Mosher-Säure

Mosher-Säure
Strukturformel
Strukturformel von Mosher-Säure
Allgemeines
Name Mosher-Säure
Andere Namen
  • MTPA
  • α-Methoxy-α-trifluoromethylphenylessigsäure
Summenformel C10H9F3O3
CAS-Nummer
  • 81655-41-6 (Racemat)
  • 20445-31-2 (R-Form)
  • 17257-71-5 (S-Form)
Eigenschaften
Molare Masse 234,17 g·mol−1
Dichte

1,303 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt
  • 40–45 °C (Racemat)[2]
  • 46–49 °C (Enantiomerenrein)[1]
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
07 – Achtung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315-319-335
EUH: keine EUH-Sätze
P: 261-​305+351+338 [2]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1][2]
Reizend
Reizend
(Xi)
R- und S-Sätze R: 36-37-38
S: 26-36
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Die Mosher-Säure (abgekürzt als MTPA vom englischen α-Methoxy-α-trifluoromethylphenylacetic acid) ist eine chirale Carbonsäure, die von Harry S. Mosher eingeführt wurde, um chirale Verbindungen wie Alkohole oder Amine in die entsprechenden Diastereomeren Ester bzw. Amide zu überführten.[3][4][5][6] Beide Enantiomere (die S- oder die R-Form) der chiralen Mosher-Säure können hierzu eingesetzt werden. Aufgrund seiner sehr viel höheren Reaktivität wird häufig auch das Säurechlorid verwendet.[7]

Anwendung

Die Mosher-Säure wird zum Derivatisieren von Alkoholen oder Aminen benutzt, um eine chirale Verbindung in ein Diastereomer zu überführen. Mit Hilfe von Diastereomeren können leicht Enantiomerenüberschüsse von stereospezifischen Reaktionen bestimmt oder die absolute Stereochemie ermittelt werden. Zur Bestimmung der absoluten Konfiguration werden die 1H- und 19F-NMR-Spektroskopie benutzt.[8]

Einzelnachweise

  1. a b c Datenblatt Mosher-Säure bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 6. Dezember 2010.
  2. a b c d Datenblatt Mosher-Säure (Racemat), (±)-α-Methoxy-α-trifluoromethylphenylacetic acid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. April 2011.
  3. J. A. Dale, D. L. Dull, H. S. Mosher: In α-Methoxy-α-trifluoromethylphenylacetic acid, a versatile reagent for the determination of enantiomeric composition of alcohols and amines Journal of Organic Chemistry 1969, 34, S. 2543–2549 doi:10.1021/jo01261a013
  4. J. A. Dale, H. S. Mosher: In Nuclear magnetic resonance enantiomer regents. Configurational correlations via nuclear magnetic resonance chemical shifts of diastereomeric mandelate, O-methylmandelate, and α-methoxy-α-trifluoromethylphenylacetate (MTPA) esters Journal of the American Chemical Society 1973, 95, S. 512–519 doi:10.1021/ja00783a034
  5. Y. Goldberg, H. Alper: In A new and simple synthesis of Mosher's acid Journal of Organic Chemistry 1992, 57, S. 3731–3732 doi:10.1021/jo00039a043
  6. D. L. Dull, H. S. Mosher: In Aberrant rotatory dispersion curves of α-hydroxy- and α-methoxy-α-trifluoromethylphenylacetic acids Journal of the American Chemical Society 1967, 89, S. 4230–4230 doi:10.1021/ja00992a053
  7. D. E. Ward, C. K. Rhee: In A simple method for the microscale preparation of Mosher's acid chloride Tetrahedron Letters 1991, 32, S. 7165–7166 doi:10.1016/0040-4039(91)80466-J
  8. Allen, Damian A.; Tomaso, Anthony E., Jr.; Priest, Owen P.; Hindson, David F.; Hurlburt, Jamie L.: In Mosher Amides: Determining the Absolute Stereochemistry of Optically-Active Amines J. Chem. Educ. 2008, 85, S. 698.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chirales Derivatisierungsreagenz — Chirale Derivatisierungsreagenzien werden in der analytische Chemie eingesetzt, um Stereoisomere oder Stereoisomerengemische (meist Enantiomerengemische) zu charakterisieren. Dabei wird ein Enantiomerengemisch mit dem enantiomerenreinen chiralen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”