Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1981
- Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1981
-
Die 9. FIL Naturbahnrodel-Europameisterschaft fand vom 4. bis 8. Februar 1981 in Niedernsill in Österreich statt.
Ausgetragen wurden sie auf der Rodelpiste Luziawald des USK Niedernsill.[1]
Technische Daten der Naturrodelbahn
Name |
Luciawald Rodelbahn Niedernsill |
Start |
0915 m ü. A. |
Ziel |
0767 m ü. A. |
Höhendifferenz |
0148 m |
Durchschnittl. Gefälle |
0013,5 % |
Länge |
1120 m |
Einsitzer Herren
Platz |
Name |
Zeit |
01 |
Italien Otto Bachmann |
? |
02 |
Italien Damiano Lugon |
? |
03 |
Italien Othmar Neulichedl |
? |
04 |
Italien Christian Oberhöller |
? |
05 |
Italien Andrea Millet |
? |
06 |
Italien Georg Antholzer |
? |
07 |
Italien Alexander Lageder |
? |
08 |
Italien Robert Larcher |
? |
09 |
Italien Oswald Pörnbacher |
? |
10 |
Italien Giuseppe Cerise |
? |
11 |
Osterreich Alfred Kogler |
? |
12 |
Italien Raimund Pigneter |
? |
13 |
Osterreich Wolfgang Erlacher |
? |
14 |
Italien Hubert Mairamhof |
? |
15 |
Osterreich Andreas Triendl |
? |
16 |
Osterreich Oskar Knauder |
? |
17 |
Italien Martin Jud |
? |
18 |
Osterreich Gerhard Mavrin |
? |
19 |
Osterreich Richard Huter |
? |
20 |
Osterreich Konrad Gruber |
? |
21 |
Osterreich Ernst Exenberger |
? |
22 |
Deutschland BR Vitus Gansler |
? |
23 |
Osterreich Hermann Sporer |
? |
24 |
Osterreich Manfred Danklmaier |
? |
25 |
Norwegen Trond Enkerud |
? |
26 |
Osterreich Klaus Motz |
? |
27 |
Deutschland BR Ernst Buchwieser |
? |
|
Jugoslawien Teodor Kalisnik |
? |
29 |
Jugoslawien Drago Česen |
? |
Nach ihrem Achtfachsieg im Jahre 1977 feierte die italienische Mannschaft in diesem Jahr sogar einen Zehnfachsieg. Otto Bachmann, im Vorjahr Dritter bei der Weltmeisterschaft und vor zwei Jahren Zweiter bei der EM, wurde Europameister im Einsitzer. Der Titelverteidiger Damiano Lugon gewann die Silbermedaille. Bronze ging an Othmar Neulichedl, der damit seine einzige Medaille bei Titelkämpfen gewann.
Einsitzer Damen
Platz |
Name |
Zeit |
01 |
Italien Delia Vaudan |
? |
02 |
Italien Helene Mitterstieler |
? |
03 |
Osterreich Elfriede Pirkmann |
? |
04 |
Italien Herta Hafner |
? |
05 |
Osterreich Elisabeth Höllwerth |
? |
06 |
Italien Christa Fontana |
? |
07 |
Italien Nelly Chapellu |
? |
08 |
Osterreich Barbara Winkler |
? |
09 |
Osterreich Ingrid Zameter |
? |
10 |
Osterreich Hilde Fuchs |
? |
11 |
Osterreich Ruth Oberhöller |
? |
12 |
Polen Ewa Więcek |
? |
13 |
Polen Małgorzata Kabat |
? |
14 |
Polen Dorota Rojek |
? |
15 |
Italien Sonja Wohlfarter |
? |
16 |
Spanien 1977 Ruth Martos-Rodriguez |
? |
Die amtierende Weltmeisterin Delia Vaudan aus Italien wurde Europameisterin im Einsitzer der Damen. Die Silbermedaille gewann die Europameisterin von 1977, Helene Mitterstieler aus Italien. Der dritte Platz ging an die Europameisterin von 1973 und 1978, Elfriede Pirkmann aus Österreich.
