Nord-Süd-Straße (Duisburg)

Nord-Süd-Straße (Duisburg)

Die Nord-Süd-Straße (auch Nord-Süd-Achse genannt) ist eine ehemalige innerstädtische Schnellstraße in Duisburg und Vorläufer der ersten Stadtautobahn (West-)Deutschlands, der heutigen Bundesautobahn 59.

Geschichte

1929 war die bis dahin eigenständige Stadt Hamborn mit Duisburg vereinigt worden (bis 1935 Duisburg-Hamborn), auf Grund des zwischen ihnen befindlichen Ruhrorter Hafens gab es aber kaum Verkehrsverbindungen. Schon lange davor hatte es Planungen gegeben, diesen Missstand zu beheben.

Bereits 1928 entstand der Plan einer kombinierten Straßen- und Straßenbahnverbindung zwischen der Duisburger Innenstadt und Hamborn. Zusammen mit dem Neubau des Duisburger Hauptbahnhofs 1934 wurde der Bahnhofsvorplatz auf zwei Verkehrsebenen angelegt. Zeitgleich wurde im Verlauf der Königstraße eine Brücke über die zukünftige Trasse errichtet, von der aus eine Rampe für die Straßenbahn zur Straßenbahnhaltestelle auf der unteren Ebene errichtet wurde (siehe auch Geschichte des U-Bahnhofs Duisburg Hauptbahnhof)

Durch den Zweiten Weltkrieg wurde der Weiterbau verzögert und aufgrund einer zu Gunsten des Individualverkehrs geänderten Verkehrspolitik der 1950er Jahre wurde die ursprüngliche Planung zu Gunsten einer reinen Stadtschnellstraße aufgegeben, ab 1952 stand die Nord-Süd-Straße im Duisburger Wirtschaftsplan.

Zunächst wurde Richtung Süden gebaut. Das erste Teilstück zwischen Landfermannstraße und Koloniestraße wurde am 24. April 1955 begonnen und am 27. Mai 1957 eingeweiht. Am 13. Juli 1959 folgte der nächste Abschnitt bis Grunewald. Obwohl noch recht kurz ist dies damit die erste Stadtautobahn (West-)Deutschlands.

Der Bau Richtung Norden erwies sich nicht nur auf Grund der zu überbrückenden Hafenanlagen als ungleich schwieriger, die Trassierung durch ein Gebiet mit Bergschäden erschwerte zusätzlich das Vorankommen. So wurde die Rampe von der Landfermannstraße über den östlichen Innenhafen, die Duisburger Hafenbahn und die damalige Bundesautobahn 2 (heute Bundesautobahn 40) zum Ruhrdeich erst am 19. Juni 1962 vollendet.

Im Anschluss daran folgt Europas längste Straßenbrücke (1.824 m), die die Ruhr, den Rhein-Herne-Kanal und die Becken des Ruhrorter Hafens überbrücken musste. Angesichts dieser enormen Entfernung gab man ihr als Zeichen der Verbundenheit mit den Einwohnern von Berlin den Namen Berliner Brücke, was durch zwei Plastiken am südlichen Brückenende ausgedrückt wird. Diese zeigen jeweils eine stilisierte Gruppe von Menschen, welche sich – durch die neugebaute Straße getrennt – gegenseitig zuwinken.

Willy Brandt, der Regierende Bürgermeister von West-Berlin, ist sowohl bei der Grundsteinlegung am 8. Juni 1960 als auch bei der Eröffnung der Brücke am 6. September 1963 anwesend. Zwischenzeitlich wird in Berlin die Berliner Mauer errichtet.

Von der Berliner Brücke in Meiderich aus verläuft die Nord-Süd-Straße in Hochlage durch dicht besiedeltes Gebiet. Dieser am 7. Oktober 1969 vollendete Streckenabschnitt bis zur Warbruckstraße in Marxloh fällt bis heute auf durch seine enge und kurvige Trassierung.

Auch Richtung Süden muss ein aufwändiger Brückenbau realisiert werden, da die Verkehrsreiche Kreuzung am Grunewald bereits in erster Ebene von der Bahnstrecke Köln–Duisburg und in zweiter Ebene von der Bahnstrecke Mönchengladbach–Duisburg und der Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd überquert wird. Der Abschnitt bis zur Wacholderstraße in Wanheimerort inklusive der 1.016 m langen Grunewald-Brücke wurde am 29. Oktober 1975 eröffnet. Am 1. April 1977 folgt der letzte unter der Regie der Stadt Duisburg errichtete Abschnitt bis zur Sittardsberger Allee in Buchholz.

Bundesautobahn 59

Aus dem nördliche Teil der Nord-Süd-Straße vom (Autobahn-)Kreuz Duisburg am Rheindeich bis zum nördlichen Ausbauende wird am 1. Januar 1979 zur Bundeautobahn 59 erhoben, zwei Jahre später am 1. Januar 1981 folgte dann der Rest bis zum südlichen Ausbauende.

Zwischenzeitlich ist die Bundesautobahn 59 im Norden bis nach Dinslaken und im Süden bis zur Bundesstraße 288 an der Stadtgrenze zu Düsseldorf weitergeführt worden, der Lückenschluss zur Bundesstraße 8 am Düsseldorfer Flughafen ist in Bau.

Mit dem Übergang in den Besitz und die Trägerschaft des Landschaftsverbandes Rheinland endete damit die offizielle Bezeichnung als „Nord-Süd-Straße“, allerdings hält sich diese wie auch „Nord-Süd-Achse“ in der Umgangssprache der Duisburger Bevölkerung bis heute.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nord-Süd-Straße — Mit Nord Süd Straße ist gemeint, eine ehem. Stadtschnellstraße in Duisburg, siehe Nord Süd Straße (Duisburg) eine Ortumgehungsstraße in Stuttgart Vaihingen, siehe Nord Süd Straße (Stuttgart) Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • Nord-Süd-Achse — bezeichnet: allgemein in nord südlicher Richtung verlaufende architektonische und städtebauliche Achsen, siehe Achse (Architektur) wichtige Nord Süd Verbindungen im Verkehrswesen, etwa die Verkehrswege über den Gotthardpass oder durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburg Güterbahnhof — Panoramaaufnahme des ehemaligen Güterbahnhofes Duisburg – im Vordergrund links der Hauptbahnhof, rechts am Bildrand die A 59 Duisburg Güterbahnhof ist ein ehemaliger Güter und Rangierbahnhof in der Stadt Duisburg in Nordrhein Westfalen. Duisburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburg-Ruhrorter Häfen — Übersicht der Duisburger Häfen Die Duisburg Ruhrorter Häfen befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Sie gelten als größter Binnenhafen Europas, in Summe aller Hafenanlagen (öffentlich und privat) als größter Binnenhafen… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Duisburg Hauptbahnhof — Hauptbahnhof U Bahnhof in Duisburg …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburg Hauptbahnhof — Empfangsgebäude und Bahnhofsvorplatz Daten Kategorie 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburg Hbf — Duisburg Hauptbahnhof Empfangsgebäude und Bahnhofsvorplatz Bahnhofsdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Duisburg-Mitte — Stadtbezirk von Duisburg Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Duisburg — Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Geschichte der Stadt Duisburg. Inhaltsverzeichnis 1 Römische und nachrömische Zeit 2 Mittelalter 3 Neuzeit und Industrialisierung 4 Weimarer Republik und Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”