- Molina de Segura
-
Gemeinde Molina de Segura Wappen Karte von Spanien
Hilfe zu WappenBasisdaten Autonome Gemeinschaft: Murcia Provinz: Murcia Comarca: Vega Media del Segura Koordinaten 38° 3′ N, 1° 13′ W38.05-1.2166666666667Koordinaten: 38° 3′ N, 1° 13′ W Fläche: 169 km² Einwohner: 65.815 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 389,44 Einw./km² Postleitzahl: 30500 Gemeindenummer (INE): 30027 Verwaltung Bürgermeister: Eduardo Javier Contreras Linares (PP) Webpräsenz der Gemeinde Lage der Gemeinde Molina de Segura ist eine Stadt im Südosten Spaniens.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Klima
Molina de Segura liegt im Tal des Río Segura und gehört zur autonomen Region Murcia. Das ehemalige Königreich Murcia (heute Región de Murcia) ist eines der trockensten Gebiete Europas. Die Temperaturen im Sommer steigen oft über 40°C bei nur 340 mm Regen im Jahr. Der Wassermangel ist ein ständiges Problem und spielt auch in der Politik eine große Rolle. Flora und Fauna sind vom mediterranen Klima geprägt. Die Winter sind mild.
Molina de Segura teilt sich in folgende Stadtviertel (Barrios) auf: El Carmen, El Sifón, Fátima, San Antonio, Santa Bárbara, San José, San Miguel, San Roque.
Zu Molina gehören auch Albarda, Campotéjar Alta, Campotéjar Baja , Comala, La Espada, El Fenazar, La Hornera, Hurona, El Llano, El Rellano, Ribera de Molina, El Romeral, Altorreal, El Chorrico, El Pino, La Alcayna, Los Conejos, Los Olivos, Los Vientos, Torrealta und Los Valientes.
Nachbargemeinden sind Las Torres de Cotillas, Alguazas, Lorquí, Ulea, Archena, Abarán, Blanca, Murcia und Fortuna
Bevölkerung
Molina de Segura hat 57.962 Einwohner (Stand: 14. Februar 2006). Davon sind 7.277 Ausländer (12,55 %). Die fünf am häufigsten vertretenen Nationalitäten sind:
- Ecuador (2.083 Personen)
- Marokko (1.328 Personen)
- Kolumbien (711 Personen)
- Rumänien (514 Personen)
- Bolivien (337 Personen)
62 deutsche Staatsbürger sind in Molina de Segura registriert.
Politik
Das Amt des Bürgermeisters von Molina de Segura bekleideten:
Amtszeit Amtsinhaber Partei 1979–1983 Francisco Vivas Palazón PSOE 1983–1987 Fulgencio Puche Oliva 1987–1991 1991–1994 Andrés Palazón Gómez 1994–1995 José Cruzado Quevedo 1995–1999 Eduardo Contreras Linares Partido Popular 1999–2003 ab 2003 Wirtschaft
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelte sich Molina de Segura zu einem wichtigen Standort der Konservenindustrie. Heute sind die Hauptwirtschaftszweige in Molina vielfältig.
Es gibt in Molina de Segura vier Industriegebiete:
- Poligono Industrial „La Serreta“ (Ctra. Nacional 301, s/n)
- Polígono Industrial „El Tapiado“ (Ctra. de Madrid, Km. 381)
- Polígono Industrial „La Estrella“ (Ctra. de Madrid, s/n.)
- Polígono Industrial „La Polvorista“ (Ctra. Nacional 301, s/n)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Abanilla | Abarán | Águilas | Albudeite | Alcantarilla | Los Alcázares | Aledo | Alguazas | Alhama de Murcia | Archena | Beniel | Blanca | Bullas | Calasparra | Campos del Río | Caravaca de la Cruz | Cartagena | Cehegín | Ceutí | Cieza | Fortuna | Fuente Álamo de Murcia | Jumilla | Librilla | Lorca | Lorquí | Mazarrón | Molina de Segura | Moratalla | Mula | Murcia | Ojós | Pliego | Puerto Lumbreras | Ricote | San Javier | San Pedro del Pinatar | Santomera | Torre-Pacheco | Las Torres de Cotillas | Totana | Ulea | La Unión | Villanueva del Río Segura | Yecla
Wikimedia Foundation.