- Mondtafel
-
Eine Mondtafel oder Mondtabelle ist eine Darstellungsmethode, die möglichst viele vorher berechnete oder gemessene Monddaten in Bezug auf Fixsterne, Planeten, Erde und Sonne tabellarisch zugänglich macht.
Inhaltsverzeichnis
Berechnungen
Wegen der Anziehungskraft der Erde, Sonne und anderer Planeten ist die Mondbahn keine exakte Ellipse. Auf die Sonne bezogen zeigt sie wellenförmigen Verlauf. Die mathematische Berechnung der Mondbahn wird außerdem dadurch kompliziert, dass seine Achse eine Präzession mit einer Periode von etwa 19 Jahren zeigt und seine Knotenlinie in rückläufiger Bewegung in 18,61 Jahren einen Umlauf beschreibt, während die Absidentlinie in 8,85 Jahren rechtläufig eine Umdrehung ausführt.[1]
Mit Hilfe der Mondtafeln wurden weitere Ereignisse berechnet und abgeleitet.
Voraussagen der Mond- und Sonnenfinsternisse
Schon in Babylonien wurden die Mondtafeln für die Berechnungen der Mond- und Sonnenfinsternisse benutzt.[2]
Osterberechnung
Im Jahre 1700 nahmen die Protestanten zwar die gregorianische Kalenderverbesserung aber nicht die gregorianische Osterberechnung an, sondern bestimmten die Ostergrenze astronomisch mit Hilfe der von Kepler verfassten Rudolfinischen Mondtafeln.[3]
Längengradberechnung
In der Zeit von 1763 bis 1925 wurden aus den Mondtafeln die Monddistanzen in den astronomischen und nautischen Jahrbüchern tabelliert, sodass die geographische Länge errechnet werden konnte.[4]
Siehe auch
- Monddistanz
- Osterdatum
- Längenbestimmung
- Längenproblem (Historisch)
Einzelnachweise
- ↑ Peter Andreas Hansen: Darlegung der theoretischen Berechnung der in den Mondtafeln angewandten Störungen 1864 Google Bücher
- ↑ F. X. Kugler: Zur Erklärung der Babylonischen Mondtafeln : I. Mond- und Sonnenfinsternisse Zeitschrift für Assyriologie und verwandte Gebiete › Bd. 15 (1900) ULB Sachsen-Anhalt
- ↑ Josef Bach: Die Osterfestberechnung in alter und neuer Zeit ; S.64
- ↑ Dieter B. Herrmann:Geschichte der Astronomie; VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften; Berlin 1975
Weblinks
- Mondtafeln. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Bd. 11, Altenburg 1860, S. 387 (Online bei zeno.org).
- Lueger: Lexikon der gesamten Technik; 1904 - Mondtafeln Zeno
- Meyers Großes Konversations-Lexikon; 1905 - Mondtafeln Zeno
Wikimedia Foundation.