- Colisée Desjardins
-
Colisée Desjardins Frühere Namen Colisée des Bois-Francs (1980–2006) Daten Ort Victoriaville, Québec, Kanada Koordinaten 46° 3′ 30,5″ N, 71° 56′ 16,8″ W46.058477-71.938004Koordinaten: 46° 3′ 30,5″ N, 71° 56′ 16,8″ W Eigentümer Stadt Victoriaville Eröffnung 1980 Kapazität 2.318 (Eishockey)
2.657 (maximale Kapazität)Verein(e) Tigres de Victoriaville (QMJHL, seit 1987)
Das Colisée Desjardins ist eine Multifunktionshalle in der Stadt Victoriaville, Québec, Kanada.
Das Colisée des Bois-Francs wurde 1980 erbaut und bietet 2.700 Personen Platz. Die Tigres de Victoriaville, eine Juniorenmannschaft aus der Ligue de hockey junior majeur du Québec, trägt dort ihre Heimspiele aus. Die Arena ist auch als Amphithéatre Gilbert-Perrault bekannt. Die Namensrechte an der Halle, die bis 2006 Colisée des Bois-Francs hieß, wurde an die Desjardins Group verkauft.
Androscoggin Bank Colisée | Aréna Iamgold | Centre 200 | Centre Air Creebec | Centre Bionest de Shawinigan | Centre Georges-Vézina | Centre Henry-Leonard | Centre Marcel Dionne | Charlottetown Civic Centre | Colisée Desjardins | Colisée Pepsi | Colisée de Rimouski | Halifax Metro Centre | Harbour Station | K. C. Irving Regional Centre | Moncton Coliseum | Robert Guertin Centre | Verdun Auditorium
Wikimedia Foundation.