Doppelsitzer
Platz |
Name |
Zeit |
01 |
Osterreich Alfred Kogler – Franz Huber |
? |
02 |
Italien Hubert Mairamhof – Herbert Huber |
? |
03 |
Osterreich Manfred Danklmaier – Willi Danklmaier |
? |
04 |
Italien Martin Jud – Ernst Oberhammer |
? |
05 |
Osterreich Richard Huter – Andreas Triendl |
? |
06 |
Osterreich Andreas Kröll – Sieghard Fankhauser |
? |
07 |
Osterreich Heimo Hutter – Walter Hutter |
? |
08 |
Osterreich Werner Prantl – Florian Prantl |
? |
09 |
Jugoslawien Drago Česen – Teodor Kalisnik |
? |
10 |
Jugoslawien Leopold Krašovec – Mirko Klinar |
? |
Europameister im Doppelsitzer wurden die Österreicher Alfred Kogler und Franz Huber. Die Silbermedaille gewannen ihre Landsmänner Hubert Mairamhof und Herbert Huber. Dritte wurden die Brüder Manfred und Willi Danklmaier aus Österreich.
Medaillenspiegel
Platz |
Land |
Gold |
Silber |
Bronze |
Gesamt |
1. |
Italien Italien |
2 |
3 |
1 |
6 |
2. |
Osterreich Österreich |
1 |
0!– |
2 |
3 |
Literatur
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957 – 2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II, Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 321.
Einzelnachweise
- ↑ USK Niedernsill. In Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Naturbahnrodel-Europameisterschaft — Das Logo der FIL Bei der Naturbahnrodel Europameisterschaft werden seit 1970 die Europameister im Naturbahnrodeln in den Disziplinen Einsitzer (Männer und Frauen) sowie Doppelsitzer (nur Männer) ermittelt. Seit 2010 findet auch ein… … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1985 — Die 11. FIL Naturbahnrodel Europameisterschaft fand vom 20. bis 24. Februar 1985 in Szczyrk in Polen statt. Sie war die erste Europameisterschaft, die nicht in Österreich oder Italien ausgetragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten der… … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1973 — Die 3. FIL Naturbahnrodel Europameisterschaft fand vom 9. bis 11. Februar 1973 in Taisten in Italien statt. Wie schon bei den ersten beiden Europameisterschaften gingen auch in diesem Jahr die Titel in den Einsitzerbewerben an Österreich, während … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1974 — Die 4. FIL Naturbahnrodel Europameisterschaft fand vom 9. bis 10. Februar 1974 in Niedernsill in Österreich statt. Ausgetragen wurden sie auf der Rodelpiste Luziawald des USK Niedernsill.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten… … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1977 — Die 6. FIL Naturbahnrodel Europameisterschaft fand vom 19. bis 20. Februar 1977 in Seis am Schlern in Italien statt. Alle drei Europameistertitel und acht von neun Medaillen gewann das Gastgeberland Italien, das damit zum ersten Mal im… … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1995 — Die 16. FIL Naturbahnrodel Europameisterschaft fand vom 24. bis 26. Februar 1995 in Kandalakscha in Russland statt. Die Naturrodelbahn hatte eine Länge von 1002 Metern und wies einen Höhenunterschied von 122 Metern auf. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Europameisterschaft 2008 — Die 22. FIL Naturbahnrodel Europameisterschaft fand vom 15. bis 17. Februar 2008 im italienischen Olang auf der Rodelbahn „Panorama“ statt. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten der Naturrodelbahn … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1970 — Die 1. FIL Naturbahnrodel Europameisterschaft fand vom 24. bis 25. Januar 1970 in Kapfenberg in Österreich statt. Die Austragung dieser ersten Europameisterschaft wurde beim FIL Kongress im Juni 1969 beschlossen und der Rodelverein Kapfenberg mit … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1987 — Die 12. FIL Naturbahnrodel Europameisterschaft fand vom 19. bis 22. Februar 1987 in Jesenice in Jugoslawien statt. Die italienische Mannschaft gewann alle drei Wettbewerbe und acht der neun Medaillen. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten der… … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Europameisterschaft 1997 — Die 17. FIL Naturbahnrodel Europameisterschaft fand vom 31. Januar bis 2. Februar 1997 im italienischen Moos in Passeier statt. Inhaltsverzeichnis 1 Einsitzer Herren 2 Einsitzer Damen 3 Doppelsitzer … Deutsch Wikipedia