- Mazarrón
-
Gemeinde Mazarrón Stadtteil Puerto de MazarrónWappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Murcia Provinz: Murcia Comarca: Bajo Guadalentín Koordinaten 37° 20′ N, 1° 20′ W37.333333333333-1.333333333333355Koordinaten: 37° 20′ N, 1° 20′ W Höhe: 55 msnm Fläche: 318,7 km² Einwohner: 35.464 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 111,28 Einw./km² Postleitzahl: 30 870 Gemeindenummer (INE): 30026 Verwaltung Bürgermeister: Francisco Blaya Blaya ([[Partido Popular (Spanien)|PP]]) [http://mazarron.es Webpräsenz der Gemeinde] Lage der Gemeinde Mazarrón ist ein Ort in Spanien. Er befindet sich an der Mittelmeerküste im Südosten des Landes in der Region Murcia zwischen der autonomen Region Valencia und Andalusien.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Mazarrón liegt in der gleichnamigen Bucht von Mazarrón zwischen dem Cabo Tiñoso und dem Cabo Cope. Der Ort besitzt einen Fischerhafen, zwei Jachthäfen, und einen großen Sandstrand (35 km) mit Palmenpromenade und geschützten Buchten. Das bis zu 600 m hohe bergige Hinterland grenzt den etwa 2,5 km von der Küste entfernten Ort im Norden ab. Das Ortszentrum von Mazarrón liegt einige Kilometer von der Küste entfernt, die Ortsteile Puerto de Mazarrón und Bolnuevo liegen direkt an der Küste.
Geschichte
Felsmalereien in der Umgebung zeugen von einer vorgeschichtlichen Besiedelung. Zudem beweisen Bauwerke aus der Römerzeit, arabische Befestigungsanlagen, Kirchen aus der romanischen und gotischen Epoche eine abwechslungsreiche historischer Bedeutung. Vor der Küste hat man auch Wracks phönizischer Schiffe gefunden.[2] [3]
Sehenswürdigkeiten
Zu nennen wäre hier das Rathaus aus dem 19. Jahrhundert, das als nationales historisch-artistisches Bauwerk unter Denkmalschutz steht. Auch die „San Andrés“ Kirche, der Turm der „Santa Elena“-Kirche, der Turm des „Santa Isabel“, der Turm „de los Caballo“, die Burg de „Los Vélez“ und „El Molinete“ wurden zum Kulturgut ernannt.
In Bolnuevo sind bizarr geformte Felsformationen entstanden durch Winderosion zu sehen. In der Nähe gibt es mehrere FKK-Strände.
Wirtschaft
Neben den zahlreichen touristischen Aktivitäten (Hotellerie, Gastronomie etc.) bringen auch die Gemüseanbauflächen sowie der Fischfang wirtschaftliche Einnahmen. Die zahlreichen Sandstrände (Playa del Mojón – Playa de La Raja – Playa Negra – Playa del Alamillo – Playa El Rihuete – Playa del Puerto de Mazarrón – Playa de La Isla – Playa de La Ermita – Playa de Bahía – Playa de La Reya – Playa de La Pava – Playa de Nares – Playa del Castellar – Playa de Bolnuevo – Playa del Rincón – Playa de Piedra Mala – Playa Cueva de Lobos – Playa Amarilla – Playa de La Grúa – Playa Cala de Leño - Cala Desnuda – Playa del Barranco Ancho – Playa Hondón del Fondo – Playa Cabezo de Pelea – Playa Cobaticas – Playa de Las Chapas – Playa del Ballenato – Playa de Percheles – Playa de Las Minas – Playa del Palomarico – Playa Parazuelos) in unmittelbarer Umgebung verschaffen Einnahmen durch Tauchsport, Segelsport und weitere Freizeitaktivitäten.
Weblinks
Commons: Mazarrón – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ Mazarrón: Barcos fenicios
- ↑ Negueruela, I., Pinedo, J., Gomez, M., Mifiano, A., Arellano, I., Barba, J. S., 1995: Seventh-Century BC Phoenician vessel discovered at Playa de la Isla. Mazarron, Spain. International Journal of nautical Archaeology 24: 189–197.
Städte und Gemeinden der Region MurciaAbanilla | Abarán | Águilas | Albudeite | Alcantarilla | Los Alcázares | Aledo | Alguazas | Alhama de Murcia | Archena | Beniel | Blanca | Bullas | Calasparra | Campos del Río | Caravaca de la Cruz | Cartagena | Cehegín | Ceutí | Cieza | Fortuna | Fuente Álamo de Murcia | Jumilla | Librilla | Lorca | Lorquí | Mazarrón | Molina de Segura | Moratalla | Mula | Murcia | Ojós | Pliego | Puerto Lumbreras | Ricote | San Javier | San Pedro del Pinatar | Santomera | Torre-Pacheco | Las Torres de Cotillas | Totana | Ulea | La Unión | Villanueva del Río Segura | Yecla
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mazarrón — Escudo … Wikipedia Español
Mazarron — Mazarrón Mazarrón est une municipalité de la Région de Murcie sur la Costa Cálida en Espagne qui se caractérise par un passé minier et une tradition de pêche. Cette municipalité s arrange de deux noyaux : le Port de Mazarrón, qui est où se… … Wikipédia en Français
Mazarrón — (¿del ár. and. «maṣárr», bolsa?; Ar.) adj. y n. m. Se aplicaba al que dejaba de pagar el peaje u otro derecho de pasaje. ⊚ (Ar.) m. Pena en que incurría, consistente en la pérdida de lo que transportaba. ⇒ *Contrabando. * * * mazarrón. (Quizá del … Enciclopedia Universal
Mazarrón CF — Mazarrón Full name Mazarrón Club de Fútbol Founded 1969 Dissolved 2010 … Wikipedia
Mazarrón — (früher Almazarron), Stadt in der span. Provinz Murcia, Bezirk Totana, mit Eisen und Bleibergbau und (1900) 23,284 Einw. Eine Eisenbahn führt nach dem 5 km südöstlich gelegenen Hafen von M., aus dem 1902: 433 Schiffe von 80,844 Ton. mit Ladung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mazarrón — (Almazarron), Stadt in der span. Prov. Murcia, nahe der Meeresküste, (1900) 23.284 E., Hafen; Eisen , Kupfer und Bleibergwerke … Kleines Konversations-Lexikon
mazarrón — (Quizá del ár. hisp. maṣárr, bolsa). adj. Ar. Se decía de quien defraudaba al fisco, dejando de pagar el peaje u otro derecho de pasaje. Era u. t. c. s.) … Diccionario de la lengua española
Mazarrón — 37°36′N 1°19′W / 37.6, 1.317 Mazarrón … Wikipédia en Français
Mazarrón — Puerto de Mazarrón port and beach Mazarrón is a municipality in the autonomous community and province of Murcia, southeastern Spain. The municipality has an area of 318.7 square kilometres (123.1 sq mi), and a population (2008) of more… … Wikipedia
Mazarrón — Mazarrọ́n [maθ ], Stadt in der Provinz Murcia, Spanien, 15 100 Einwohner; 6 km landeinwärts vom Hafen Puerto de Mazarrón am Golf von Mazarrón gelegen; Fischerei , Handels und Jachthafen, Tourismuszentrum mit Badestränden. In der Umgebung… … Universal-Lexikon