- NGC 680
-
Galaxie
NGC 680(Noch kein Bild vorhanden) DSS-Bild von NGC 680 Sternbild Widder Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 01h 49m 47,3s [1] Deklination 21° 58′ 15″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ E [2] Helligkeit (visuell) 11,9 mag [3] Helligkeit (B-Band) 12,9 mag [3] Winkelausdehnung 1,8′ × 1,6′ [1] Positionswinkel 156° Physikalische Daten Rotverschiebung 0,009340 [2] Radialgeschwindigkeit 2800 km/s [2] Entfernung ca. 120 Mio. Lj Geschichte Entdeckung John Herschel Datum der Entdeckung 3. Oktober 1834 Katalogbezeichnungen NGC 680 • MCG 04-05-015 • PGC 6719 • UGC 1286 • NGC 680 ist eine elliptische Galaxie und liegt im Sternbild Widder. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 1,8′ × 1,6′ und eine scheinbare Helligkeit von 11,9 mag und wurde am 15. September 1784 von William Herschel entdeckt.
Laut einem Artikel im Fachblatt "Monthly Notices of the Royal Astronomical Society" zeigt wie auch die Galaxie NGC 5557 deutliche Indizien für eine Kollision und Verschmelzung mit jeweils einem weiteren Sternsystem in astronomisch jüngerer Vergangenheit. Damit wären sie statt erwarteter sieben bis zehn Milliarden Jahre nur ein bis drei Milliarden Jahre alt und würden damit von der Theorie der Entstehung und Entwicklung der Sternsysteme abweichen. Mit weiteren Beobachtungen wollen die Astronomen nun prüfen, ob die beiden Galaxien Einzelfälle sind oder ob elliptische Galaxien generell jünger sind als von der Theorie vorhergesagt.[4]
Weblinks
Quellen
- ↑ a b SIMBAD Database
- ↑ a b NASA/IPAC Extragalactic Database
- ↑ a b Students for the Exploration and Development of Space
- ↑ Elliptische Galaxien: jünger als gedacht. Wissenschaft aktuell, 22. Juli 2011, abgerufen am 25. Juli 2011.
NGC 630 | NGC 631 | NGC 632 | NGC 633 | NGC 634 | NGC 635 | NGC 636 | NGC 637 | NGC 638 | NGC 639 | NGC 640 | NGC 641 | NGC 642 | NGC 643 | NGC 644 | NGC 645 | NGC 646 | NGC 647 | NGC 648 | NGC 649 | NGC 650 | NGC 651 | NGC 652 | NGC 653 | NGC 654 | NGC 655 | NGC 656 | NGC 657 | NGC 658 | NGC 659 | NGC 660 | NGC 661 | NGC 662 | NGC 663 | NGC 664 | NGC 665 | NGC 666 | NGC 667 | NGC 668 | NGC 669 | NGC 670 | NGC 671 | NGC 672 | NGC 673 | NGC 674 | NGC 675 | NGC 676 | NGC 677 | NGC 678 | NGC 679 | NGC 680 | NGC 681 | NGC 682 | NGC 683 | NGC 684 | NGC 685 | NGC 686 | NGC 687 | NGC 688 | NGC 689 | NGC 690 | NGC 691 | NGC 692 | NGC 693 | NGC 694 | NGC 695 | NGC 696 | NGC 697 | NGC 698 | NGC 699 | NGC 700 | NGC 701 | NGC 702 | NGC 703 | NGC 704 | NGC 705 | NGC 706 | NGC 707 | NGC 708 | NGC 709 | NGC 710 | NGC 711 | NGC 712 | NGC 713 | NGC 714 | NGC 715 | NGC 716 | NGC 717 | NGC 718 | NGC 719 | NGC 720 | NGC 721 | NGC 722 | NGC 723 | NGC 724 | NGC 725 | NGC 726 | NGC 727 | NGC 728 | NGC 729 | NGC 730
Wikimedia Foundation.