- Cheb Khaled
-
Cheb Khaled (arabisch الشاب خالد asch-Schabb Chalid, DMG aš-Šābb Ḫālid) bzw. heutzutage einfach Khaled (* 29. Februar 1960 in Oran, Algerien als Hadj Brahim Khaled) ist der international berühmteste Vertreter der algerischen Volks- und Populärmusik Raï. Cheb ist kein Vorname, sondern bedeutet „junger Mann“.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Roi du Raï (König des Raï) machte seine ersten Aufnahmen im Alter von 14 Jahren („Trigh Lycée“) und hatte als 28-Jähriger bereits über 100 Kassetten veröffentlicht. Khaled wurde Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre bekannt als Teil der „Pop-Raï-Bewegung“, mit welcher der Raï Anschluss an die internationale Pop- und Rockmusikwelt fand und deren herausragendster Exponent er neben Cheb Mami und Chaba Fadela war. Das 1983 als erstes Rai-Stück im algerischen Radio gespielte El Mersem (Die Erinnerung) war ein Khaled-Stück.
Aufgrund seiner exponierten Position und dem Erstarken islamistischer Kräfte im Land musste Khaled 1986 Algerien verlassen und ging nach Frankreich, wo er 1992 sein erstes vollständig nach westlichen Standards produziertes, in Los Angeles und Brüssel aufgenommenes Album Khaled veröffentlichte und zugleich das Cheb in seinem Namen fallen ließ. Der auf dieser Platte enthaltene Titel Didi ist bis heute seine meistverkaufte Single, die es selbst in Israel auf einen Spitzenplatz in den Charts brachte. 2007 wurde Didi vom deutschen Popduo Milk & Honey gecovert.
Im Maghreb und in Frankreich ein Superstar, ist Khaled auch in der restlichen frankophonen und der arabischen Welt seit Jahren regelmäßig in den Hitparaden, jedoch ist er auch in der anglophonen Musikwelt bekannt und erfolgreich. Auch in Deutschland hat er eine Fangemeinde, wie beispielsweise seine ausverkauften Konzerte in der Altonaer Fabrik in den Jahren 2000 und 2004 beweisen.
2001 musste Khaled sich gegen Vorwürfe der Kollaboration und einen Boykottaufruf von konservativen Stimmen erwehren, nachdem er gemeinsam mit der israelischen Sängerin Noa in Rom gastierte und auf dem Konzert auch Vertreter der israelischen Regierung anwesend waren. Im September desselben Jahres wurde seine USA-Tour, die unter anderem gemeinsam mit Hakim geplant war, aufgrund der Terroranschläge am 11. September 2001 in den USA abgesagt.
Sein Stück Aïcha stand in der Schweiz 39 Wochen lang in den Charts und war im Jahre 2003 als Coverversion der dänischen Gruppe Outlandish international ein Erfolg.
In seiner Funktion als Botschafter der UNO-Organisation FAO führte Khaled im Oktober 2009 den Anstoß zum WM-Qualifikationsspiel zwischen Frankreich und Österreich aus.[1]
Auszeichnungen
- 1997: Kora All African Music Award in der Kategorie Bester Künstler aus Nordafrika[2]
Diskografie
Die folgende Diskografie listet nur internationale Veröffentlichungen Khaleds auf, die Kassettenveröffentlichungen in Algerien werden hier nicht erfasst.
Alben
- 1992: Khaled
- 1993: N'ssi, N'ssi
- 1996: Sahra, darauf das Lied Aïcha von Jean-Jacques Goldman
- 1998: Hafla (Live-Album)
- 1999: Kenza
- 2004: Ya-Rayi
- 2009: Liberté
Westliche Veröffentlichungen von algerischem Material
- 1987: Kutché (mit Safy Boutella)
- 1989: Les monstres sacrés du Raï (mit Chaba Zahouania)
Weblinks
- Literatur von und über Cheb Khaled im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website
- World Of Raï: Khaled u.a. Raï-Künstler - Photos, Lyrics, Tourdaten, usw.
- englischsprachige Seite zu Khaled
Einzelnachweise
- ↑ Artikel aus France Football vom 14. Oktober 2009
- ↑ List of the 1997 Kora event winners, abgerufen am 15. Februar 2010
Kategorien:- Arabische Musik
- Raï-Musiker
- Weltmusik-Sänger
- Algerischer Musiker
- Raï
- Geboren 1960
- Mann
Wikimedia Foundation.