- Bundesautobahn 59
-
Bundesautobahn 59 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Bundesrepublik Deutschland Gesamtlänge: 70 km Anschlussstellen und BauwerkeBundesland Nordrhein-Westfalen (1) Dinslaken-West (2) Dinslaken-Hiesfeld (3) Duisburg-Walsum (4) Duisburg-Fahrn (320 m) Hochstraße (5) Duisburg-Marxloh (560 m) Hochstraße (5) Duisburg-Marxloh (6) Duisburg-Althamborn (6) Kreuz Duisburg-Nord (320 m) Hochstraße (7) Duisburg-Meiderich (430 m) Hochstraße (8) Duisburg-Ruhrort (1824 m) Berliner Brücke (9) Kreuz Duisburg (303 m) Hafenbahnbrücke (10) Duisburg-Duissern (295 m) Mercatortunnel (11) Duisburg-Zentrum (12) Duisburg-Hochfeld (900 m) Grunewaldbrücke (13) Duisburg-Wanheimerort (14) Duisburg-Buchholz (15) Duisburg-Großenbaum (16) Duisburg-Süd (Wegfall 2013) (zur ) (16) Kreuz Duisburg-Süd[Box 1] ersetzt durch (21) Dreieck Düsseldorf-Süd (22) Düsseldorf-Benrath (23) Düsseldorf-Garath (100 m) Hochstraße Parkplatz (mit WC) Wolfhagen (24) Richrath Parkplatz (mit WC) Berghausen (25) Monheim (26) Kreuz Monheim-Süd (27) Rheindorf (140 m) Wupperbrücke (28) Kreuz Leverkusen-West Unterbrochen (31) Heumarer Dreieck (480 m) Hochstraße (32) Rath (33) Dreieck Porz Tankstelle Schloß Röttgen (34) Flughafen (35) Wahn (36) Lind (60 m) Bahnbrücke (37) Spich (38) Troisdorf (310 m) Siegbrücke (39) Dreieck Sankt Augustin-West (40) Dreieck Bonn-Nordost[Box 2] (41) Bonn-Vilich (41) Bonn-Pützchen (42) Kreuz Bonn-Ost - In Bau
- In Planung
Anmerkungen:
Die Bundesautobahn 59 (Abkürzung: BAB 59) – Kurzform: Autobahn 59 (Abkürzung: A 59) – besteht aus drei unterbrochenen Abschnitten in Nordrhein-Westfalen. Der nördlichste verläuft vom unteren Niederrhein unmittelbar an der Stadtgrenze zwischen Dinslaken und Duisburg parallel zum Rhein als nord-südliche Stadtautobahn durch Duisburg. Ein weiteres Straßenstück führt vom Süden Düsseldorfs in den Kölner Raum. Schließlich verbindet die A 59 auch Köln mit Bonn-Beuel, am Kreuz Bonn-Ost geht sie in die rechtsrheinische Rheinuferstraße B 42 über, die noch bis Bad Honnef als gelbe Autobahn ausgebaut ist.
Verlauf
In Duisburg wird die A 59 von der sogenannten „Nord-Süd-Achse“ gebildet, die in den 60er-Jahren parallel zur Bundesstraße 8 als reine von der Stadt erbaute Autoschnellstraße (Stadtautobahn) mit heute bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Tag entstanden ist.
Derzeit (2011) wird sie zwischen dem Kreuz Duisburg (A 40) bis südlich des Hauptbahnhofs (Anschlussstelle Duisburg-Hochfeld) 6-streifig ausgebaut. Die Trasse der A 59 vor dem Duisburger Hauptbahnhof liegt unterhalb des Bahnhofsvorplatzes und wurde bereits in den 1920er Jahren für die unterirdische Führung von Straßenbahnen angelegt.
