athen 2004: Bronze, Damendoppel (Paola Suárez, Patricia Tarabini)
- Volleyball (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Herren
Afghanistan | Ägypten | Algerien | Argentinien | Armenien | Aserbaidschan | Äthiopien | Australien | Bahamas | Bahrain | Barbados | Belgien | Bermuda | Brasilien | Bulgarien | Burundi | Chile | Chinese Taipei | Costa Rica | Dänemark | Deutschland | Dominikanische Republik | Dschibuti | Ecuador | Elfenbeinküste | Eritrea | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Griechenland | Guyana | Haiti | Hongkong (China) | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Irland | Island | Israel | Italien | Jamaika | Japan | Jungferninseln | Kamerun | Kanada | Kasachstan | Katar | Kenia | Kirgisistan | Kolumbien | Kroatien | Kuba | Kuwait | Lettland | Libanon | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malaysia | Marokko | Mauritius | Mazedonien | Mexiko | Moldawien | Mongolei | Montenegro | Mosambik | Namibia | Neuseeland | Niederlande | Niederländische Antillen | Niger | Nigeria | Nordkorea | Norwegen | Österreich | Pakistan | Panama | Paraguay | Peru | Philippinen | Polen | Portugal | Puerto Rico | Rumänien | Russland | Sambia | Saudi-Arabien | Schweden | Schweiz | Senegal | Serbien | Serbien und Montenegro | Simbabwe | Singapur | Slowakei | Slowenien | Spanien | Sri Lanka | Südafrika | Sudan | Südkorea | Suriname | Syrien | Tadschikistan | Tansania | Thailand | Togo | Tonga | Trinidad und Tobago | Tschechien | Tunesien | Türkei | Uganda | Ukraine | Ungarn | Uruguay | Usbekistan | Venezuela | Vereinigte Arabische Emirate | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Königreich | Vietnam | Volksrepublik China | Weißrussland
Historische:
Jugoslawien | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Westindische Föderation - Serena Amato - Segeln (0-0-1)
Wikimedia Foundation.