Melid

Melid

Melid (uaratäisch Melitela) war ein späthethitischer Staat im Gebiet des heutigen Malatya. Hauptstadt war Kammanu Arslantepe. Melid war bereits in hethitischer Zeit bekannt. Nach dem Fall des Großreichs wurde es von den Nachkommen Kuzi-Teššups von Karkemiš, einem Enkel von Šuppiluliuma II., dem letzten Herrscher des hethitischen Großreichs regiert.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Ausdehnung

Das Territorium umfasste die Ebene von Malatya am westlichen Euphratufer bis nach Elbistan. Es grenzte im Osten an Išuwa.

Geschichte

Die Besiedlung von Arslantepe selbst geht bis in Äneolithische Zeit zurück.

Assyrische Feldzüge sind unter Salmanasser III. (844, 836, 835) belegt. Unter Tukulti-apil-Ešarra III. wurde die Stadt tributpflichtig, bis Sargon II. die Stadt an den König von Kummuh übergab. Ab 708 herrschten die Assyrer direkt, was aber nur bis 705 Bestand hatte. Unter Sanherib und Assurhaddon sind Feldzüge gegen Melid überliefert. Schließlich wurde die Hauptstadt von den Assyrern niedergebrannt. Eine Inschrift des urartäischen Königs Menua in Palu erwähnt MATmat Hati(na) unter der Herrschaft des Königs Sulehawali. Argišti I. erwähnt einen Sohn des Tuate als Herrscher von Melitela[1].

Der griechische Name der Landschaft war Melitene.

Herrscher

Als Herrscher sind überliefert:

  • Runtija
  • Kuzi-Teššup II., 12./11. Jh.
  • Allumari um 1100 v. Chr., zeitgleich mit (Tukulti-apil-Ešarra I.)
  • Arnuwanti I., Enkel des Kuzi-Teššup
  • Arnuwanti II., Enkel von Arnuwanti I.
  • Šahu (Sahwi?)
  • Hiluaruda, Sohn des Šahu
  • ŠIRZI (Lesung unklar)
  • Sulumel (Sulehawali), 8. Jh.
  • Tuate

Literatur

  • John Garstang: Šamuḫa and Malatia. Journal of Near Eastern Studies, 1942, Nr. 1, Vol 4, S. 450-459
  • J. D. Hawkins: Hieroglyphic Hittite Inscriptions of Commagene. Anatolian Studies, 1970, Nr. 20, S. 69-110

Einzelnachweise

  1. R. D. Barnett, Hittite hieroglyphic Texts at Aleppo. Iraq 10/2, 1948, 129

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Melid — Coordinates: 38°22′55″N 38°21′40″E / 38.38194°N 38.36111°E / 38.38194; 38.36111 Melid (Hittite: Malidiya …   Wikipedia

  • melid — (L). A badger …   Dictionary of word roots and combining forms

  • Malatya — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis Malatya …   Deutsch Wikipedia

  • Luwische Religion — Kupapa, Grosskönigin von Karkamis gehörte zu den wichtigsten Gottheiten der Spätluwier Die Luwische Religion beschreibt die religiösen und mythologischen Vorstellungen der Luwier, eines indoeuropäischen Volkes in Kleinasien, das von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Syro-Hittite states — The states that are called Neo Hittite, or more recently Syro Hittite, were Luwian, Aramaic and Phoenician speaking political entities of the Iron Age northern Syria and southern Anatolia that arose following the collapse of the Hittite Empire… …   Wikipedia

  • Urartu — Représentation du roi urartéen Sarduri II sur un char …   Wikipédia en Français

  • Proto-Germanic language — Proto Germanic Spoken in Northern Europe Extinct evolved into Proto Norse, Gothic, Frankish and Ingvaeonic by the 4th century Language family Indo European …   Wikipedia

  • Esarhaddon — (Greek and Biblical form; Akkadian Aššur ahhe iddina Ashur has given a brother to me ), was a king of Assyria who reigned 681 – 669 BC. He was the youngest son of Sennacherib and the Aramean queen Naqi a (Zakitu), Sennacherib s second wife. Rise… …   Wikipedia

  • Malatya — For other uses, see Malatya (disambiguation). Malatya A collage of Malatya …   Wikipedia

  • Ancient Near East — The Ancient Near East refers to early civilizations within a region roughly corresponding to the modern Middle East: Mesopotamia (modern Iraq and Syria), Persis, Elam and Media (all three in Western Iran), Anatolia (modern Turkey), the Levant… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”