- Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Türkei
-
Das Türkiye Milli Olimpiyat Komitesi wurde 1908 gegründet und 1911 vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.
Bilanz
Bislang konnten 66 Sportler aus der Türkei 82 olympische Medaillen erringen (37 Gold, 23 Silber, 22 Bronze).
Türkei bei den
Olympischen Sommerspielen
Türkei bei den
Olympischen WinterspielenJahr Gold Silber Bronze Gesamt Rang Jahr Gold Silber Bronze Gesamt Rang 1908 0 0 0 0 1912 0 0 0 0 1920 – – – – – 1924 0 0 0 0 1924 – – – – – 1928 0 0 0 0 1928 – – – – – 1932 – – – – – 1932 – – – – – 1936 1 0 1 2 19 1936 0 0 0 0 1948 6 4 2 12 7 1948 0 0 0 0 1952 2 0 1 3 16 1952 – – – – – 1956 3 2 2 7 12 1956 0 0 0 0 1960 7 2 0 9 6 1960 0 0 0 0 1964 2 3 1 6 16 1964 0 0 0 0 1968 2 0 0 2 21 1968 0 0 0 0 1972 0 1 0 1 33 1972 – – – – – 1976 0 0 0 0 1976 0 0 0 0 1980 – – – – – 1980 – – – – – 1984 0 0 3 3 40 1984 0 0 0 0 1988 1 1 0 2 27 1988 0 0 0 0 1992 2 2 2 6 23 1992 0 0 0 0 1996 4 1 1 6 19 1994 0 0 0 0 2000 3 0 2 5 26 1998 0 0 0 0 2004 3 3 4 10 22 2002 0 0 0 0 2008 1 4 3 8 27 2006 0 0 0 0 2012 – – – – – 2010 – – – – – Gesamt 37 23 22 82 Gesamt 0 0 0 0 Ges. S+W 37 23 22 82 Medaillengewinner
- Elvan Abeylegesse - Leichtathletik (0-2-0)
- Peking 2008: Silber, 5000 m, Frauen
- Peking 2008: Silber, 10000 m, Frauen
- Nazuh Akar – Ringen (1-0-0)
- London 1948: Gold, Freistil, Bantamgewicht (bis 57 kg), Männer
- Hüseyin Akbaş – Ringen (0-1-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Freistil, Fliegengewicht (bis 52 kg), Männer
- Tokio 1964: Silber, Freistil, Bantamgewicht (bis 57 kg), Männer
- Vehbi Akdağ – Ringen (0-1-0)
- München 1972: Silber, Freistil, Federgewicht (bis 62 kg), Männer
- Eşref Apak – Leichtathletik (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Hammerwurf, Männer
- Sedat Artuç – Gewichtheben (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, bis 56 kg, Männer
- Mahmut Atalay – Ringen (1-0-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Gold, Freistil, Weltergewicht (bis 78 kg), Männer
- Adil Atan – Ringen (0-0-1)
- Helsinki 1952: Bronze, Freistil, Halbschwergewicht (bis 87 kg), Männer
- Celal Atik – Ringen (1-0-0)
- London 1948: Gold, Freistil, Leichtgewicht (bis 67 kg), Männer
- Ismet Atli – Ringen (1-0-0)
- Rom 1960: Gold, Freistil, Halbschwergewicht (bis 87 kg), Männer
- Nazmi Avluca – Ringen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Griechisch-römisch, Mittelgewicht (bis 84 kg), Männer
- Ahmet Ayik – Ringen (1-1-0)
- Tokio 1964: Silber, Freistil, Halbschwergewicht (bis 97 kg), Männer
- Mexiko-Stadt 1968: Gold, Freistil, Halbschwergewicht (bis 97 kg), Männer
- Turgut Aykaç – Boxen (0-0-1)
- Los Angeles 1984: Bronze, Federgewicht (bis 57 kg), Männer
- Kazim Ayvaz – Ringen (1-0-0)
- Tokio 1964: Gold, Griechisch-römisch, Leichtgewicht (bis 70 kg), Männer
- Halit Balamir – Ringen (0-1-0)
- London 1948: Silber, Freistil, Fliegengewicht (bis 52 kg), Männer
- Hakkı Başar – Ringen (0-1-0)
- Barcelona 1992: Silber, Griechisch-römisch, Halbschwergewicht (bis 90 kg), Männer
- Mithat Bayrak – Ringen (2-0-0)
- Melbourne 1956: Gold, Griechisch-römisch, Weltergewicht (bis 73 kg), Männer
- Rom 1960: Gold, Griechisch-römisch, Weltergewicht (bis 73 kg), Männer
- Adem Bereket – Ringen (0-0-1)
- Sydney 2000: Bronze, Freistil, bis 76 kg, Männer
- Malik Beyleroğlu – Boxen (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, bis 75 kg, Männer
- Hamide Bikcin – Taekwondo (0-0-1)
- Sydney 2000: Bronze, bis 57 kg, Frauen
- Ahmet Bilek – Ringen (1-0-0)
