- 200 Po Vstrechnoy Tour
-
200 Po Vstrechnoy Tour
von t.A.T.u. Präsentationsalbum 200 Po Vstrechnoy Anfang der Tournee 26. November 2000 Ende der Tournee 26. Dezember 2001 Konzertanzahl
nach Land- 25 in Russland
- 11 in der Ukraine
- 1 in Weißrussland
- 1 in Estland
- 5 in Deutschland
Konzerte insgesamt 43 t.A.T.u. Tour-Chronologie - 200 Po Vstrechnoy Tour
(2000-2001)Dangerous and Moving Tour
(2004-2006)Die 200 Po Vstrechnoy Tour war die erste Konzert-Tournee des russischen Gesangs-Duos t.A.T.u.. Sie begann am 26. November 2000 in Moskau und endete am 26. Dezember 2001 in der Hauptstadt der Ukraine, Kiew. Sie diente als Promotion für das gleichnamige Debüt-Album 200 Po Vstrechnoy, welches im Mai 2001 veröffentlicht wurde, und bis heute zu den meistverkauften Musikalben in Russland zählt.
In Russland und Osteuropa erregte die Tour große Aufmerksamkeit. Während jeder Show küssten sich die beiden Sängerinnen Jelena Katina und Julija Wolkowa mehrfach, forderten das Publikum auf es ihnen gleich zu tun, und zogen sich manchmal bis auf die Unterwäsche aus. All dies gehörte zur Marketing-Strategie des damaligen Managers Ivan Shapovalov, der auf Provokation als Erfolgsbeschleuniger setzte.
Mehrere der Konzerte fanden in kleineren Klubs und Diskos vor nur wenigen hundert Zuschauern statt, andere hingegen vor mehreren tausend Besuchern. Einige Shows wurden live vom russischen Ableger des Musiksenders MTV übertragen, beispielsweise der Auftritt am 17. März 2001 in der Moskauer Kreml-Halle. Bei fast allen Auftritten kam Playback zum Einsatz.
Setlist - Ya Soshla S Uma (Intro — Hardrum Remix)
- «Ya Soshla S Uma»
- «Zachem Ya»
- «Ya Tvoya Ne Pervaya»
- «30 Minut» (Polchasa)
- «Nas Ne Dogonyat»
- «Doschitai Do Sta»
- «Robot»
- «Ya Tvoi Vrag»
- «Malchik Gey»
- «30 Minut» (Outtro — Moscow Grooves Institute Remix)
- «Nas Ne Dogonyat» (Zugabe — Bei einigen Konzerten wurde stattdessen auch Ya Soshla S Uma erneut gespielt)
Konzertdaten
Datum Stadt Land Ort Europa 26. November 2000 Moskau Russland Element Club 10. Februar 2001 Odessa Ukraine Sportpalast 16. Februar 2001 Jekaterinburg Russland Myshotera-Zirkus 18. Februar 2001 Rostow am Don Russland Sporthalle 23. Februar 2001 Sankt Petersburg Russland Club "Plaza" 17. März 2001 Moskau Russland Kreml-Halle 27. Mai 2001 Moskau Russland Down Town 02. Juni 2001 Moskau Russland Kreml-Halle 12. Juli 2001 Krasnodar Russland 13. Juli 2001 Minsk Weißrussland 15. Juli 2001 Kiew Ukraine Counterassembly-Gelände 01. August 2001 Jekaterinburg Russland Zirkus-Arena 02. August 2001 Tjumen Russland 10. Augusr 2001 Sotschi Russland Strand 18. August 2001 Petropawlowsk-Kamtschatski Russland 19. August 2001 Chabarowsk Russland 20. August 2001 Yakutsk Russland 24. August 2001 Malines Ukraine 08. September 2001 Kiew Ukraine 10. September 2001 Donezk Ukraine Sportpalast "Freundschaft" 21. September 2001 St. Petersburg Russland 29. September 2001 Saporischschja Ukraine 30. September 2001 Charkiw Ukraine 01. Oktober 2001 Donezk Ukraine 03. Oktober 2001 Krasnodar Russland 11. Oktober 2001 St. Petersburg Russland Club Water Sea (Akvatoria) 18. Oktober 2001 Krasnodar Russland 19. Oktober 2001 Rostow am Don Russland 22. Oktober 2001 Kiew Ukraine 29. Oktober 2001 Dnipropetrowsk Ukraine 17. November 2001 Moskau Russland Staatlicher Kremlpalast 23. November 2001 St. Petersburg Russland 04. Dezember 2001 Rostow am Don Russland 06. Dezember 2001 Nischnewartowsk Russland Tuymen Area 08. Dezember 2001 Kiew Ukraine Counterassembly-Gelände 11. Dezember 2001 Nishni Nowgorod Russland 14. Dezember 2001 Narva (Stadt) Estland 20. Dezember 2001 Tjumen Russland Club "Octopus" 21. Dezember 2001 Neu-Ulm Deutschland Disko "A7" 22. Dezember 2001 Wörrstadt Deutschland Disko "Ayr" 23. Dezember 2001 Baden-Baden Deutschland 25. Dezember 2001 Hamburg Deutschland Disko "Dogs" 25. Dezember 2001 Hannover Deutschland Disko "Aurora" 26. Dezember 2001 Kiew Ukraine Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.