- Manz AG
-
Manz AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE000A0JQ5U3 Gründung 1987 Sitz Reutlingen, Deutschland - Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender
- Heiko Aurenz, Aufsichtsratsvorsitzender
Mitarbeiter 1.921 (Juni 2011)[1] Umsatz 181,40 Mio. EUR (2010)[2] Branche Maschinenbau Website manz.com/de/ Die Manz AG (bis 2010 Manz Automation AG[3]) mit Sitz im baden-württembergischen Reutlingen ist ein international tätiger Hersteller von Systemlösungen für die Herstellung von kristallinen Solarzellen, Dünnschicht-Solarmodulen, LCD-Flachbildschirmen und Lithium-Ionen-Batterien.[4]
In den USA, Taiwan, Südkorea, China, Indien, Israel, Slowakei und Ungarn ist Manz mit eigenen Niederlassungen vertreten.[5]
Die Manz AG und die „Würth Solar GmbH&Co. KG“ haben am 16. Juli 2010 einen Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die exklusive Lizenzierung der Produktionstechnologie für CIGS-Photovoltaikmodule von Würth Solar an Manz regelt. Darüber hinaus sichert sich Manz im Kooperationsvertrag die Unterstützung von Würth Solar bei der Planung, Ausführung und Inbetriebnahme der Produktionsanlagen für CIGS-Module.[6]
Aktionärsstruktur
- 50,81 %, Streubesitz
- 44,49 %, Dieter Manz
- 4,70 %, Ulrike Manz
Stand: 31. Dezember 2010[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 6-Monatsbericht 2011. Manz AG, abgerufen am 17. August 2011.
- ↑ a b Geschäftsbericht 2010. Manz Automation AG, abgerufen am 13. April 2011.
- ↑ Change of Name: Manz Automation AG is now Manz AG. Manz AG, 29. Juni 2011, abgerufen am 18. August 2011.
- ↑ http://www.manz.com/de/unternehmen/profil
- ↑ http://www.manz.com/de/unternehmen/konzernstruktur/steckbrief
- ↑ DGAP-Adhoc: Manz Automation erwirbt exklusiv im Rahmen eines Know-How Lizenzierungs- und Kooperationsvertrags die Nutzungsrechte an der CIGS-Produktionstechnologie von Würth Solar
Kategorien:- Markenname
- Unternehmen (Reutlingen)
- Automatisierungstechnikhersteller
- Robotikhersteller
- Unternehmen im CDAX
Wikimedia Foundation.