- Rom 1960: Gold, Freistil, Fliegengewicht (bis 52 kg), Männer
- Gazanfer Bilge – Ringen (1-0-0)
- London 1948: Gold, Freistil, Federgewicht (bis 63 kg), Männer
- Eyüp Can – Boxen (0-0-1)
- Los Angeles 1984: Bronze, Fliegengewicht (bis 51 kg), Männer
- Adil Candemir – Ringen (0-1-0)
- London 1948: Silber, Freistil, Mittelgewicht (bis 79 kg), Männer
- Mustafa Dağıstanlı – Ringen (2-0-0)
- Melbourne 1956: Gold, Freistil, Bantamgewicht (bis 57 kg), Männer
- Rom 1960: Gold, Freistil, Federgewicht (bis 63 kg), Männer
- Mahmut Demir – Ringen (1-0-0)
- Atlanta 1996: Gold, Freistil, Superschwergewicht (bis 130 kg), Männer
- Riza Doğan – Ringen (0-1-0)
- Melbourne 1956: Silber, Griechisch-römisch, Leichtgewicht (bis 67 kg), Männer
- Yaşar Doğu – Ringen (1-0-0)
- London 1948: Gold, Freistil, Weltergewicht (bis 73 kg), Männer
- Dursan Ali Eğribaş – Ringen (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Griechisch-römisch, Fliegengewicht (bis 52 kg), Männer
- Yaşar Erkan – Ringen (1-0-0)
- Berlin 1936: Gold, Griechisch-römisch, Federgewicht (bis 61 kg), Männer
- Şeref Eroğlu – Ringen (0-1-0)
- Athen 2004: Silber, Griechisch-römisch, bis 66 kg, Männer
- Hasan Gemici – Ringen (1-0-0)
- Helsinki 1952: Gold, Freistil, Fliegengewicht (bis 52 kg), Männer
- Necmi Gençalp – Ringen (0-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Mittelgewicht (bis 82 kg), Männer
- Hasan Güngör – Ringen (1-1-0)
- Rom 1960: Gold, Freistil, Mittelgewicht (bis 79 kg), Männer
- Tokio 1964: Silber, Freistil, Mittelgewicht (bis 87 kg), Männer
- Hamit Kaplan – Ringen (1-1-1)
- Melbourne 1956: Gold, Freistil, Schwergewicht (über 87 kg), Männer
- Rom 1960: Silber, Freistil, Schwergewicht (über 87 kg), Männer
- Tokio 1964: Bronze, Freistil, Schwergewicht (über 97 kg), Männer
- Halil Kaya – Ringen (0-0-1)
- London 1948: Bronze, Griechisch-römisch, Bantamgewicht (bis 57 kg), Männer
- Ali Kayali – Ringen (0-0-1)
- Barcelona 1992: Bronze, Freistil, Schwergewicht (bis 100 kg), Männer
- Yakup Kılıç – Boxen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, bis 57 kg, Männer
- Ahmet Kireççi – Ringen (1-0-1)
- Berlin 1936: Bronze, Freistil, Mittelgewicht (bis 79 kg), Männer
- London 1948: Gold, Griechisch-römisch, Superschwergewicht (über 87 kg), Männer
- Tevfik Kiş – Ringen (1-0-0)
- Rom 1960: Gold, Griechisch-römisch, Halbschwergewicht (bis 87 kg), Männer
- Halil Mutlu – Gewichtheben (3-0-0)
- Atlanta 1996: Gold, Fliegengewicht (bis 54 kg), Männer
- Sydney 2000: Gold, bis 56 kg, Männer
- Athen 2004: Gold, bis 56 kg, Männer
- Ismail Ogan – Ringen (1-1-0)
- Rom 1960: Silber, Freistil, Weltergewicht (bis 73 kg), Männer
- Tokio 1964: Gold, Freistil, Weltergewicht (bis 78 kg), Männer
- Mehmet Oktav – Ringen (1-0-0)
- London 1948: Gold, Griechisch-römisch, Federgewicht (bis 61 kg), Männer
- Kenan Olcay – Ringen (0-1-0)
- London 1948: Silber, Griechisch-römisch, Fliegengewicht (bis 52 kg), Männer
- Mehmet Özal – Ringen (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Griechisch-römisch, bis 96 kg, Männer
- Huseyin Ozkan – Judo (1-0-0)
- Sydney 2000: Gold, Mittelgewicht (bis 82 kg), Männer
- Sibel Özkan – Gewichtheben (0-1-0)
- Peking 2008: Silber, bis 48 kg, Frauen
- Mehmet Akif Pirim – Ringen (1-0-1)
- Barcelona 1992: Gold, Griechisch-römisch, Federgewicht (bis 62 kg), Männer
- Atlanta 1996: Bronze, Griechisch-römisch, Federgewicht (bis 62 kg), Männer
- Aydın Polatçi – Ringen (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Freistil, bis 120 kg, Männer
- Taner Sağir – Gewichtheben (1-0-0)
