- Italienfront (Erster Weltkrieg)
-
Italienfront Teil von: Erster Weltkrieg
Karte der Italienfront 1915–1917Datum 23. Mai 1915–3. November 1918 Ort Ostalpen Ausgang Sieg der Alliierten Territoriale Änderungen Südtirol, Welschtirol, Kanaltal, Istrien Friedensschluss Vertrag von Saint-Germain Konfliktparteien Italien
Vereinigtes Königreich
Frankreich
Ab 7. Dezember 1917
Vereinigte Staaten
Ab 28. Oktober 1918:
TschechoslowakeiÖsterreich-Ungarn
Deutsches ReichBefehlshaber Luigi Cadorna Svetozar Boroëvić von Bojna Italienfront ist die deutsche Bezeichnung für die zwischen Italien und Österreich-Ungarn verlaufende Front des Ersten Weltkrieges.
Die Front verlief zwischen 1915 und 1917 vom Stilfser Joch an der Schweizer Grenze über den Ortler und den Adamello zum nördlichen Gardasee. Östlich der Etsch verlief die Front dann über den Pasubio und weiter auf die Sieben Gemeinden. Von dort aus bedrohte Österreich-Ungarn die italienischen Isonzoarmeen im Rücken, weswegen durchaus von einem Zweifrontenkrieg gesprochen werden kann.
Ausgangslage
Italien war vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges im sogenannten Dreibund mit Österreich-Ungarn und Deutschland verbündet. 1914 weigerte sich Italien, auf der Seite der Mittelmächte in den Krieg einzutreten mit der Begründung, dass der Dreibund ein Defensivpakt sei. Es bestehe nur eine Bündnispflicht, wenn einer der Bündnispartner angegriffen würde, laut italienischer Ansicht hätten jedoch Deutschland und Österreich-Ungarn den Krieg begonnen und somit bestehe keine Bündnispflicht.
Der tatsächliche Grund war, dass die Entente von Beginn an Italien Versprechungen machte, welche den Bestrebungen der italienischen Irredenta entsprachen. In Friaul und Südtirol sowie im Trentino und in Triest lebten unterschiedlich starke italienische Minderheiten und die Entente versprach diese österreichischen Gebiete Italien im Falle eines Kriegseintrittes auf ihrer Seite. Österreich wies zwar darauf hin, dass mehr Italiener als Minderheit in Frankreich und in der Schweiz lebten, fand damit aber kein Gehör. Ein weiterer Grund dafür war wohl auch, dass Italien Österreich als den vermeintlich schwächeren Gegner betrachtete. So gab es Pläne im italienischen Generalstab, binnen vier Wochen bis nach Wien vorzurücken. Auch die italienische Wirtschaft hatte kein Interesse daran, an der Seite der Mittelmächte zu kämpfen. Die italienische Wirtschaft war sehr abhängig von Rohstoffimporten auf dem Seeweg, diese wären im Falle eines Krieges gegen die Entente blockiert worden.
Die italienische Bevölkerung war allerdings keineswegs kriegsbegeistert und musste mittels Propaganda erst motiviert werden. Hier tat sich vor allem der Dichter Gabriele d'Annunzio hervor, der es verstand, antiösterreichische Stimmung zu erzeugen. Auch General Luigi Cadorna gelang es, mit optimistischen Versprechungen und Prognosen das Parlament auf seine Seite zu ziehen.
Kriegshandlungen
Am 23. Mai 1915 trat Italien trotz des Bündnisses auf Seiten der Entente gegen Österreich-Ungarn in den Ersten Weltkrieg ein. Im Manifest vom 23. Mai 1915 An meine Völker! sagte dazu Kaiser Franz Josef: “Der König von Italien hat mir den Krieg erklärt. Ein Treubruch, dessengleichen die Geschichte nicht kennt, ist von dem Königreiche Italien an seinen beiden Verbündeten begangen worden.“ Italien verfügte bei Kriegsbeginn über ein Heer von 900.000 Mann, das sich in vier Armeen sowie die Karnische Gruppe gliederte. Oberbefehlshaber war General Luigi Cadorna. Der festgelegte Operationsplan sah vor, mit der 2. und 3. Armee über den Fluss Isonzo in Richtung Laibach vorzustoßen, um ein strategisches Zusammenwirken mit dem russischen und serbischen Heer zu ermöglichen. Die Karnische Gruppe sollte Richtung Villach in Kärnten vorstoßen, die 4. Armee Toblach angreifen. Die gegen Südtirol eingesetzte 1. Armee sollte sich defensiv verhalten. Bereits in den ersten Wochen zeigte sich, dass die geplanten Operationsziele völlig unrealistisch waren.
