- K. C. Irving Regional Centre
-
K. C. Irving Regional Centre Daten Ort 850 Sainte-Anne, Bathurst, New Brunswick, Kanada Koordinaten 47° 37′ 33,6″ N, 65° 40′ 50,5″ W47.626-65.6807Koordinaten: 47° 37′ 33,6″ N, 65° 40′ 50,5″ W Eigentümer Die Stadt Bathurst Eröffnung September 1996 Kosten 21 Millionen US-Dollar Kapazität 3.162 (Eishockey)
3.524 (maximal)Verein(e) Acadie-Bathurst Titan (QMJHL) (seit 1998)
Das K. C. Irving Regional Centre, ist eine Multifunktionsarena in Bathurst, New Brunswick, Kanada. Die Arena wurde nach dem Unternehmer Kenneth Colin Irving benannt.
Die K. C. Irving Regional Centre wurde 1996 eröffnet und bietet bei Eishockeyspielen 3.162 Zuschauern Platz. Das Eishockeyteam der Acadie-Bathurst Titan, eine Mannschaft aus der QMJHL, trägt dort seine Heimspiele aus.
Nutzung
Das K. C. Irving Regional Centre ist seit 1998 die Spielstätte der Acadie-Bathurst Titan aus der QMJHL.
Wichtige Veranstaltungen (Auswahl)
- 2003: Canada Games (Eröffnungszeremonie und Eishockey)
- 2005: Blue Rodeo
Weblinks
Androscoggin Bank Colisée | Aréna Iamgold | Centre 200 | Centre Air Creebec | Centre Bionest de Shawinigan | Centre Georges-Vézina | Centre Henry-Leonard | Centre Marcel Dionne | Charlottetown Civic Centre | Colisée Desjardins | Colisée Pepsi | Colisée de Rimouski | Halifax Metro Centre | Harbour Station | K. C. Irving Regional Centre | Moncton Coliseum | Robert Guertin Centre | Verdun Auditorium
Wikimedia Foundation.