- Lotus Éclat
-
Der Lotus Éclat (intern Typ 76 und Typ 84) war ein von 1974 bis 1982 gebautes Schrägheck-Coupé mit 2+2 Sitzen des britischen Herstellers Lotus Cars. Es basierte auf dem gleichzeitig gebauten Lotus Elite und hatte einen Frontmotor. Colin Chapman, Gründer von Lotus Cars, präsentierte den Éclat auf der New York Auto Show.[1]
Series-1-Fahrzeuge wurden bis 1980 produziert und angetrieben vom Lotus-Motor 907, einem 2-Liter-Vierzylinder mit zwei Doppelvergasern, der entgegen anderslautenden Gerüchten nicht auf dem Slant Four von Vauxhall Motors basierte. Lotus verwendete die Vauxhall-Motorblöcke aufgrund ähnlicher Dimensionen lediglich als Testbett. Die Leistung lag bei 117 kW (160 PS). 1980 kam der S2 auf den Markt, der neben kleineren kosmetischen Änderungen eine 2,2 Liter große Weiterentwicklung des Motors mit der Typenbezeichnung 912 aufwies. Für die Kraftübertragung standen ein manuelles und ein automatisches Getriebe zur Verfügung.
Die Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff war 4,48 m lang, 1,82 m breit und 1,21 m hoch. Sie baute auf einem zentralen Stahlträgerchassis auf, das ab 1980 galvanisch verzinkt war. Bei einem Radstand von 2,48 m wog der Wagen in Standardausführung 975 kg. Durch eine optionale Klimaanlage stieg das Gewicht auf 1.010 kg, mit zusätzlicher Servolenkung auf 1.026 kg. Auf den hinteren Sitzen sitzt man überraschend komfortabel im Gegensatz zu vielen heutigen 2+2-Sitzern. Mit einem Preis von $ 28.400 (1979) war der Wagen etwa gleich teuer wie ein Mercedes-Benz 450 SL ($ 28.687).[2]
Ab 1982 wurde eine leicht veränderte Version des Wagens mit einem Getriebe von Toyota unter dem Namen Éclat Excel verkauft. Diese Version hieß ab 1983 nur noch Lotus Excel und wurde bis 1992 weiter produziert.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.