- Chassepotgewehr
-
Das Chassepotgewehr ist ein französisches Infanteriegewehr M 1866, ein gezogener Hinterlader vom Typ des Zündnadelgewehrs, entstanden aus der Kenntnis des preußischen Zündnadelgewehrs, jedoch von der Konstruktion um 25 Jahre jünger und moderner.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Es ist benannt nach seinem Erfinder, dem Franzosen Antoine Chassepot (1833-1905). Bereits 1840 wurden in Preußen die Hinterlader des Konstrukteurs Johann Nikolaus von Dreyse eingeführt, die in Frankreich jedoch keinen Anklang fanden (in der Revolution von 1848 wurden Zündnadelgewehre aus dem Berliner Zeughaus gestohlen, zwei davon konnten auch durch den preußischen Geheimdienst nicht wieder beschafft werden, und gelangten wohl ins Ausland). Dennoch fanden Versuche statt, bessere Gewehrkonstruktionen auf Basis eines Hinterladers einzuführen.
1858 legte Antoine Chassepot, ein Arbeiter, in Vincennes eine solche Konstruktion vor. Das Gewehr besaß noch eine Hahnzündung und eine aus einer Kautschukscheibe und am Kopf des Verschlusszylinders angebrachte Liderung. Diese Konstruktion wurde verbessert und 1863 an die Truppe zur Prüfung ausgegeben. Doch fand dieses Gewehr keine günstige Aufnahme. Die anschließend angestellten Versuche kamen erst nach der Schlacht bei Königgrätz (Sadová ) zum Abschluss. Am 27. August 1866 erhielt Chassepot sein Patent und unterzeichnete noch am nämliche Tage einen Lizenz-Vertrag mit der von Isaac Cahen-Lyon gegründeten Gewehrfabrik. Durch ein Dekret vom 30. August wurde das Chassepotgewehr zur französischen Ordonnanzwaffe erhoben und die Produktion dermaßen angekurbelt, dass 1868 die gesamte aktive Armee mit dem Chassepotgewehr ausgerüstet war. Da die französischen Gewehrfabriken den immensen Bedarf nicht decken konnten, wurde die Firma Cahen-Lyon beauftragt, 400.000 Chassepotgewehre für den französischen Staat zu fertigen. Zu den Subunternehmen gehörten auch Webley & Son, Potts & Hunt, Hollis & Sons sowie Tipping & Lowden. Im Gefecht bei Mentana (Emiglia Romagna) am 4. Nov. 1867 habe das Chassepot-Gewehr nach den Aussagen des kommandierenden Generals Pierre Louis Charles Achille de Failly Wunder vollbracht (die Schlacht soll wegen des französischen Schnellfeuers für einen Moment gestockt haben), weshalb dieses neue Gewehr in der gesamten Welt sofort große Beachtung fand. Jeder französische Soldat führte 68 Patronen mit sich.
Vorteile
Die Vorzüge des Chassepotgewehrs gegenüber dem preußischen Zündnadelgewehr bestanden in dem kleineren, ballistisch günstigeren Kaliber (11 mm gegenüber 15,4 mm), dem besseren Gasabschluss, der höheren Pulverladung (85 Grains statt 75 Grains) und der bequemeren Handhabung, woraus einerseits eine höhere Rasanz des Projektils (420 Meter/Sekunde gegenüber 295 Meter/Sek.), verbunden mit höherer Reichweite (1200 Meter gegenüber 600 Metern beim Dreyse-Gewehr) resultierten, aber auch eine höhere Feuergeschwindigkeit. Eine Sonderform, das fusil pour la cavalerie d'Afrique, hatte sogar ein Visier bis 1600 Meter. Geladen wurde das Chassepotgewehr mit einer zweiteiligen Papierpatrone in einer Seidenhülle. Im Deutsch-Französischen Krieg (1870-71) zeigte sich die Überlegenheit des Chassepotgewehrs insbesondere beim Schießen auf mittlere und weite Entfernungen. Schon vor dem Krieg ging das Wort, 300 Chassepotgewehre seien so wertvoll wie 500 Dreyse-Gewehre.
Nachteile
Preußen hatte sich allerdings noch in den 1860er Jahren entschieden, das Chassepot-Gewehr nicht zu kopieren, da es durch Verschmutzung leichter unbrauchbar wurde als das preußische. Insbesondere die Papierreste in der Pulverkammer sowie die Reste der faktisch nicht brennbaren Seidenumhüllung bereiteten Schwierigkeiten und mussten nach wenigen Schüssen entfernt werden. Der Kautschukring machte die Waffe zwar gasdicht, wurde aber auch bald spröde, weswegen jeder Soldat drei Ersatz-Kautschukringe mit sich führte, um diese notfalls im Felde auszutauschen. Die Verriegelung mit dem Kammerstengel neigte im Winter zur Blockade (das Dreyse-Modell dagegen nicht). Einige technische Mängel wurden bei einer Neukonstruktion 1874 behoben. Man nahm hier die Patrone aus Metall an und formte den Mechanismus nach dem System des französischen Reiteroffiziers Gras um (Gras-Gewehr). Die Papierpatrone und ihre daraus resultierenden Mängel verschwanden somit.
