- Not Gonna Get Us
-
Not Gonna Get Us t.A.T.u. Veröffentlichung 2003 Länge 4:22 (Album Version)
3:37 (Radio Edit 1)
3:19 (Radio Edit 2)Genre(s) Alternative Rock, Breakbeat Text Trevor Horn, Elena Kiper, Valeriy Polienko, Sergio Galoyan Musik Sergio Galoyan Album 200 km/h in the Wrong Lane Not Gonna Get Us ist ein Song der russischen Band t.A.T.u. aus dem Jahr 2003. Er war auf ihrem ersten englischsprachigen Studioalbum 200 km/h in the Wrong Lane enthalten und wurde aus diesem als zweite Single im Mai 2003 ausgekoppelt.
Inhaltsverzeichnis
Produktion
Not Gonna Get Us ist die englischsprachige Version des Songs Nas Ne Dogonyat, der bereits 2001 veröffentlicht wurde, und in Russland und Osteuropa großen Erfolg hatte. Da man der Band durchaus das Potenzial zuschrieb, auch auf den westlichen Musikmärkten wie Europa und Nordamerika erfolgreich zu sein, begann im Januar 2002 die Aufnahme eines englischsprachigen Albums mit dem Titel 200 km/h in the Wrong Lane. Dazu wurde das Lied ins englische übersetzt und der Sound teilweise überarbeitet, um ihn besser auf den westlichen Musikmarkt zuzuschneiden.
Veröffentlichung und Erfolg
In Russland, der Europäischen Union, Japan und den Vereinigten Staaten wurde die Single am 5. Mai 2003 veröffentlicht. Auch ein Musikvideo wurde veröffentlicht, dabei handelte es sich um das Video zu Nas Ne Dogonyat, welches mit dem englischen Text überspielt wurde (Siehe: Nas Ne Dogonyat). Auch die Lippensynchronisation wurde verändert.
Insgesamt verkauften sich weltweit über 2 Millionen[1] Singles von Not Gonna Get Us. Damit konnte das Duo zwar nicht an die Erfolge der ersten Singleauskopplung All the Things She Said, welche mehr als doppelt so oft verkauft wurde, anknüpfen, erreichte aber die Top 10 der Hitparaden in Ländern wie Italien, Großbritannien, Russland, Japan und Mexiko. In Deutschland erreichte der Song Platz 15 der Single-Charts, und hielt sich in diesen 9 Wochen lang.
Chartplatzierungen
Charts Position Deutschland [2] 15
9 WochenÖsterreich [3] 5
16 WochenVereinigtes Königreich [4] 7
8 WochenEinzelnachweise
Wikimedia Foundation.