- Liste der olympischen Medaillengewinner aus Kasachstan
-
Das National Olympic Committee of the Republic of Kazakhstan wurde 1990 gegründet und 1993 vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
Bilanz
Bislang konnten 39 Sportler aus Kasachstan 45 olympische Medaillen erringen (10 Gold, 19 Silber, 16 Bronze).
Kasachstan bei den
Olympischen Sommerspielen
Kasachstan bei den
Olympischen WinterspielenJahr Gold Silber Bronze Gesamt Rang Jahr Gold Silber Bronze Gesamt Rang 1996 3 4 4 11 24 1994 1 2 0 3 12 2000 3 4 0 7 22 1998 0 0 2 2 20 2004 1 4 3 8 40 2002 0 0 0 0 2008 2 4 7 13 29 2006 0 0 0 0 2012 – – – – – 2010 0 1 0 1 26 Gesamt 9 16 14 39 Gesamt 1 3 2 6 Ges. S+W 10 19 16 45 Medaillengewinner
- Baqtijar Artajew - Boxen (1-0-0)
- Athen 2004: Gold, Weltergewicht (- 69 kg)
- Islam Bairamukow - Ringen (0-1-0)
- Sydney 2000: Silber, Freistil, Schwergewicht (- 97 kg)
- Sergej Beljajew - Schießen (0-2-0)
- Atlanta 1996: Silber, Kleinkaliber liegend, Männer
- Atlanta 1996: Silber, Kleinkaliber Dreistellungskampf, Männer
- Anatoli Chrapaty - Gewichtheben (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, 1. Schwergewicht (- 99 kg)
- Jelena Chrustaljowa - Biathlon
- Vancouver 2010: Silber, 15 km
- Muchtarchan Dildabekow - Boxen (0-1-0)
- Sydney 2000: Silber, Superschwergewicht (über 91 kg)
- Sergej Filimonow - Gewichtheben (0-1-0)
- Athen 2004: Silber, Mittelgewicht (- 77 kg)
- Gennadi Golowkin - Boxen (0-1-0)
- Athen 2004: Silber, Mittelgewicht (- 75 kg)
- Marija Grabowezkaja - Gewichtheben (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, (+ 75 kg)
- Jermachan Ibraimow - Boxen (1-0-1)
- Atlanta 1996: Bronze, Halbmittelgewicht (- 71 kg)
- Sydney 2000: Gold, Halbmittelgewicht (- 71 kg)
- Ilja Ilin - Gewichtheben (1-0-0)
- Peking 2008: Gold, (- 94 kg)
- Serik Jeleuow - Boxen (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Leichtgewicht (- 60 kg)
- Dmitri Karpow - Leichtathletik (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Zehnkampf, Männer
- Gennadi Lalijew - Ringen (0-1-0)
- Athen 2004: Silber, Freistil bis 74 kg, Männer
- Asset Mambetow - Ringen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Griechisch-Römisch bis 96 kg, Männer
- Maulen Mamirow - Ringen (0-0-1)
- Atlanta 1996: Bronze, Freistil, Fliegengewicht (- 52 kg), Männer
- Mkchitar Manukjan - Ringen (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Griechisch-Römisch bis 66 kg, Männer
- Juri Melnichenko - Ringen (1-0-0)
- Atlanta 1996: Gold, Griechisch-Römisch, Bantamgewicht (- 57 kg), Männer
- Marid Mutalimow - Ringen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Freistil bis 120 kg, Männer
- Irina Nekrassowa - Gewichtheben (0-1-0)
- Peking 2008: Silber, (- 63 kg)
- Bolat Niyazymbetow - Boxen (0-0-1)
- Atlanta 1996: Bronze, Halbweltergewicht (- 63,5 kg)
- Alexander Parygin - Moderner Fünfkampf (1-0-0)
- Atlanta 1996: Gold, Männer
- Ljudmila Prokaschewa - Eisschnelllauf (0-0-1)
- Nagano 1998: Bronze, 5000 m, Frauen
- Baqyt Särsekbajew - Boxen (1-0-0)
- Peking 2008: Gold, Weltergewicht (- 69 kg)
- Beksat Sattarchanow - Boxen (1-0-0)
- Sydney 2000: Gold, Federgewicht (- 57 kg)
- Jelena Schalygina - Ringen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Freistil bis 63 kg, Frauen
