- Max von Poosch
-
Max Edler von Poosch (* 16. Juni 1872 in Pula; † 23. März 1968 in Wien, auch Max von Poosch-Gablenz) war ein österreichischer Porträt- und Landschaftsmaler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Als Sohn eines k.u.k. Marineoffiziers wurde er in der österreichischen Seehafenstadt Pula geboren. Ab 1889 studierte er an der Wiener Akademie unter Franz Rumpler, später auch an der Weimarer Kunstschule. Poosch war Mitglied und Juror der Genossenschaft bildender Künstler Wiens.
Als Reserveoffizier in den Ersten Weltkrieg eingezogen, diente Poosch als Kommandant einer schweren Haubitzbatterie an der russischen Front. Im Herbst 1915 bewarb er sich um einen Posten als Kriegsmaler in der Kunstgruppe des k.u.k. Kriegspressequartiers und wurde aufgenommen. Er malte zunächst Bilder der Donauflottille. Im Frühjahr 1916 arbeitete er auf dem albanischen Kriegsschauplatz, später an der Italienfront in Südtirol (Ortlergebiet, Valsugana). Im November hielt er sich bei den k.u.k. Luftfahrtruppen der 11. Armee im Sugana-Abschnitt auf.[1] Im Mai 1918 wurde Poosch mit dem Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens mit Kriegsdekoration und Schwertern ausgezeichnet.[2]
Während des Zweiten Weltkriegs hielt sich Poosch in Berlin auf. Nach dem Krieg erhielt er den Auftrag, die durch einen Luftangriff 1944 teilweise zerstörten Fresken in der Ruhmeshalle des Heeresgeschichtlichen Museums, die ursprünglich von der Hand des Karl von Blaas stammten, wiederherzustellen. Da die Originalvorlagen von Blaas noch erhalten waren, konnte er die Fresken exakt im ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Die Arbeiten waren Anfang der 1950er Jahre abgeschlossen.
Werke (Auswahl)
- Kampfstaffel D3 über der Brenta-Gruppe, 1917, Öl auf Leinwand, 100×120 cm (Heeresgeschichtliches Museum Wien)
- Abgeschossener feindlicher Flieger, 1918, Öl auf Leinwand, 100×120 cm (Heeresgeschichtliches Museum Wien)
- Feldpilot Hauptmann Cavallar, Öl auf Papier, 52,5×35,5 cm (Heeresgeschichtliches Museum Wien)
- Drei Offiziere der Fliegerkompanie Nr. 55, Farbkreiden auf Gouache auf Papier, 35,5×32,9 cm (Heeresgeschichtliches Museum Wien)
Literatur
- Heeresgeschichtliches Museum (Militärwissenschaftliches Institut): "Fliegen 90/71", Katalog zur Ausstellung, Band II: Fliegen im Ersten Weltkrieg, Gemälde und Zeichnungen. Wien 1971.
- Liselotte Popelka: Vom Hurra zum Leichenfeld. Gemälde aus der Kriegsbildersammlung 1914-1918. Wien 1981.
Einzelnachweise
- ↑ Heeresgeschichtliches Museum (Militärwissenschaftliches Institut): "Fliegen 90/71", Katalog zur Ausstellung, Band II: Fliegen im Ersten Weltkrieg, Gemälde und Zeichnungen. Wien 1971, S. 36 f.
- ↑ Liselotte Popelka: Vom Hurra zum Leichenfeld. Gemälde aus der Kriegsbildersammlung 1914-1918. Wien 1981, S. 40.
Weblinks
Kategorien:- Porträtmaler
- Österreichischer Maler
- Geboren 1872
- Gestorben 1968
- Mann
Wikimedia Foundation.