Retortenhaus am Gasometer Schöneberg

Retortenhaus am Gasometer Schöneberg
Grundsaniertes Retortenhaus am Gasometer-Schöneberg (siehe Schattenwurf und Spiegelung), 2011

Das Retortenhaus am Gasometer Schöneberg (auch Messel-Retortenhaus oder umgangssprachlich Messelbau) ist ein Gebäude des ehemaligen Gaswerks in Berlin-Schöneberg. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem deutschen Architekten Alfred Messel geplant und erbaut. Heute ist nur noch der Ostteil erhalten, der seit 1994 als Teil der Gesamtanlage unter Denkmalschutz steht und 2010/2011 grundsaniert wurde. Das Gebäude befindet sich am Fuße des 1908–1910 errichteten Gasometers Schöneberg.

Inhaltsverzeichnis

Bau, Urzustand und Erstnutzung (1889–1945)

Die Imperial Continental Gas Association beauftragte Alfred Messel 1889 mit dem Bau mehrerer Versorgungsgebäude der Schöneberger Gasanstalt. Darunter befand sich auch ein Gebäudekomplex, der die Retorten-Anlage des Gaswerks beinhalten sollte. Damit oblag die Außengestaltung einem namhaften deutschen Architekten, der bereits durch den Bau von Wohn- und Geschäftshäusern auf sich aufmerksam gemacht hatte. Das Retortenhaus wurde 1891 fertiggestellt und von Messel im Stil der märkischen Backsteingotik ausgeschmückt. In dem Gebäude wurde Rohr- bzw. Stadtgas erzeugt. Es war ursprünglich eingeschossig und ist bis heute nicht unterkellert.

In der erhalten gebliebenen Osthälfte entstanden seit den 1920er Jahren zusätzliche Geschossflächen mit Lager- und Werkstätten. Die Ofenanlagen wurden abgebrochen und Fassadenöffnungen geschlossen.

Kriegszerstörung und Zwischennutzung (1945–2009)

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Westhälfte des Retortenhauses stark zerstört. In den 1960er Jahren baute man das Haus grundlegend um. Es entstanden weitere Büroräume. Die verbliebenen Reste des westlichen Gebäudeteils wurden 1980 endgültig abgerissen. Die andere Hälfte des Gebäudes nutzte das Berliner Gasunternehmen GASAG noch bis 2009 als Ausbildungswerkstatt und Ausgabestelle für Gaszähler.

Sanierung und neue Nutzung (seit 2009)

Von 2010 bis 2011 wurde das Retortenhaus grundlegend saniert. Die Nord- und Westfassade des Hauses wurde dabei komplett neu gestaltet. Seit Anfang 2011 wird es durch ein biogasbetriebenes Blockheizkraftwerk im Nachbarhaus (ehemaliges Kesselhaus) mit Strom und Wärme versorgt. Es gilt als erstes CO2-neutrales Bürogebäude in Berlin.[1]

Im Erdgeschoss befindet sich heute das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ), das hier die sogenannte Plattform elektroMobilität betreibt.[2] In der Plattform ist das Projekt BeMobility zur Integration von Elektromobilität in den Öffentlichen Verkehr angesiedelt.[3] In den beiden Obergeschossen befinden sich vorwiegend Einrichtungen aus dem Bau- und Energiebereich, unter anderem die Deutschlandzentrale des Climat-KIC, einem Ableger des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT).[4]

Literatur

  • Franziska Schilling: Retorten-, Kessel- und Maschinenhaus, in: Alfred Messel – Ein Führer zu seinen Bauten. Ludwig-Verlag, Kiel 2010, S. 152-155, ISBN 978-3-86935-021-9..

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Erstes CO2 neutrales Bürogebäude in Berlin errichtet, Pressemitteilung der EUREF AG vom 9. Februar 2011
  2. InnoZ: Plattform elektroMobilität
  3. BeMobility – Plattform
  4. Climate-KIC German Centre (engl.)
52.48197222222213.357013888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gasometer Schöneberg — Der Gasometer Schöneberg Blick vom Stahlgerüst in den ehemaligen Gas …   Deutsch Wikipedia

  • BeMobility — Logo des Forschungsprojekts BeMobility Ausstellungs und Erp …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”