- Wassili Schirow - Boxen (1-0-0)
- Atlanta 1996: Gold, Halbschwergewicht (- 81 kg)
- Olga Schischigina - Leichtathletik (1-0-0)
- Sydney 2000: Gold, 100 m Hürden, Frauen
- Bolat Schumadilow - Boxen (0-2-0)
- Atlanta 1996: Silber, Fliegengewicht (- 51 kg)
- Sydney 2000: Silber, Fliegengewicht (- 51 kg)
- Jerkebulan Schynalijew - Boxen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Halbschwergewicht (- 81 kg)
- Aschat Schitkejew - Judo (0-1-0)
- Peking 2008: Silber, (- 100 kg)
- Wladimir Smirnow - Ski nordisch (1-2-1)
- Lillehammer 1994: Gold, 50 km Langlauf, Männer
- Lillehammer 1994: Silber, 10 km Langlauf, Männer
- Lillehammer 1994: Silber, Jagdrennen Langlauf, Männer
- Nagano 1998: Bronze, Jagdrennen Langlauf, Männer
- Nurbakyt Tenisbajew - Ringen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Griechisch-Römisch bis 60 kg, Männer
- Taimuras Tigijew - Ringen (0-1-0)
- Peking 2008: Silber, Freistil bis 96 kg, Männer
- Arman Tschilmanow - Taekwondo (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, (+ 80 kg)
- Alla Waschenina - Gewichtheben (0-1-0)
- Peking 2008: Silber, (- 75 kg)
- Alexander Winokurow - Radsport (0-1-0)
- Sydney 2000: Silber, Straßenrennen, Männer
- Wladimir Wochmianin - Schießen (0-0-1)
- Atlanta 1996: Bronze, Schnellfeuerpistole, Männer
- Georgii Zurzumia - Ringen (0-1-0)
- Athen 2004: Silber, Griechisch-Römisch bis 120 kg, Männer
Siehe auch
Weblinks
Afghanistan | Ägypten | Algerien | Argentinien | Armenien | Aserbaidschan | Äthiopien | Australien | Bahamas | Bahrain | Barbados | Belgien | Bermuda | Brasilien | Bulgarien | Burundi | Chile | Chinese Taipei | Costa Rica | Dänemark | Deutschland | Dominikanische Republik | Dschibuti | Ecuador | Elfenbeinküste | Eritrea | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Ghana | Griechenland | Guyana | Haiti | Hongkong (China) | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Irland | Island | Israel | Italien | Jamaika | Japan | Jungferninseln | Kamerun | Kanada | Kasachstan | Katar | Kenia | Kirgisistan | Kolumbien | Kroatien | Kuba | Kuwait | Lettland | Libanon | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malaysia | Marokko | Mauritius | Mazedonien | Mexiko | Moldawien | Mongolei | Montenegro | Mosambik | Namibia | Neuseeland | Niederlande | Niederländische Antillen | Niger | Nigeria | Nordkorea | Norwegen | Österreich | Pakistan | Panama | Paraguay | Peru | Philippinen | Polen | Portugal | Puerto Rico | Rumänien | Russland | Sambia | Saudi-Arabien | Schweden | Schweiz | Senegal | Serbien | Serbien und Montenegro | Simbabwe | Singapur | Slowakei | Slowenien | Spanien | Sri Lanka | Südafrika | Sudan | Südkorea | Suriname | Syrien | Tadschikistan | Tansania | Thailand | Togo | Tonga | Trinidad und Tobago | Tschechien | Tunesien | Türkei | Uganda | Ukraine | Ungarn | Uruguay | Usbekistan | Venezuela | Vereinigte Arabische Emirate | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Königreich | Vietnam | Volksrepublik China | Weißrussland
Historische:
Jugoslawien | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Westindische Föderation - Baqtijar Artajew - Boxen (1-0-0)
Wikimedia Foundation.