Weiterentwicklung
Während des Deutsch-Französischen Krieges wurde eine enorme Anzahl an Chassepotgewehren erbeutet (wohl etwa 600.000). Teils für Metallpatronen M 71, teils zu Karabinern umgerüstet, bildeten sie längere Zeit die Bewaffnung des deutschen Trains, kamen aber nie zum Einsatz. Gegen Ende des Krieges waren die französischen Fabriken in der Lage, 50.000 Chassepotgewehre pro Monat zu produzieren.
Hatte das preußische Zündnadelgewehr als Vorbild für das französische Chassepotgewehr gedient, so war nunmehr das Chassepotgewehr Vorbild zunächst für das modernisierte Zündnadelgewehr von Dreyse, denn dieses wurde ähnlich wie das Chassepotgewehr gasdicht gemacht („aptiert nach Beck“), dann auch für das deutsche Modell 71, das vom Chassepotgewehr die Konstruktion des Laufes von 11 mm mit vier Zügen sowie die Größe und Konstruktion des Patronenlagers übernahm. Auch das erste deutsche Repetiergewehr, das 1886 in Dienst gestellte G 71/84, hatte noch die Laufkonstruktion des Chassepot, wenn auch mit geringerer Zugtiefe.
1873 folgte noch ein Chassepotkarabiner, der aber bald durch die Entwicklung des Gras Modell 1874 und der dazu gefertigten Metallpatrone entsprechend umgebaut werden musste.
Schussleistung
H. von Löbell schreibt 1867: "Die Ladefähigkeit des Chassepot ist so bedeutend, daß ein gewöhnlicher Schütze in der Minute 8 Schuß, ein gut geübter 12 Schuß thun kann." (S.64)
Zur Kampfentfernung und Eröffnung des Feuers schreibt Löbell: "... hat das Chassepotgewehr auch bedeutend größer bestrichene Räume als das Zündnadelgewehr. Dieselben betragen auf 400 Schritt gegen Infanterie bei Chassepot 180 Schritt, beim Zündnadelgewehr nur 115 Schritt, und gegen Kavallerie beim Chassepot 180 Schritt, beim Zündnadelgewehr 449 Schritt und 800 Schritt gegen Infanterie, 59 Schritt beim Zündnadelgewehr und gegen Kavallerie bei Chassepot 90 Schritt und beim Zündnadelgewehr 74 Schritt. (S.63/64)
Deutsch-Französischer Krieg: Löbells Feststellung über die Leistung des preußischen Zündnadelgewehrs mit "wenig rasant, seine Treffwahrscheinlichkeit ist von der der französischen Gewehre auf den kleineren Entfernungen wenig verschieden, wird aber von dieser auf den größeren Distanzen übertroffen" (S. 57) bewahrheitete sich im deutsch-französischen Krieg auf furchtbare Weise: Die deutschen Truppen erlitten schwere Verluste beim Vorrücken gegen die Franzosen, die bereits auf 600 m das Feuer eröffneten (teils sogar schon bei 1200 m), während die Preußen meist erst auf 300 Schritt (225 m) mit dem Feuerangriff beginnen konnten. Bei Gravelotte verloren die Preußen im Vergleich zu Frankreich mehr als doppelt so viele Soldaten. Die Preußen mussten das gegnerische Feuer "unterlaufen", d.h. möglichst viele Soldaten ins Feld führen, in der Hoffnung, ausreichend viele mochten bis zur Erstürmung der gegnerischen Stellungen den Beschuss überleben. Paul von Hindenburg erlebte dies als Leutnant und berichtete über die verheerende Wirkung des Chassepot-Gewehres.
Literatur
- Chassepot-Gewehr aus Webley & Scott-Fertigung, in: DWJ (Deutsches Waffen Journal) 2011, Heft 1, Seite 92
- Papierkram. Es braucht Schere, Lineal und Bindfaden, um ein Chassepot-Gewehr zu neuem Leben zu erwecken, in: Visier 2005, Heft 8, S. 114-118
- Nagelprobe. Chassepot-Gewehre, nicht nur zum Sammeln geeignet, in: Visier 1992, Heft 10, S.108-112
- Hans Dieter Götz, Die deutschen Militärgewehre und Maschinenpistolen 1871-1945, Stuttgart, 4.Aufl. 1985.
- Chassepot-Gras-Lebel. Gesammelte Schriften zur französischen Infanterie-Bewaffnung 1866 - 1886. Zürich 1980.
- R. Michels, Der Chassepot-Karabiner zum Unterricht für Unteroffiziere eingerichtet in Fragen und Antworten und durch 12 Bildertafeln vollständig erklärt. Mit Zugrundelegung der vom Königl. Kriegs-Ministerium hierüber erlassenen Bestimmungen, Paderborn 1874.
- W.Greener, Modern Breechloaders, London 1871
- Das Chassepot hat sechs, das Zündnadelgewehr aber sieben Griffe, Lippstadt 1870.
- Zündnadel gegen Chassepot, um 1870.
- Allgemeine Militair-Encyclopädie Band 3: Chassepotgewehr - Fechtkunst, Leipzig 1869, (online Vorschau)
- H. von Löbell, Des Zündnadelgewehrs Geschichte und Konkurrenten, Berlin 1867, S. 64
- H. Meinecke, Das Chassepot-Gewehr der französischen Infanterie. Eine genaue Beschreibung der einzelnen Theile der Waffe, sowie ihrer Behandlung nach der offiziellen franz. Instruction, Darmstadt 1867.
Weblinks
Commons: Chassepotgewehr – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorie:- Einzelladerbüchse
Wikimedia Foundation.