- NGC 663
-
NGC 663 Sternbild Kassiopeia Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 01h 46m 16s [1] Deklination +61° 13′ 05″ [1] Erscheinungsbild Klassifikation III 2 m [2] Helligkeit (visuell) +7,1 mag [2] Winkelausdehnung 15' [2] Anzahl Sterne ca. 80 Hellster Stern +8,4 mag Physikalische Daten Zugehörigkeit Milchstraße,
Cas OB8Entfernung ca. 6400 Lj Geschichte Entdeckung F. W. Herschel Datum der Entdeckung 3. November 1787 Katalogbezeichnungen NGC 663 • C 0142+610 • OCl 333 • Mel 11 • Cr 20 • Lund 55 • GC 392 • H 7.31 • Aladin previewer NGC 663 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia. NGC 663 hat einen Durchmesser von 15' und eine scheinbare Helligkeit von 7,1 mag. NGC 663 ist ein relativ junger Sternhaufen und enthält zahlreiche Be-Sterne. NGC 663 ist Teil der OB-Assoziation Cassiopeia OB8, zu der unter anderem auch NGC 654 und Messier 103 gehören. NGC 663 wird als massereichster Sternhaufen und Kern von Cassiopeia OB8 angesehen. Der Doppelstern Struve 152 ist ein Mitglied des Sternhaufens. NGC 663 wurde am 3. November 1787 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ NASA/IPAC Extragalactic Database (NED)
- ↑ a b c Students for the Exploration and Development of Space
NGC 613 | NGC 614 | NGC 615 | NGC 616 | NGC 617 | NGC 618 | NGC 619 | NGC 620 | NGC 621 | NGC 622 | NGC 623 | NGC 624 | NGC 625 | NGC 626 | NGC 627 | NGC 628 | NGC 629 | NGC 630 | NGC 631 | NGC 632 | NGC 633 | NGC 634 | NGC 635 | NGC 636 | NGC 637 | NGC 638 | NGC 639 | NGC 640 | NGC 641 | NGC 642 | NGC 643 | NGC 644 | NGC 645 | NGC 646 | NGC 647 | NGC 648 | NGC 649 | NGC 650 | NGC 651 | NGC 652 | NGC 653 | NGC 654 | NGC 655 | NGC 656 | NGC 657 | NGC 658 | NGC 659 | NGC 660 | NGC 661 | NGC 662 | NGC 663 | NGC 664 | NGC 665 | NGC 666 | NGC 667 | NGC 668 | NGC 669 | NGC 670 | NGC 671 | NGC 672 | NGC 673 | NGC 674 | NGC 675 | NGC 676 | NGC 677 | NGC 678 | NGC 679 | NGC 680 | NGC 681 | NGC 682 | NGC 683 | NGC 684 | NGC 685 | NGC 686 | NGC 687 | NGC 688 | NGC 689 | NGC 690 | NGC 691 | NGC 692 | NGC 693 | NGC 694 | NGC 695 | NGC 696 | NGC 697 | NGC 698 | NGC 699 | NGC 700 | NGC 701 | NGC 702 | NGC 703 | NGC 704 | NGC 705 | NGC 706 | NGC 707 | NGC 708 | NGC 709 | NGC 710 | NGC 711 | NGC 712 | NGC 713
Wikimedia Foundation.