MV Agusta 750 S

MV Agusta 750 S
MV Agusta
MV Agusta 750S 02 cropped.jpg

MV Agusta 750 S Modelljahr 1970-73

MV Agusta 750 S
Hersteller: MV Agusta
Produktionszeitraum: 1970–1975
Klasse: Superbike
Motor: Viertaktmotor, luftgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, Nockenwellenantrieb über Stirnräder, zwei Ventile pro Zylinder, Ölsumpfschmierung, zwei Dell'Orto Vergaser mit 24 mm Durchmesser, Spulenzündung
Bohrung (mm): 65,0
Hub (mm): 56,0
Verdichtung: 9,5 : 1
Hubraum (cm³): 742,9
Leistung (kW/PS): 53 (72) bei 9.200 min-1
Drehmoment (Nm): 58[1]
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 200
Kraftstoff: Benzin
Kraftstoffverbrauch: 6,5
Getriebe: 5-Gang-Getriebe
Antrieb: Kardanwelle
Fahrwerk/Rahmen: Doppelschleifenrohrrahmen, Telegabel vorne, Zweiarmschwinge mit Federbein hinten
Bremsen: vorne: Duoduplex-Trommelbremse 230 mm / hinten: 200 mm Trommelbremse
Radstand (mm): 1.390
Bereifung vorne: 3.50-18 Speichenräder mit Leichtmetallfelge
Bereifung hinten: 4.00-18 Speichenräder mit Leichtmetallfelge
Sitzhöhe (cm):  ?
Leergewicht (kg): 230
Tankvolumen (Liter): 24 Liter
Vorgängermodell: MV Agusta 600
Nachfolgemodell: MV Agusta 750 Sport America[2]
Besonderheiten: Rechtsschaltung

Die MV Agusta 750 S auch MV Agusta 750 Sport, war ein Motorrad der Firma MV Agusta, das von 1970 bis 1975 gebaut wurde. Von dieser Modellreihe wurden 583 Exemplare gefertigt.[3]

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung

Nachdem das Modell MV Agusta 600 durch die Auslegung als Tourenmaschine und mangelnde Formgebung kein großer Erfolg war, wurde das Nachfolgemodell nach sportlichen Gesichtspunkten überarbeitet. Der auf Basis des Rennmotors entwickelte Vierzylinder erfuhr eine Hubraumerweiterung durch Aufbohren, die Auspuffanlage wurde entsprechend der Zylinderzahl aufgewertet, die Sitzbank verändert, ein Sportlenker angebracht und die Lackierung der Marke entsprechend vorgenommen.

Technische Daten

Das Kernstück des Motors bildet das sogenannte Bankett, ein Steuer- und Lagergehäuse; daran waren Kurbeltrieb, Zylinder und Zylinderkopf montiert. Das Bankett nahm die aus neun Teilen zusammengesetzte Kurbelwelle in sechs Lagerböcken auf, ebenso die Stirnräder im Steuerturm für den doppelten Nockenwellenantrieb. Nach dem Lösen von zwölf Muttern konnten die auf dem Bankett montierten Einheiten herausgehoben werden.[4] Besonders auffällig war die feine Verrippung der Kühllamellen sowie der überdimensionle Zylinderkopf durch den doppelten Nockenwellenantrieb. Das längs eingebaute Getriebe war mit dem Motor über ein Kegelrad-Winkeltrieb verbunden.[5] Die Fußschaltung befand sich auf der rechten Seite, der erste Gang lag oben, alle weiteren Gänge wurden nach unten geschaltet.[6] Im Gegensatz zum Vorgängermodell MV Agusta 600 wurden von 1970 bis 1973 Duoduplex-Trommelbremsen an der Teleskopgabel verwendet, ab dem Modelljahr 1974 eine hydraulische Zweischeibenbremse von Scarab.

Modellvarianten

Die Modellvarianten waren in wesentlichen Baugruppen mit der Basisvariante MV Agusta 750 S identisch. 1975 wurde nur das Basismodell nach Deutschland importiert.[7]

  • MV Agusta GT (1972-74): Eine leistungsreduzierte Variante (69 PS/51 kW bei 8.450 min-1)[8] mit Tourenlenker und nur in der Farbe weiß-bronze erhältlich. Von diesem Modell wurden insgesamt 33 Exemplare gefertigt.[9]
  • MV Agusta Super Sport (1971-75), in Deutschland auch als MV Agusta SS Daytona[10] bezeichnet: Eine leistungsgesteigerte Variante (76 PS/56 kW bei 9.900 min-1, Verdichtung 10,0 : 1) mit Vollverkleidung, ab 1974 mit hydraulischer Zweischeibenbremse (Scarab) an der Teleskopgabel.

Literatur

  • Mario Colombo/Roberto Patrignani: MV Agusta. Motorbuch Verlag. Stuttgart 2000. ISBN 3-613-01416-5

Weblinks

Einzelnachweise

  1. MOTORRAD Classic 5/2003, S.14
  2. technischen Daten nach Colombo, S. 192
  3. MV Agusta Werksmuseum (abgerufen am 2. September 2011)
  4. MOTORRAD 14/1979
  5. Colombo, S. 87
  6. Winni Scheibe: Fahrbericht MV Agusta 750 S (abgerufen am 31. August 2011)
  7. Ulrich Schwab: Motorräder 1970/1987. ISBN 3-613-01172-7, S. 47
  8. Ulrich Schwab: Motorräder 1970/1987. ISBN 3-613-01172-7, S. 34
  9. mvagusta.it Werksmuseum: 750 Turismo (abgerufen am 2. September 2011)
  10. Ulrich Schwab: Motorräder 1970/1987. ISBN 3-613-01172-7, S. 39

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mv agusta 750 f4 — Constructeur : MV Agusta …   Wikipédia en Français

  • MV Agusta 750 F4 — F4 Oro Constructeur MV Agusta Années de production 1999 2004 Moteur et transmission Moteur(s) …   Wikipédia en Français

  • MV Agusta 750 Sport America — MV Agusta MV Agusta 750 Sport America MV Agusta 750 Sport America Hersteller: MV Agusta Produktionszeitraum: 1975–1977 …   Deutsch Wikipedia

  • Agusta A129 Mangusta — Infobox Aircraft name= A129/AW129 Mangusta T129 caption= Agusta A129 Mangusta at Air 04, Payerne, Switzerland type= Attack helicopter manufacturer= AgustaWestland Turkish Aerospace Industries (TAI) designer= first flight= 15 September 1983… …   Wikipedia

  • Agusta A129 Mangusta — A 129 Mangusta A 129 на авиашоу в Швейцарии, 2004 год. Тип …   Википедия

  • MV Agusta — 125er und 150er MV Agusta MV Agusta F4 750 Serie Oro …   Deutsch Wikipedia

  • MV Agusta 600 — MV Agusta MV Agusta 600 MV Agusta 600 Hersteller: MV Agusta Produktionszeitraum: 1966–1970 Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • MV Agusta — Motor S.p.A. Type Private Industry Motorcycle Founded 1945 Headquarters …   Wikipedia

  • MV Agusta — Motor S.p.A. Lema El arte de la motocicleta Tipo Privada Fundación 1945 Sede Varese …   Wikipedia Español

  • MV Agusta F4 series — Infobox Motorcycle name = MV Agusta F4 1000 R aka = manufacturer = MV Agusta production = 2006 present predecessor = successor = parent company = class = super bike platform = engine = liquid cooled inline four cylinder, 4 stroke, dohc, 16 radial …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”