Im Norden Düsseldorfs spaltet sich die Bundesstraße 8 seit Mitte 2002 im Bereich des Düsseldorfer Flughafens in die alte B 8 und die neue, autobahnähnliche Bundesstraße 8n auf, die heute bis zur Anschlussstelle Froschenteich in Düsseldorf-Wittlaer fertig gestellt ist. Der Weiterbau in Richtung Duisburg bis zum zukünftigen Kreuz Duisburg-Süd mit A 59 und A 524 ist im Gange. Nach Abschluss der Arbeiten wird es eine direkte, etwa 20 km lange Autobahnverbindung zwischen den Innenstädten Duisburgs und Düsseldorfs geben.
Vom Autobahnkreuz Leverkusen-West sollte die A 59 ursprünglich weiter führen und nördlich von Köln-Mülheim auf den Ostteil des Kölner Autobahnrings stoßen, wo die Autobahn bis zum Dreieck Heumar parallel zur A 3 verlaufen sollte, wobei die Fahrspuren in Richtung Süden westlich und die in Richtung Norden östlich der A 3 geplant waren. Das Autobahnkreuz Köln-Ost wurde Anfang der 1970er Jahre bereits für diese Verkehrsführung geplant und mit entsprechenden Brückenbauwerken für eine weitere Autobahn erbaut.
Zwischen Köln und Bonn wird die A 59 auch als „Flughafenautobahn“ bezeichnet, da sie direkt am Flughafen Köln/Bonn vorbei führt. Der sechsspurige Ausbau des 15 Kilometer langen Abschnitts zwischen Köln-Porz und dem Dreieck Sankt Augustin-West sowie der Ausbau der folgenden drei Kilometer zum Dreieck Bonn-Nordost auf acht Spuren ohne Standstreifen wird im Bundesverkehrswegeplan als „vordringlicher Bedarf“ geführt. Der sechsspurige Ausbau des Abschnitts Dreieck Bonn-Nordost bis zum Kreuz Bonn-Ost ist bereits realisiert, allerdings wurde zunächst nur der Seitenstreifen als dritte Fahrspur ertüchtigt. In einem späteren Bauabschnitt soll der Regelquerschnitt einer sechsstreifigen Autobahn mit Standstreifen umgesetzt werden.
Weblinks
Commons: Bundesautobahn 59 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesautobahn 53 — Basisdaten Gesamtlänge: 266 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Hessen … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 74 — Basisdaten Bundesland: Sachsen Ausbauzustand: Bau zurückgestellt Die Bundesautobahn … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 87 — Bundesautobahnbrücke über die B 29 an der A 7 AS Aalen/ … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 50 — Basisdaten Gesamtlänge: 616 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Hessen Thüringen … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 2 — Saltar a navegación, búsqueda Transcurso de la autovía por el territorio alemán Bundesautobahn 2 (literalmente en alemán: Autopista Federal 2, de forma abreviada Autobahn 2, y denominación alfanumérica BAB 2 o A 2) es una Autobahn (auto … Wikipedia Español
Bundesautobahn 3 — Saltar a navegación, búsqueda Transcurso de la A 3 en Alemania La Bundesautobahn 3 (Abreviatura: BAB 3) – Abreviado: Autobahn 3 (Abreviado: A 3) – transcurre desde la frontera con el estado Baja Sajonia por Elten continuando… … Wikipedia Español
Bundesautobahn 1 — Description Longueur : 727 km Régions traversées: Schleswig Holstein Hambourg … Wikipédia en Français
Bundesautobahn 10 — (Berliner Ring) Description Longueur : 196 km Régions traversées: Brandenburg … Wikipédia en Français
Bundesautobahn 48 — Description Longueur : 79 km Régions traversées: Rhénanie Palatinat … Wikipédia en Français
Bundesautobahn 63 — Description Longueur : 73 km Régions traversées: Rhénanie Palatinat … Wikipédia en Français
Bundesautobahn 2 — Description Longueur : 486 km Régions traversées: Rhénanie du Nord Westphalie Niedersachsen … Wikipédia en Français