Martin von Hochmeister

Martin von Hochmeister

Martin von Hochmeister (* 19. April 1767 in Hermannstadt; † 9. Januar 1837 ebenda[1]) war ab 1818 Bürgermeister von Hermannstadt.

Inhaltsverzeichnis

Vater Martin Hochmeister

Sein in Hermannstadt lebender Vater Martin Hochmeister (1740-1789) war in Siebenbürgen der erste Buchdrucker und Verleger, hauptsächlich periodischer Schriften. 1784 gründete er den Siebenbürger Boten. 1787 hatte die Stadt ihm den Dicken Turm der Hermannstädter Bastion überlassen, in dem er im folgenden Jahr das erste dortige Theater im Rokkokostil einrichtete (heute Philharmonie Thalia-Saal).

Leben

Martin besuchte mit 12 Jahren das „Theresianum“ in Waitzen und studierte die Rechte am Lyzeum in Klausenburg. Er trat dann ein ins Gubernium (Provinzregierung) und 1786 in den Hermannstädter Magistrat.

Er war Mitglied der 1767 bis 1790 bestehenden Freimaurerloge St. Andreas zu den drei Seeblättern im Orient in Hermannstadt und verwahrte die Papiere der Loge.

Martin hatte auch den Beruf seines Vaters erlernt und betrieb in seinem Wohnhaus in der Wintergasse (heute Strada Timotei Popovici Nr. 9) seine Druckerei. Er wurde, wie Johann Gött, Wegbereiter der siebenbürgischen Publizistik. Von 1790 bis 1801 gab er die Siebenbürgische Quartalsschrift (die erste wissenschaftliche Zeitschrift Siebenbürgens[2][3]) und 1805 bis 1824 die Siebenbürgischen Provinzialblätter heraus, in denen sich die Forschung und Landeskunde Siebenbürgens konzentrierte. Den Siebenbürger Boten führte er zeitlebens fort. 1790 gründete er auch in Klausenburg eine Buchhandlung und Druckerei, die er 1809 dem königlichen Lyceum schenkte. Hier gab er seit 1790 die Zeitschrift Erdély-Magyar Hir-Vivő, die spätere Hiradó heraus. Das ausgebrannte Theater renovierte er.

1811 wurde er Stuhlrichter (in Ungarn der Vorsteher eines Gerichtsbezirks[4]). Er genoss das persönliche Vertrauen des Kaisers Franz I., wurde am 9. Juli 1813 in Wien nobilitiert und am 10. Oktober 1817 in Hermannstadt Proconsul und Senator. Er war von 1818 bis 1829 Bürgermeister von Hermannstadt und bekleidete verfassungsgemäß während einer Vakanz 1825 bis 1827 die Würde des Sachsengrafens (Comes der Nationsuniversität).

Am 1. Juli 1819 heiratete er Maria Elisabeth "Elise" Leonhardt (* 18. Januar 1784 in Rothberg; † 22. April 1830), die bei ihrer Stiefgroßmutter Frau von Baußern (geb. von Hermannsfeld) aufgewachsen war. Am 29. Juli 1820 wurde ihre Tochter Julie Elisabeth († 1902) geboren.

Als er 1829 in den Ruhestand ging, wurde er zum königlichen Rat ernannt.

Veröffentlichungen

  • Der Sächsischen Nation in Siebenbürgen Statuta oder Eigen Land-Recht / (Stephanus König); nach 1813
  • Anweisung, das Unkraut in Gärten zu verhüten und auf das Unfehlbarste auszurotten; 1826
  • Der unfehlbare Raupen-, Insekten- und Würmer-Vertilger: der die neuesten und bewährtesten Mittel, um den Gärten, Plantagen, Wäldern und Feldern schädlichen Insekten und Würmer zu vertreiben und gänzlich zu vertilgen; Quedlinburg und Leipzig bei Gottfried Basse, 1826

Literatur

Einzelnachweise

  1. Magyar Katolikus Lexikon: Hochmeister.
  2. Harald Meschendörfer: Martin Hochmeister d.J. In: Lexikon der Siebenbürger Sachsen. Wort und Welt Verlag, ISBN 3-85373-140-6, S. 195
  3. Harald Meschendörfer: Presse und Publizistik In: Lexikon der Siebenbürger Sachsen. S. 391-395
  4. Zeno.org: Stuhlrichter.
  5. adz.ro: Geschichte in Lebensbildern: Chronik der Familien von Hochmeister und Krafft .

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martin (Name) — Martin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weibliche Form des Namens lautet Martina. Der Nachname Martin ist in vielen Ländern verbreitet. In Frankreich zum Beispiel ist er der häufigste Familienname und auch im englischsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martín — Martin ist ein männlicher Vorname und Familienname. Die weibliche Form des Namens lautet Martina. Der Nachname Martin ist in vielen Ländern verbreitet. In Frankreich zum Beispiel ist er der häufigste Familienname und auch im englischsprachigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Medek von Müglitz — (auch: Martin Medek; tschechisch: Martin Medek z Mohelnice; * 1538 in Müglitz; † 2. Februar 1590 in Prag) war Erzbischof von Prag. Werdegang Nach dem Theologiestudium am Jesuitenkolleg in Olmütz wurde Martin Medek zum Priester geweiht. Danach war …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Truchsess — Wappen der Familie Truchseß von Wetzhausen Hochmeisterwappen Martins Truchsess von Wetzhausen Martin Truchsess von Wet …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Truchseß — Wappen der Familie Truchseß von Wetzhausen Hochmeisterwappen Martins Truchsess von Wetzhausen Martin Truchsess von Wet …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Truchsess von Wetzhausen — Wappen der Familie Truchseß von Wetzhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Truchseß von Wetzhausen — Coat of Arms of Martin Truchseß von Wetzhausen as Grand Master of the Teutonic Knights …   Wikipedia

  • Von der Recke — Wappen der von der Recke Recke ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus der Grafschaft Mark. Die Herren von der Recke, auch von der Reck, gehören zum westfälischen Uradel. Die Angehörigen des Geschlechts sind in einem Familienverband… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Rittern des Deutschen Ordens — Ernst von Aufseß im Deutschen Orden: Aufschwörschild in St. Jakob in Nürnberg …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Zöllner von Rotenstein — Hochmeisterwappen Konrad Zöllners Konrad Zöllner von Rotenstein (* um 1325 vermutlich in Birkenfeld (Haßberge)[1] ; † 20. August 1390 in Christburg) war von 1382 bis 1390 der 23. Hochmeister des Deutschen Ordens. Sein Name wird auch in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”