Louis Riedel (Mundartdichter)
- Louis Riedel (Mundartdichter)
-
Louis Riedel (* 29. April 1847 in Gelenau; † 31. März 1919 in Plauen) war ein deutscher Mundartdichter. Er gilt als Begründer der vogtländischen Mundartdichtung.
Leben
Der aus armen Verhältnissen stammende Riedel besuchte die Dorf- und die Fabrikschule in Gelenau. Bereits als Kind musste er in der Baumwollspinnerei arbeiten, wo er nach einem zwölfstündigen Arbeitstag zwei Stunden Unterricht erhielt. Der pädagogisch begabte Riedel wechselte später an das Lehrerseminar in Annaberg und erhielt seine erste Anstellung als Lehrer im vogtländischen Gottesberg. 1867 ging er an die Schule in Meßbach, wo er mehrere Jahrzehnte wirkte.
Riedel verfasste mehr als 30 Bändchen mit mundartlichen Gedichten, Erzählungen und kleinen Theaterstücken. Er wirkte auch an den ersten Heften des von Woldemar Müller herausgegebenen Kalenders für das Erzgebirge und Vogtland mit.
Sein Sohn Max Riedel führte die Tradition des Vaters weiter und veröffentlichte ebenso Bändchen mit eigenen Erzählungen und Gedichten in vogtländischer Mundart.
Literatur
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Louis Riedel — ist der Name folgender Personen: Louis Riedel (Mundartdichter) (1847–1919), deutscher Mundartdichter Louis Riedel (Admiral) (1849–1907), deutscher Seeoffizier Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung me … Deutsch Wikipedia
Riedel (Begriffsklärung) — Riedel bezeichnet: Riedel, einen Geländerücken zwischen zwei Tälern ein an deutschsprachigen Universitäten verbreitetes Lehrbuch über anorganische Chemie von Erwin Riedel Riedelbesen, eine andere Bezeichnung für einen Rutenbesen, siehe Besen… … Deutsch Wikipedia
Tannenbergsthal — Gemeinde Muldenhammer Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Nekrolog 1992 — Nekrolog ◄ | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1992 Dies ist eine Liste im Jahr 1992 verstorbener… … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… … Deutsch Wikipedia
Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. … Deutsch Wikipedia
Nekrolog 1991 — Nekrolog ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1991 Dies ist eine Liste im Jahr 1991 verstorbener… … Deutsch Wikipedia
16. September — Der 16. September ist der 259. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 260. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 106 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Aachen — Die folgende Liste enthält Personen, die in Aachen geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.… … Deutsch Wikipedia