- Athen 2004: Gold, bis 77 kg, Männer
- Ramazan Şahin – Ringen (1-0-0)
- Peking 2008: Gold, Freistil, Leichtgewicht (bis 66 kg), Männer
- Ruhi Sarialp – Leichtathletik (0-0-1)
- London 1948: Bronze, Dreisprung, Männer
- Hülya Şenyurt – Judo (0-0-1)
- Barcelona 1992: Bronze, Superleichtgewicht (bis 48 kg), Frauen
- Müzahir Sile – Ringen (1-0-0)
- Rom 1960: Gold, Griechisch-römisch, Federgewicht (bis 61 kg), Männer
- Kenan Şimşek – Ringen (0-1-0)
- Barcelona 1992: Silber, Freistil, Halbschwergewicht (bis 90 kg), Männer
- Bayram Şit – Ringen (1-0-0)
- Helsinki 1952: Gold, Freistil, Federgewicht (bis 63 kg), Männer
- Naim Süleymanoğlu – Gewichtheben (3-0-0)
- Seoul 1988: Gold, Federgewicht (bis 60 kg), Männer
- Barcelona 1992: Gold, Federgewicht (bis 60 kg), Männer
- Atlanta 1996: Gold, Federgewicht (bis 64 kg), Männer
- Ayhan Takşin – Ringen (0-0-1)
- Los Angeles 1984: Bronze, Freistil, Superschwergewicht (über 100 kg), Männer
- Bahri Tanrikulu – Taekwondo (0-1-0)
- Athen 2004: Silber, bis 80 kg, Männer
- Azize Tanrıkulu – Taekwondo (0-1-0)
- Peking 2008: Silber, bis 57 kg, Frauen
- Muhlis Tayfur – Ringen (0-1-0)
- London 1948: Silber, Griechisch-römisch, Mittelgewicht (bis 79 kg), Männer
- Nurcan Taylan – Gewichtheben (1-0-0)
- Athen 2004: Gold, bis 48 kg, Frauen
- Servet Tazegül – Taekwondo (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, bis 68 kg, Männer
- Atagün Yalçinkaya – Boxen (0-1-0)
- Athen 2004: Silber, Halbfliegengewicht (bis 48 kg), Männer
- Hamza Yerlikaya – Ringen (2-0-0)
- Atlanta 1996: Gold, Griechisch-römisch, Mittelgewicht (bis 82 kg), Männer
- Sydney 2000: Gold, Griechisch-römisch, bis 85 kg, Männer
- Ibrahim Zengin – Ringen (0-1-0)
- Melbourne 1956: Silber, Freistil, Weltergewicht (bis 73 kg), Männer
Weblinks
Afghanistan | Ägypten | Algerien | Argentinien | Armenien | Aserbaidschan | Äthiopien | Australien | Bahamas | Bahrain | Barbados | Belgien | Bermuda | Brasilien | Bulgarien | Burundi | Chile | Chinese Taipei | Costa Rica | Dänemark | Deutschland | Dominikanische Republik | Dschibuti | Ecuador | Elfenbeinküste | Eritrea | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Griechenland | Guyana | Haiti | Hongkong (China) | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Irland | Island | Israel | Italien | Jamaika | Japan | Jungferninseln | Kamerun | Kanada | Kasachstan | Katar | Kenia | Kirgisistan | Kolumbien | Kroatien | Kuba | Kuwait | Lettland | Libanon | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malaysia | Marokko | Mauritius | Mazedonien | Mexiko | Moldawien | Mongolei | Montenegro | Mosambik | Namibia | Neuseeland | Niederlande | Niederländische Antillen | Niger | Nigeria | Nordkorea | Norwegen | Österreich | Pakistan | Panama | Paraguay | Peru | Philippinen | Polen | Portugal | Puerto Rico | Rumänien | Russland | Sambia | Saudi-Arabien | Schweden | Schweiz | Senegal | Serbien | Serbien und Montenegro | Simbabwe | Singapur | Slowakei | Slowenien | Spanien | Sri Lanka | Südafrika | Sudan | Südkorea | Suriname | Syrien | Tadschikistan | Tansania | Thailand | Togo | Tonga | Trinidad und Tobago | Tschechien | Tunesien | Türkei | Uganda | Ukraine | Ungarn | Uruguay | Usbekistan | Venezuela | Vereinigte Arabische Emirate | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Königreich | Vietnam | Volksrepublik China | Weißrussland
Historische:
Jugoslawien | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Westindische Föderation - Elvan Abeylegesse - Leichtathletik (0-2-0)
Wikimedia Foundation.