Bis Oktober 1917 lief die Front in nördlicher Richtung durch die Dolomiten und dann in östlicher Richtung durch die Karnischen Alpen. In den Julischen Alpen verlief sie im Wesentlichen entlang der heutigen italienisch-slowenischen Grenze und am Isonzo entlang nach Süden. Südlich von Görz fanden etliche Schlachten auf dem östlich des Isonzounterlaufes gelegenen Karstplateau statt (1.–12. Isonzoschlacht), von wo aus die italienische Armee in Richtung Triest und Laibach vorstoßen wollte. Die Frontlinie endete bei Duino an der Adria. Insgesamt handelte es sich um eine ca. 600 km lange Front (Luftlinie), die zwischen der Schweiz und der Adria in Form eines liegenden „S“ verlief. Der Großteil der Front lag im Hochgebirge, weswegen die genannten 600 km aus topografischen Gründen in Wirklichkeit um mehrere hundert Kilometer verlängert werden müssen.
Von Oktober 1917 bis Oktober 1918 verlief die Front nach der Schlacht von Karfreit (12. Isonzoschlacht) von der Hochfläche der Sieben Gemeinden über den Monte Grappa und im Tiefland am Piave entlang bis zur Adria.
An der Italienfront fanden folgende größere Ereignisse statt:
- der Gebirgskrieg 1915–1918
- zwölf Isonzoschlachten
- drei Piaveschlachten
Siehe auch
- Österreichische Festungswerke an der Grenze zu Italien
- Italienische Festungswerke an der Grenze zu Österreich-Ungarn (Wikipedia-Kategorie)
Schlachten des Ersten Weltkrieges, Italienfront1915: Erste Isonzoschlacht | Erste Dolomitenoffensive | Zweite Isonzoschlacht | Dritte Isonzoschlacht | Vierte Isonzoschlacht
1916: Fünfte Isonzoschlacht | Österreich-Ungarns Südtiroloffensive 1916 | Sechste Isonzoschlacht | Siebente Isonzoschlacht | Achte Isonzoschlacht | Neunte Isonzoschlacht
1917: Zehnte Isonzoschlacht | Elfte Isonzoschlacht | Zwölfte Isonzoschlacht | Erste Piaveschlacht
1918: Unternehmen Lawine | Zweite Piaveschlacht | Dritte Piaveschlacht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erster Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] Annähernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen, etwa 40 Staaten … Deutsch Wikipedia
Italienfront — Karte der Italienfront 1915 1917 Die Italienfront verlief im Ersten Weltkrieg zwischen 1915 und 1917 vom Stilfser Joch an der Schweizer Grenze über den Ortler und den Adamello zum nördlichen Gardasee. Östlich der Etsch verlief die Front dann über … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele Deutschlands im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele des Deutschen Kaiserreiches im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele des Deutschen Kaiserreichs im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele Österreichs im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Kriegsziele Österreichs und Ungarns im Ersten Weltkrieg — Erster Weltkrieg – beteiligte Staaten ██ Entente, Alliierte und Assoziierte ██ Mittelmächte … Deutsch Wikipedia
Österreich-Ungarns Armee im Ersten Weltkrieg — Oberster Befehlshaber, der Kaiser und König Dieser Artikel beschreibt die Österreichisch Ungarische Armee bei Ausbruch und während des Ersten Weltkrieges (1914–1918) sowie ihre Aktivitäten bei den wichtigsten Kriegsereignissen, an denen sie… … Deutsch Wikipedia