- Nammering
-
Nammering Gemeinde FürstensteinKoordinaten: 48° 42′ N, 13° 19′ O48.704224113.310561468Koordinaten: 48° 42′ 15″ N, 13° 18′ 38″ O Höhe: 468 m ü. NN Postleitzahl: 94538 Vorwahl: 08544 Die Pfarrkirche St. Florian
Nammering ist ein Ortsteil der Gemeinde Fürstenstein im niederbayerischen Landkreis Passau.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Nammering liegt im Dreiburgenland etwa zwei Kilometer südwestlich von Fürstenstein.
Geschichte
Der Ort gehörte ursprünglich zum Komplex der Babenberger Güter im Vorwald des Bayerischen Waldes, von denen angenommen wird, dass sie auf eine Dotation des Bistums Bamberg durch Kaiser Heinrich II. zurückgehen. Der Komplex der Babenberger Güter wurde erstmals im zweiten Herzogsurbar aufgezählt und im dritten Herzogsurbar wiederholt. Unter diesen Gütern erscheint auch ein Gut namens Navmaring (Naumaring).
Es wurde später zwischen Ober- und Unternammering unterschieden, die beide zur Herrschaft und zum Amt Fürstenstein gehörten. Im 18. Jahrhundert zählte Obernammering sieben, Unternammering zwei Anwesen. Ferner unterstanden zwei Anwesen der Hofmarksherrschaft Witzmannsberg und eines der Hofmarksherrschaft Schöllnach. Bei der Gemeindebildung zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam Nammering zur Gemeinde Fürstenstein und zum Patrimonialgericht Fürstenstein, dessen Gerichtsbarkeit 1836 durch Ministerialentschließung eingezogen wurde.
In Nammering wurden beim Aufenthalt des Evakuierungszuges aus Buchenwald Mitte April 1945 von der SS zahlreiche Häftlinge erschossen. Insgesamt 794 Tote wurden in Nammering und Umgebung zunächst in Massengräbern beerdigt. 171 der Umgekommenen wurden später in Eging am See beigesetzt, 92 der Toten auf dem Ortsfriedhof in Fürstenstein. 1958 wurden 33 der Toten exhumiert und in Flossenbürg beigesetzt. 20 Tote wurden nach Italien und Frankreich umgebettet. 39 Tote verblieben in Fürstenstein.
Die Pfarrei Nammering wurde 1973 errichtet. Der Bahnhof Nammering an der ehemaligen Bahnstrecke Deggendorf–Kalteneck ist aufgelassen.
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Florian. Grundsteinlegung der einzigen Florianskirche im Bistum Passau war am 20. Juli 1952, die Weihe der Kirche erfolgte am 3. und 4. Oktober 1953 durch Bischof Simon Konrad Landersdorfer. Das Innere enthält einen Kreuzweg des Künstlers Wilhelm Niedermayer.
- Mahnmal KZ-Transport 1945. Das am 21. April 1985 eingeweihte Mahnmal liegt außerhalb des Ortes etwa 300 Meter von der Hauptstraße nach Fürstenstein entfernt. Der Gedenkstein trägt die Aufschrift „KZ-Transport April 1945 - 794 Häftlinge ermordet“.
Bildung und Erziehung
- Kindergarten St. Florian
Vereine
- TSV 1950 Nammering e.V.
- Schützenverein Frohsinn Nammering
- Freiwillige Feuerwehr Nammering, gegründet 1920
- Eisstockclub Nammering
- Kindergarten-Förderverein Nammering
- Verein für Gartenbau und Landespflege Nammering
Weblinks
Kategorien:- Ort im Landkreis Passau
- Fürstenstein
Wikimedia Foundation.