- Charlottetown Civic Centre
-
Charlottetown Civic Centre Daten Ort Charlottetown, Prince Edward Island, Kanada Koordinaten 46° 14′ 44,5″ N, 63° 7′ 2,2″ W46.245686111111-63.117280555556Koordinaten: 46° 14′ 44,5″ N, 63° 7′ 2,2″ W Baubeginn 1989 Eröffnung Herbst 1990 Kapazität 3.718 (davon 3.690 Sitzplätze) Verein(e) P.E.I. Rocket (QMJHL, seit 2003)
Prince Edward Island Senators (AHL, 1993–1996)
Charlottetown Abbies (MJAHL, 1990–2003)
University of Prince Edward Island (AUAA, 1990–2003)Das Charlottetown Civic Centre ist eine Kombination aus Eishockeyarena und Geschäftszentrum. Die Halle befindet sich in der Stadt Charlottetown, Prince Edward Island, Kanada. Die Halle wurde in den Jahren 1989 bis 1990 erbaut und im Herbst 1990 eröffnet. In ihr wurden die Canada Winter Games im Jahr 1991 ausgetragen. Die Arena verfügt derzeit über eine Sitzkapazität für 3.718 Personen. In ihr werden die Heimspiele der in der QMJHL spielenden P.E.I. Rocket ausgetragen.
Androscoggin Bank Colisée | Aréna Iamgold | Centre 200 | Centre Air Creebec | Centre Bionest de Shawinigan | Centre Georges-Vézina | Centre Henry-Leonard | Centre Marcel Dionne | Charlottetown Civic Centre | Colisée Desjardins | Colisée Pepsi | Colisée de Rimouski | Halifax Metro Centre | Harbour Station | K. C. Irving Regional Centre | Moncton Coliseum | Robert Guertin Centre | Verdun Auditorium
Wikimedia Foundation.